• GEO-LEO
    • Deutsch
    • English
  • GEO-LEO
  • English 
    • Deutsch
    • English
  • Login
View Item 
  •   Home
  • Alle Publikationen
  • Geologie
  • View Item
  •   Home
  • Alle Publikationen
  • Geologie
  • View Item
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Die "Weichteilbelemniten" des Posidonienschiefers (Untertoarcium) von Holzmaden (Baden-Württemberg) sind Fälschungen

Riegraf, Wolfgang
Reitner, Joachim
Journal: Neues Jahrbuch für Geologie und Paläontologie,; 5; 1979; p. 291 - 304
DOI: https://doi.org/10.23689/fidgeo-2553
Riegraf, Wolfgang; Reitner, Joachim, 1979: Die "Weichteilbelemniten" des Posidonienschiefers (Untertoarcium) von Holzmaden (Baden-Württemberg) sind Fälschungen. In: Riegraf, Wolfgang; Reitner, Joachim (1979): Die "Weichteilbelemniten" des Posidonienschiefers (Untertoarcium) von Holzmaden (Baden-Württemberg) sind Fälschungen - Neues Jahrbuch für Geologie und Paläontologie, 5, p. 291-304, 291 - 304, DOI 10.23689/fidgeo-2553.
 
Thumbnail
View/Open
1979-weichteilbelemniten.pdf (3.785Mb)
Metadata Export:
Endnote
BibTex
RIS
  • Abstract
The "soft-part-belemnites" In the Holzmaden Posidonia Shales are forged. · Soft-parts of Phragmoteuthis conocauda (QUENSTEDT) have been compounded with belemnite rostra of Passaloteuthis paxillosa (SCHLOTHEIM). The systematic position of Phragmoteuthis conocauda (QUENSTEDT) is di scussed. The systematics and the reconstruction of the belemnite animal are questionable again.
 
Die sogenannten " Weichteilbelemniten" aus dem Holzmadencr Posidonienschiefer sind Fälschungen von Sammlern. Die Verfasser untersuchten drei der gefälschten Stücke, je eines in Tübingen, Frankfurt/M. und Karlsruhe, und glauben, daß es keine echten Weichteilbelemniten aus dem Posidonienschiefer gibt. Die "Weichteilbelemniten" wurden aus Belemnitenrostren und den Weichteilen von Phragmoteuthis conocauda (QUENST.) gefertigt. Da auch die alten englischen "Weichteilbelemniten" des vorigen Jahrhunderts in ähnlicher Weise montiert wurden, existieren bis heute keine Funde von Belemniten mit Weichteilerhaltung. Daraus ergeben sich für die Systematik und die Rekonstruktion der Belemnitida ZITTEL gravierende Konsequenzen. Fraßreste mit Armhäkchen in Ichthyosauriermägen müssen auf Phragmoteuthisartige Cephalopoden zurückgeführt werden. Die Systematik von Phragmoteuthis conocauda (QUENST.) wird hier diskutiert.
Statistik:
View Statistics
Collection
  • Geologie [644]
GEO-LEO e-docs Lizenz

ImpressumPrivacyAbout usTerms of UseContact UsSend Feedback
DFGSUBFID GEOFID Montan
 

 

Submit here
Help

All of Geo-Leo e-docsCommunities & CollectionsBy Issue DateAuthorsSubjectsPeriodicalsTitlesThis CollectionBy Issue DateAuthorsSubjectsPeriodicalsTitles

Statistics

View Usage Statistics

ImpressumPrivacyAbout usTerms of UseContact UsSend Feedback
DFGSUBFID GEOFID Montan