Anzeige der Dokumente 1-16 von 16

    • Aktuelle Situation der Torfgewinnung und Naturschutzwert der Torfabbaufolgelandschaften Ungarns 

      Horváth, Nóra Hubayné (TELMA - Berichte der Deutschen Gesellschaft für Moor- und Torfkunde; Band 47; 2017)
      Hungary is among the countries containing few peat resources, but it is noteworthy for the existence of fens, which are a highly valuable habitat rarely found in Europe. The total area of fens has drastically been reduced ...
    • Das Flächennaturdenkmal Rahmannsmoor bei Krakow am See (Mecklenburg-Vorpommern) – Genese und Insektenwelt (Lepidoptera, Ephemeroptera, Trichoptera) 

      Thiele, Volker; Berlin, Angela; Rowinsky, Volkmar; Blumrich, Britta; Koch, Ralf; Beckmann, Heiko (TELMA - Berichte der Deutschen Gesellschaft für Moor- und Torfkunde; Band 51; 2021)
      In den Jahren 2017 bis 2019 wurde das Flächennaturdenkmal „Rahmannsmoor“ in Krakow am See bezüglich der Lepidopteren, Ephemeropteren und Trichopteren untersucht. Parallel dazu sind moorstratigraphische Untersuchungen ...
    • Die Hochmoorwälder des süddeutschen Voralpengebietes: Moorökologische Bedeutung und zukünftige Entwicklung im Klimawandel 

      Kaule, Giselher; Carminati, Andrea; Huwe, Bernd; Kaule, Robin; Müller-Kroehling, Stefan; Schwarz-v. Raumer, Hans-Georg (TELMA - Berichte der Deutschen Gesellschaft für Moor- und Torfkunde; Band 48; 2018)
      Hochmoorwälder nehmen über 50 % der verbliebenen Hochmoorfläche im Voralpengebiet ein. 559 Flächen in 391 Mooren werden zunächst hinsichtlich der Vorkommen der Waldtypen im Niederschlagsgradienten (1730 - 815 mm/a) ...
    • Einige Aspekte des Moor-Biotopschutzes für Schmetterlinge am Beispiel moorbewohnender Großschmetterlingsarten in Südwestdeutschland 

      Meineke, Jörg-Uwe (TELMA - Berichte der Deutschen Gesellschaft für Moor- und Torfkunde; Band 12; 1982)
      1975-78 wurden in 10 verschiedenen Moorgebieten des westlichen Alpenvorlandes (Baden-Württemberg) die Falterzönosen verschiedener Verlandungsstadien untersucht. Diese fünf Moorbiotoptypen beinhalten gut zu charakterisierende ...
    • Huminstoffe und ihre Wirkungsmöglichkeiten in der Balneologie 

      Ziechmann, Wolfgang (TELMA - Berichte der Deutschen Gesellschaft für Moor- und Torfkunde; Band 24; 1994)
      Auf die besondere Beweislage zum Problem "Huminstoffe und ihre Wirkungsmöglichkeiten in der Balneologie" wird hingewiesen. Hierzu werden die notwendigen experimentellen Voraussetzungen und ein Modell zum Nachweis der ...
    • Impressum – Inhalt – Vorworte – Totenseite 

      Bauerochse, Andreas; Jordan, SabineORCIDiD; Schweikle, Volker (TELMA - Berichte der Deutschen Gesellschaft für Moor- und Torfkunde; Band 51; 2021)
      Hier finden sie das Impressum, Inhaltsverszeichnis, Vorwort des Vorsitzenden, Vorwort der Schriftleitung, sowie die Totenseite (Georg Ramm) der TELMA, Band 51 (2021).
    • Lepidopteren- und Trichopterenbiozönosen in einem Moorkomplex bei Karhujärvi (Nordostfinnland) 

      Thiele, Volker; Berlin, Angela (TELMA - Berichte der Deutschen Gesellschaft für Moor- und Torfkunde; Band 37; 2007)
      Zwischen 2004 und 2006 wurde die Struktur der Lepidopteren- und Trichopterenvergesellschaftungen in einem Moorkomplex bei Karhujärvi (Nordostfinnland) untersucht. Angrenzend an den Komplex existie- ren ausgedehnte ...
    • Modell und Realität bei Huminstoffen 

