Anzeige der Dokumente 1-15 von 15

    • Bipolare Pflanzensippen in den Mooren Feuerlands 

      Schwaar, Jürgen (TELMA - Berichte der Deutschen Gesellschaft für Moor- und Torfkunde; Band 10; 1980)
      Zwei Forschungsreisen (1974, 1979) führten den Verfasser nach Feuerland. Dabei wurden besonders die bipolaren Pflanzensippen studiert, die sich vorwiegend auf den dortigen Mooren finden. Das Inventar dieser amphi-arktischen ...
    • Der geographische Mittelpunkt des wiedervereinigten Deutschlands − Das Niedermoor zwischen Oberdorla und Niederdorla, Krs. Mühlhausen, Thüringen 

      Schwaar, Jürgen (TELMA - Berichte der Deutschen Gesellschaft für Moor- und Torfkunde; Band 21; 1991)
      Wer kannte schon vor der Wiedervereinigung Deutschlands das Opfermoor zwischen Oberdorla und Niederdorla, auf der topographischen Karte (TK 25, Nr. 4828) als Rieth bezeichnet? Von den nord- und süddeutschen "Torfköppen" ...
    • Die Hochmoore Feuerlands und ihre Pflanzengesellschaften 

      Schwaar, Jürgen (TELMA - Berichte der Deutschen Gesellschaft für Moor- und Torfkunde; Band 06; 1976)
      Die Pflanzengesellschaften verschiedener feuerländischer Hochmoore wurden nach der Methode von BRAUN-BLANQUET untersucht. Die untersuchten Moore liegen im argentinischen Teil von Feuerland in der Nähe von Ushuaia. Das ...
    • Frühere Pflanzengesellschaften küstennaher nordwestdeutscher Moore 

      Schwaar, Jürgen (TELMA - Berichte der Deutschen Gesellschaft für Moor- und Torfkunde; Band 08; 1978)
      Großresteuntersuchungen aus den Torfschichten eines Profils, das in einem unter Marschklei versunkenen Moor in der Nähe von Rechtenfleth/Krs. Wesermünde (Bundesrepublik Deutschland) entnommen wurde, zeigen mehrfache ...
    • Humifizierungswechsel in terrainbedeckenden Mooren von Gough Island/Südatlantik 

      Schwaar, Jürgen (TELMA - Berichte der Deutschen Gesellschaft für Moor- und Torfkunde; Band 07; 1977)
      Die Humifizierungswechsel nordwesteuropäischer Hochmoore sind als Schwarztorf-Weißtorf-Kontakte‚ Rekurrenzflächen oder "WEBERscher Grenzhorizont" bekannt. Eine ähnliche Erscheinung wurde auf Gough Island im Südatlantik ...
    • Kaltzeitliche Vegetationsstrukturen im Bereich der mittelpaläolithischen Fundstelle Salzgitter-Lebenstedt 

      Schwaar, Jürgen (TELMA - Berichte der Deutschen Gesellschaft für Moor- und Torfkunde; Band 12; 1982)
      1977 wurde - ausgelöst durch bauliche Maßnahmen - in einer sechsmonatigen Notgrabung der westlich anschließende Teil der schon seit 1952 bekannten mittelpaläolithischen Fundstelle Salzgitter-Lebenstedt untersucht. Die ...
    • Lebende Wurzeln in Hoch- und Niedermooren 

      Schwaar, Jürgen (TELMA - Berichte der Deutschen Gesellschaft für Moor- und Torfkunde; Band 02; 1972)
      In den oberflächennahen Schichten eines Nieder- und eines Hochmoores wurden die Wurzelvolumina (Rhizome eingeschlossen) von zwei dort jetzt wachsenden Pflanzenarten bestimmt. Hierbei handelte es sich um Deschoampsia ...
    • Moore auf der Alaska Peninsula — Ergebnisse vegetationskundlicher Untersuchungen — 

