Now showing items 1-3 of 3

    • Die Torfveredlung heute 

      Günther, Jürgen (TELMA - Berichte der Deutschen Gesellschaft für Moor- und Torfkunde; Band 03; 1973)
      Die Torfveredlung im weiteren Sinn beginnt mit der Entwässerung und dem Herauslösen des Torfes aus dem Moor. Im engeren Sinn versteht man darunter die Aufbereitung des gewonnenen und getrockneten Torfes zu Torfprodukten. ...
    • Die Vegetation der Moore im Hinteren Bayerischen Wald 

      Kaule, Giselher (TELMA - Berichte der Deutschen Gesellschaft für Moor- und Torfkunde; Band 03; 1973)
      Die Moore des Hinteren Bayerischen Waldes zeigen eine deutliche Höhengliederung, in den Tallagen zwischen 740 und 850 m NN kommen asymmetrische Hochmoore, in den Sattel- und Kammlagen zwischen 1100 und 1350 m ombro-soligene ...
    • Einflüsse auf den Gebiets- und Bodenwasserhaushalt aufgeforsteter Moore - dargestellt am Beispiel des Aufforstungsversuches Papenburg 

      Eggelsmann, Rudolf (TELMA - Berichte der Deutschen Gesellschaft für Moor- und Torfkunde; Band 03; 1973)
      In den vergangenen Jahrzehnten wurden Leegmoorflächen (= abgetorfte Moorflächen) nach Melioration vorwiegend landwirtschaftlich genutzt. Nachdem seit einigen Jahren im EWG-Raum die landwirtschaftliche Nutzfläche abnimmt, ...