Komplexe Verformung von Metaquarziten im Umfeld kleinräumiger Granitintrusionen — Ergebnisse einer Vorstudie im Paläoproterozoikum der Västervik Region (SE-Schweden)
2006Universitätsverlag Göttingen
Article in Anthology
Verlagsversion
Deutsch
Vollbrecht, Axel; Leiss, Bernd; Thust, Anja, 2006: Komplexe Verformung von Metaquarziten im Umfeld kleinräumiger Granitintrusionen — Ergebnisse einer Vorstudie im Paläoproterozoikum der Västervik Region (SE-Schweden). In: Philipp, S.; Leiss, B; Vollbrecht, A.; Tanner, D.; Gudmundsson, A. (eds.): 11. Symposium "Tektonik, Struktur- und Kristallingeologie"; 2006, Univ.-Verl. Göttingen, p. 240 - 243., , DOI: 10.23689/fidgeo-1850.
![]() |
View/
|
Das Untersuchungsgebiet liegt im Übergangsbereich
zwischen den Svekofenniden
und der Transskandinavischen
Magmatischen Zone, welcher
als Teil einer Paläoproterozoischen
E- bis NE-abtauchenden Subduktionszone
interpretiert wird (z.B. Beunk & Page 2001). Im heutigen tiefkrustalen
Erosionsniveau sind im Wesentlichen
mehrere Generationen von
Granitioden aufgeschlossen, die etwa
im Zeitraum 1850–1650Ma (z.B. Åhäll
& Larson 2000) in die zuvor gefalteten
Metasedimente und Metavulkanite
der paläo-Proterozoischen Västervik-
Formation intrudierten. Dabei kam es,
in Abhängigkeit von der primären Lithologie
der Schichtenfolge, zu unterschiedlichen
Formen kontaktmetamorpher
und migmatischer Überprägungen
bis hin zur Bildung anatektischer
Granite. Innerhalb dieser migmatisch/
anatektischen Bereiche stellen
Metabasite und Metaquarzite schmelzresistente
Horizonte der ursprünglichen
Abfolge dar.
Nordwestlich von Västervik zeigen entsprechende
Metaquarzite lokal komplexe,
z.T. nicht-zylindrische Falten im
m- bis 10er m-Maßstab, die sich deutlich
von der einfacheren, großmaßdimesionierten
Faltung in dieser Region
abheben. Aufgrund von ersten Ergebnissen
einer Vorstudie und einer
Diplomkartierung wird angenommen,
dass diese Strukturen durch Intrusionen
von Mini-Lakkolithen in tiefere Niveaus
der Västervik-Formation erzeugt wurden...
Statistik:
View StatisticsCollection
Subjects:
SvekofennidenVästervik <Region>
Proterozoikum
Aureole <Geologie>
Metasediment
Quarzit
Faltung <Geologie>
Deformation <Geologie>
Strukturelle Erscheinungen {Strukturgeologie}
Tektogenese {Geologie}
Gesteinsdeformation {Strukturgeologie}
Metamorphe Komplexe, übriges Europa {Petrologie}
Metasedimente {Petrologie}
Kontaktmetamorphe und metasomatische Gesteine {Petrologie}