      Schwaar, Jürgen (TELMA - Berichte der Deutschen Gesellschaft für Moor- und Torfkunde; Band 29; 1999)
      Alaska weist eine Vielzahl von Feuchtgebieten und Pfianzengesellschaften auf. Besonders moorreich ist die Alaska Peninsula. Dort wurde ein Moorkomplex (muskeg) in unmittelbarer Nähe der Mt. Peulic Lodge (Ugashik-Seen) anhand ...
    • Moore auf Wrangell Island (Südost-Alaska) — Einblicke in die Vegetation — 

      Schwaar, Jürgen (TELMA - Berichte der Deutschen Gesellschaft für Moor- und Torfkunde; Band 31; 2001)
      Das Untersuchungsgebiet (Wrangell Island) gehört zu Südost-Alaska mit temperiertem, immergünem Regenwald, in dem auch viele Moore zu finden sind. Dort wurde ein Moorkomplex (muskeg) anhand von vegetationskundlichen Aufnahmen ...
    • Moore in ariden Gebieten − Moorkundliche Untersuchungen am Lago Argentino 

      Schwaar, Jürgen (TELMA - Berichte der Deutschen Gesellschaft für Moor- und Torfkunde; Band 19; 1989)
      Am Lago Argentino (Südpatagonien) wurden Moore entdeckt. Es erfolgte eine pflanzensoziologische Inventarisierung der rezenten Vegetation. Großrestuntersuchungen der Torfe ergaben Einblicke in die subfossile Vermoorung. ...
    • Torfbildende Pflanzengesellschaften in einem Quellmoor 

      Schwaar, Jürgen (TELMA - Berichte der Deutschen Gesellschaft für Moor- und Torfkunde; Band 09; 1979)
      Torfe eines Quellmoores bei Schierhorn, Krs. Harburg (Bundesrepublik Deutschland), wurden auf ihre pflanzlichen Großreste untersucht. An der Torfbildung waren verschiedene Pflanzengesellschaften beteiligt. Dazu gehören: ...
    • Torfbildende subfossile Pflanzengesellschaften im Wilden Moor bei Sellstedt, Krs. Cuxhaven 

      Schwaar, Jürgen (TELMA - Berichte der Deutschen Gesellschaft für Moor- und Torfkunde; Band 14; 1984)
      Großrestuntersungen aus den Torfschichten eines Hochmoores bei Sellstedt (Krs.Cuxhaven) zeigten vielfältigen Vegetationswechsel. Die Moorbildung begann mit einem Birkenbruchwald. Später folgten verschiedene Hochmoorgesellschaften ...
    • Vegetations- und Bodenentwicklung auf landwirtschaftlich nicht mehr genutztem Hochmoorgrünland − Ein Beitrag zum Problem der Sozialbrache 

      Schwaar, Jürgen (TELMA - Berichte der Deutschen Gesellschaft für Moor- und Torfkunde; Band 03; 1973)
    • Wasserpflanzengesellschaften und Moore in Uruguay 

      Schwaar, Jürgen (TELMA - Berichte der Deutschen Gesellschaft für Moor- und Torfkunde; Band 13; 1983)
      Im Nordosten von Uruguay wurden Wasserpflanzengesellschaften und Niedermoore untersucht. Flache Tümpel werden von Pflanzengesellschaften besiedelt, in denen Jussiaea repens, Nymphoides humboldtiana, Hydrocleis nymphoides ...
    • Wurzeluntersuchungen auf Moorböden 

      Schwaar, Jürgen (TELMA - Berichte der Deutschen Gesellschaft für Moor- und Torfkunde; Band 03; 1973)
      Grünland auf kultiviertem Hoch- und Niedermoor wurde auf seine unterirdische Pflanzenmasse (Wurzeln, Rhizome) untersucht. Dabei zeigte sich insgesamt gesehen eine sehr geringe Durchwurzelungsintensität bei allen untersuchten ...