      Ziechmann, Wolfgang (TELMA - Berichte der Deutschen Gesellschaft für Moor- und Torfkunde; Band 16; 1986)
      Ein allgemeines Modell für ein Huminstoffsystem wird vorgeschlagen. Dieses wird abgeleitet aus der Unterscheidung der konstituierenden Systembestandteile: Huminsäure-Vorstufen (HsV), Huminsäuren (Hs) und Nicht-Huminstoffen ...
    • „Moor muss nass“ – die Botschaft des Hans Joosten 

      Zeitz, Jutta; Luthardt, Vera (TELMA - Berichte der Deutschen Gesellschaft für Moor- und Torfkunde; Band 51; 2021)
      Laudatio anlässlich der Verleihung des Deutschen Umweltpreises der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) an Hans Joosten.
    • Moore im Ostalpenraum - Entstehung und Vegetation 

      Krisai, Robert (TELMA - Berichte der Deutschen Gesellschaft für Moor- und Torfkunde; Band 28; 1998)
      Moore sind im Ostalpen-Raum weit verbreitet. In Oberbayern nehmen sie bedeutende Flächen ein, sonst sind sie klein, aber in manchen Landschaften zahlreich und vielfältig. Kartierungen liegen vor aus Bayern, Österreich, der ...
    • Paläobotanische Befunde von zwei Mooren im Gebiet des Hohen Ifen, Vorarlberg (Österreich) 

      Grosse-Brauckmann, Gisbert (TELMA - Berichte der Deutschen Gesellschaft für Moor- und Torfkunde; Band 32; 2002)
      An dem minerotrophen Moor am Windecksattel, 4 km nordöstlich vom Ifen (Vorarlberg, Österreich), und am ebenfalls minerotrophen Wildmoos am Geißbühel, 2 km ostsüdöstlich vom Ifen wurden ma- krofossil- und pollenanalytische ...
    • Pollenanalytische Untersuchungen zur Siedlungsgeschichte des Oberpfälzer Waldes 

      Knipping, Maria (TELMA - Berichte der Deutschen Gesellschaft für Moor- und Torfkunde; Band 27; 1997)
      Im Oberpfalzer Wald wurden insgesamt 18 Moore pollenanalytisch untersucht. Sechs siedlungsgeschichtlich interessante Profile, von denen neue 14C-Daten vorliegen, werden vorgestellt. Anthropogene Eingriffe in die Vegetation, ...
    • Regeneration vegetativer Teilchen von »Braunmoosen« 

      Poschlod, Peter; Schrag, Hermann (TELMA - Berichte der Deutschen Gesellschaft für Moor- und Torfkunde; Band 20; 1990)
      Die Regenerationsfähigkeit vegetativer Sproßteilchen von sechs "Braunmoosen" wurde untersucht. Dabei zeigten sich bei allen Arten Teile des Hauptstämmchens und Ästchen sowohl vom "lebenden" Teil als auch von ± vertorften, ...
    • Über Eigenschaften, Aufbau und Bedeutung der Huminstoffe 

      Ziechmann, Wolfgang (TELMA - Berichte der Deutschen Gesellschaft für Moor- und Torfkunde; Band 11; 1981)
      Es werden die Einteilung, die chemischen und physikalischen Eigenschaften, vor allem aber die verschiedenen Analysenmöglichkeiten der Huminstoffe diskutiert. Danach ist eine eindeutige Einordnung der Huminstoffe in den ...
    • Wie können physiologische Wirkungen von Huminstoffen ausgelöst werden? 

      Ziechmann, Wolfgang (TELMA - Berichte der Deutschen Gesellschaft für Moor- und Torfkunde; Band 24; 1994)
      Eine gewöhnlich hilfreiche Ursache-Wirkung-Beziehung als heuristisches Prinzip zur Interpretation biochemischer Wirkungen wird bei Huminstoffen seltener zur Anwendung kommen, da diese keine reproduzierbare chemische ...
    • Zielsetzungen und Stand des Moorschutzes in Schleswig-Holstein 

      Eigner, Jürgen; Bretschneider, Angelika (TELMA - Berichte der Deutschen Gesellschaft für Moor- und Torfkunde; Band 13; 1983)
      Der Schutz der Moore hat in Schleswig-Holstein seit 1973 eine gesetzliche Grundlage. Die daran aufgehängten Aufgabengebiete umfassen die Definition der Moore im Sinne des Gesetzes als Moore im geobotanischen Sinne, die ...