GEO-LEOedocs LogoGEO-LEOedocs Logo
  • GEO-LEO
    • Deutsch
    • English
  • GEO-LEO
  • English 
    • Deutsch
    • English
  • Login
View Item 
  •   Home
  • Alle Publikationen
  • Publikationen des FID GEO
  • View Item
  •   Home
  • Alle Publikationen
  • Publikationen des FID GEO
  • View Item
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Metadaten-Brücke GEO-LEOe-docs zu K10plus

Krausz, Andreas
Semmler, MalteORCIDiD
2022
presentation
Deutsch
Sponsor: DFG, SUB Göttingen
DOI: https://doi.org/10.23689/fidgeo-5560
 
Thumbnail
View/Open
BIB2022_Metadatenbrücke (978.9Kb)
Metadata Export:
Endnote
BibTex
RIS
  • Abstract
Der Fachinformationsdienst Geowissenschaften (FID GEO) betreut seit Beginn der DFG-Förderphase 2016 das schon 2005 entwickelte Repositorium GEO-LEOe-docs1. Im Fachrepositorium werden geowissenschaftliche Dokumente gesammelt, erschlossen und dauerhaft bewahrt. Dabei reicht das Spektrum wissenschaftlicher Publikationen von Monografien über Pre- und Postprints begutachteter Forschungsarbeiten bis hin zu institutionellen Serien und Zeitschriften, grauer Literatur und Karten. Darunter fallen auch Erstveröffentlichungen wie beispielsweise die GAUSSIANA2. Über den Lauf eines Jahres werden Publikationen in drei- bis vierstelligen Bereich in das Repositorium hochgeladen. Um eine breitere Sichtbarkeit dieser Publikationen zu erreichen, wurde ein Verfahren entwickelt, diese auch im K10plus nachzuweisen. Dieses automatisierte Verfahren soll einen zeitnahen Transfer der Metadaten aus dem Repositorium in die Verbunddatenbank gewährleisten. Bei der Entwicklung des Verfahrens wurde auf Nachnutzbarkeit Wert gelegt. So kann für DSpace3– und Technik-Analoge-Quelldatensysteme das Verfahren zur Einspielung der Daten in K10plus eins zu eins übernommen werden. Auf der Seite der Einspielroutine wird dies erreicht, indem keine für diese Metadaten spezifischen Informationen eine Rolle spielen, wie bspw. die Dokumentart. Lediglich die im Pica-Format standardmäßig verwendeten Kategorien samt ihren Funktionalitäten sind verwendet worden (Normsatzverknüpfung, Verlinkung von Print- und Onlineausgabe). Zudem ist mit dem Nachweis im K10plus, der Export und die Nachnutzung der Daten in den Standardformaten wie etwa MARCXML sichergestellt. Am Beispiel der im Repositorium eingestellten thematischen Karten4 soll dazu die Exportroutine der Metadaten aus GEO-LEOe-docs in die Verbunddatenbank K10plus vorgestellt werden. Download Vortragsfolien 1https://e-docs.geo-leo.de/ 2https://doi.org/10.23689/fidgeo-4316 3https://de.wikipedia.org/wiki/DSpace_(Software) 4https://kxp.k10plus.de/DB=2.1/SET=1/TTL=1/FAM?PPN=101326097X
Statistik:
View Statistics
Collection
  • Publikationen des FID GEO [39]
Subjects:
pica+
Metadaten
WinIBW
Metadatenconversion
Attribution 4.0CC BY 4.0

ImpressumPrivacy (Opt-Out)Cookie ConsentsAbout us/ContactDeposit LicenseSubmission hintsSupport: fid-geo-digi@sub.uni-goettingen.de
DFGSUBFID GEOFID Montan
 

 

Submit here
Submission hints
Search hints

All of Geo-Leo e-docsCommunities & CollectionsBy Issue DateContributorsSubjectsPeriodicalsTitlesThis CollectionBy Issue DateContributorsSubjectsPeriodicalsTitles

Statistics

View Usage Statistics

ImpressumPrivacy (Opt-Out)Cookie ConsentsAbout us/ContactDeposit LicenseSubmission hintsSupport: fid-geo-digi@sub.uni-goettingen.de
DFGSUBFID GEOFID Montan