Periodicals and Journals
Now showing items 1-16 of 16
-
Allgemeine und spezielle Strömungsgesetze mit ihren Proportionalitätskoeffizienten in Torfen
(TELMA - Berichte der Deutschen Gesellschaft für Moor- und Torfkunde; Band 49; 2019)Bedingt durch gesetzliche Vorgaben ist die Einheit der Wasserleitfähigkeit kD im Strömungsgesetz von Darcy volumenbasiert m3 · s · 10-4 · kg-1 und massebasiert 10-1 · s. Mit der Energiedichte Ψ im darcyschen Gesetz sind ... -
Bericht zum Workshop zur Sanierung landwirtschaftlich vorgenutzter Hochmoorstandorte
(TELMA - Berichte der Deutschen Gesellschaft für Moor- und Torfkunde; Band 49; 2019)Die entwässerungsbasierte Nutzung von Moorstandorten führt einerseits zu einer erheblichen Emission von Treibhausgasen und andererseits zum Verlust der Ökosystemdienstleistungen und Lebensraumfunktionen eines naturnahen ... -
Bericht zur 49. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Moor- und Torfkunde e.V. vom 25. bis 28. September 2019 in Rendsburg
(TELMA - Berichte der Deutschen Gesellschaft für Moor- und Torfkunde; Band 49; 2019)Die Jahrestagung der DGMT war mit 106 Teilnehmern sehr gut besucht. Es wurden 14 Vorträge gehalten, 21 Poster präsentiert und zwei Exkursionen angeboten. Erstmalig fand in diesem Jahr in Kooperation mit dem Bildungszentrum ... -
Das Birnbaumer Filz und das Wildmoos – ein vegetationsökologischer Vergleich zweier Hochmoore in der voralpinen Jungmoränenlandschaft Südbayerns
(TELMA - Berichte der Deutschen Gesellschaft für Moor- und Torfkunde; Band 49; 2019)Zwei mäßig degradierte Hochmoore der bayerischen Jungmoränenlandschaft werden vegetationsökologisch miteinander verglichen: das Birnbaumer Filz unmittelbar am Alpenrand und das Wildmoos 59 km weiter nördlich. Auf der ... -
DGMT/IPS Convention und Symposium 2019 in Bremen „Economy meets Environment & Society: Future Use of Peat and Substitutes in Horticulture“ 13. - 15. Mai 2019 - Eine gemeinsame Veranstaltung der DGMT (Deutschen Gesellschaft für Moor- und Torfkunde e.V.) und der International Peatland Society
(TELMA - Berichte der Deutschen Gesellschaft für Moor- und Torfkunde; Band 49; 2019)Vom 13. bis 15. Mai 2019 fand als Convention und Symposium in Bremen eine gemeinsame Veranstaltung der Deutschen Gesellschaft für Moor- und Torfkunde (DGMT) e.V. und der International Peatland Society (IPS) statt. Unter ... -
Die Arbeit der Versuchsanstalt für technische Moorverwertung, später Torfinstitut Hannover – eine Annäherung
(TELMA - Berichte der Deutschen Gesellschaft für Moor- und Torfkunde; Band 49; 2019)Im Wintersemester 1911/1912 wurde an der Technischen Hochschule Hannover die Versuchsanstalt für technische Moorverwertung ins Leben gerufen und dem Lehrstuhl für Chemie zugeordnet. Die Versuchsanstalt sollte in Ergänzung ... -
Feldversuch „OptiMoor“ – Erprobung und Entwicklung der Optimierung von Hochmoor - sanierung auf landwirtschaftlich genutzten Standorten
(TELMA - Berichte der Deutschen Gesellschaft für Moor- und Torfkunde; Band 49; 2019)Hochmoore gehören zu den am stärksten gefährdeten Lebensräumen in Deutschland. Die Wiederherstellung von Hochmoorbiotopen konzentriert sich bisher auf ehemalige Torfabbauflächen, obwohl allein in Niedersachsen 54% der ... -
