Periodicals and Journals
Now showing items 1-8 of 8
-
Bericht über das Internationale Symposium der Kommission III der IMTG »Conservation and Management of Fens« vom 6.-10. Juni 1994 in Warschau mit Exkursion in die Biebrza-Moore (Polen)
(TELMA - Berichte der Deutschen Gesellschaft für Moor- und Torfkunde; Band 24; 1994)Gastgebendes Land des diesjährigen Internationalen Symposiums der Kommission III war ein osteuropäisches Land : Polen. Von den 1,3 Mill. ha Moorfläche (das sind 4,8% der Landesfläche) sind 94% Niedermoor (davon je ungefähr ... -
Ein Umweltzeichen der Europäischen Union für Bodenverbesserungsmittel und Kultursubstrate
(TELMA - Berichte der Deutschen Gesellschaft für Moor- und Torfkunde; Band 24; 1994)Der Rat der Europäischen Gemeinschaften hat am 23. März 1992 eine "Verordnung des Rates über ein gemeinschaftliches System zur Vergabe eines Umweltzeichens" beschlossen. Das Umweltzeichen der EU soll an Produkte vergeben ... -
Europäische Normen für Kultursubstrate und Bodenverbesserungsmittel - Konsequenzen für die Torf- und Humuswirtschaft
(TELMA - Berichte der Deutschen Gesellschaft für Moor- und Torfkunde; Band 24; 1994)Seit Jahren und speziell nach Vollendung des europäischen Binnenmarktes nimmt der grenzüberschreitende Handel mit Waren aller Art zu.Der hiermit verbundene Bedarf an länderübergreifenden Normen steigt. Sie sollen helfen, ... -
Huminstoffe und ihre Wirkungsmöglichkeiten in der Balneologie
(TELMA - Berichte der Deutschen Gesellschaft für Moor- und Torfkunde; Band 24; 1994)Auf die besondere Beweislage zum Problem "Huminstoffe und ihre Wirkungsmöglichkeiten in der Balneologie" wird hingewiesen. Hierzu werden die notwendigen experimentellen Voraussetzungen und ein Modell zum Nachweis der ... -
Naturschutzfachliche Bewertung der Hochmoore in Niedersachsen - Stand April 1994
(TELMA - Berichte der Deutschen Gesellschaft für Moor- und Torfkunde; Band 24; 1994)In einer naturschutzfachlichen Bewertung der 92 wichtigsten Hochmoore des Niedersächsischen Moorschutzprogramms, die aus lagerstättenkundlicher Sicht von Bedeutung sind und bisher entsprechenden Vorrang besaßen, werden auf ... -
Probleme der Kartierung und Systematik der Moorböden ‒ Eine Diskussion in Lingen und was bislang daraus geworden ist
(TELMA - Berichte der Deutschen Gesellschaft für Moor- und Torfkunde; Band 24; 1994)Es wird über eine 1993 durchgeführte Diskussionsveranstaltung zum Thema einer bundeseinheitlichen Ansprache und Kartierung von Mooren berichtet. Ein wichtiges Ziel der Diskussionen (sowie einiger im Anschluß an die ... -
Wie können physiologische Wirkungen von Huminstoffen ausgelöst werden?
(TELMA - Berichte der Deutschen Gesellschaft für Moor- und Torfkunde; Band 24; 1994)Eine gewöhnlich hilfreiche Ursache-Wirkung-Beziehung als heuristisches Prinzip zur Interpretation biochemischer Wirkungen wird bei Huminstoffen seltener zur Anwendung kommen, da diese keine reproduzierbare chemische ... -
Zur Gliederung und Ansprache mitteleuropäischer Torfe (Vorschläge für die 4. Auflage der Bodenkundlichen Kartieranleitung)
(TELMA - Berichte der Deutschen Gesellschaft für Moor- und Torfkunde; Band 24; 1994)Für den Abschnitt "Torfe" der Bodenkundlichen Kartieranleitung, deren 4. Auflage zur Zeit vorbereitet wird, wurde ein neuer Textvorschlag erarbeitet, der hiermit vorgelegt wird. Behandelt werden darin 1) die unterschiedlichen ...