Herwig Patzer - 30. September 1946 bis 29. April 2019
(TELMA - Berichte der Deutschen Gesellschaft für Moor- und Torfkunde; Band 49; 2019)In memoriam Herwig Patzer (30. September 1946 bis 29. April 2019) -
Hinweise auf Bücher zum Thema „Moor und Torf“
(TELMA - Berichte der Deutschen Gesellschaft für Moor- und Torfkunde; Band 49; 2019)Rezensionen: 1.) TORNOW, D. (2018): Kursbuch Diepholzer Moorniederung. Schröderscher Buchverlag (Diepholz) 528 S., sehr großzügig bebildert. ISBN 13: 978-3-89728-085-4. ISBN 10: 389728085X. Preis: 30 €. Im Internet ... -
Inhalt - Vorwort - Totenseite
(TELMA - Berichte der Deutschen Gesellschaft für Moor- und Torfkunde; Band 49; 2019)Hier finden sie das Inhaltsverszeichnis, das Vorwort, sowie die Totenseite der TELMA, Band 49 (2019). -
Moorverluste und Moorwachstum: der Versuch einer Methodendiskussion – Bericht über das Fachgespräch am 26. April 2019 in Berlin
(TELMA - Berichte der Deutschen Gesellschaft für Moor- und Torfkunde; Band 49; 2019)Etwa 30 Personen aus Wissenschaft, Verwaltung und Verbänden sind der Einladung der Sektionen 1 und 5 der DGMT gefolgt, um sich am 26. April 2019 an der Humboldt-Universität über die Methoden zur Quantifizierung von ... -
Moose in Bohrkernen als Zeiger für die Entstehungsgeschichte der Brücher im Nationalpark Hunsrück-Hochwald (Rh. Pfalz, Deutschland)
(TELMA - Berichte der Deutschen Gesellschaft für Moor- und Torfkunde; Band 49; 2019)In vier Brüchern im Nationalpark Hunsrück-Hochwald wurden Bohrkerne entnommen und die Großreste analysiert. Ausgewählte Großreste wurden datiert. Meist ist das untere Drittel des Profils stark zersetzt und mineralisiert. ... -
Nachhaltige Erden – Grundlagen für Produktentwicklung und Zusammenarbeit in der Metropolregion Nordwest
(TELMA - Berichte der Deutschen Gesellschaft für Moor- und Torfkunde; Band 49; 2019)Mit dem Ziel gemeinsam eine regionale Blumenerde für Hobbygärtner/innen ohne Torf zu entwickeln, startete das zweijährige von der Metropolregion Nordwest geförderte Projekt „Nachhaltige Erden“ im September 2017. Fragen ... -
Prof. Dr. Renate Klöcking - 21. März bis 29. November 2017
(TELMA - Berichte der Deutschen Gesellschaft für Moor- und Torfkunde; Band 49; 2019)In memoriam Prof. Dr. Renate Klöcking (21. März 1935 bis 29. November 2017). -
Untersuchung von Kalktuff-Bildungen im Quellgebiet der Radegast südlich von Gadebusch (Mecklenburg-Vorpommern)
(TELMA - Berichte der Deutschen Gesellschaft für Moor- und Torfkunde; Band 49; 2019)Das Kalktuff-Vorkommen im Quellgebiet der Radegast südlich von Gadebusch (Mecklenburg-Vorpommern) gehört aufgrund von Qualität und Ausdehnung sowie der aktuellen Bildung von Kalktuff zu den bedeutendsten Vorkommen im ... -
Veröffentlichungen aus dem deutschen Sprachraum zum Thema „Moor und Torf“ aus dem Jahre 2018 und 2019 mit Nachträgen für frühere Jahre.
(TELMA - Berichte der Deutschen Gesellschaft für Moor- und Torfkunde; Band 49; 2019)Die vorliegende Zusammenstellung der Veröffentlichungen auf dem Gebiet „Moor und Torf“ umfasst 102 Titel.