GEO-LEOedocs LogoGEO-LEOedocs Logo
  • GEO-LEO
    • Deutsch
    • English
  • GEO-LEO
  • English 
    • Deutsch
    • English
  • Login
View Item 
  •   Home
  • Alle Publikationen
  • Institutionelle Serien und Zeitschriften
  • TELMA – Berichte der Deutschen Gesellschaft für Moor- und Torfkunde
  • View Item
  •   Home
  • Alle Publikationen
  • Institutionelle Serien und Zeitschriften
  • TELMA – Berichte der Deutschen Gesellschaft für Moor- und Torfkunde
  • View Item
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Kultivierung und Identifizierung des endophytischen Pilzes Penicillium janthinellum Biourge aus dem Großen Moor bei Uchte (Niedersachsen) und Charakterisierung eines sekundären Stoffwechselproduktes

Niggemann, Jutta
Gerth, Klaus
Horstmann, Nicole
Bauerochse, Andreas
Kalesse, Markus
Journal: TELMA - Berichte der Deutschen Gesellschaft für Moor- und Torfkunde, 2010
40: 245 - 254
DOI: https://doi.org/10.23689/fidgeo-3010
Niggemann, Jutta; Gerth, Klaus; Horstmann, Nicole; Bauerochse, Andreas; Kalesse, Markus, 2010: Kultivierung und Identifizierung des endophytischen Pilzes Penicillium janthinellum Biourge aus dem Großen Moor bei Uchte (Niedersachsen) und Charakterisierung eines sekundären Stoffwechselproduktes. In: TELMA - Berichte der Deutschen Gesellschaft für Moor- und Torfkunde, Band 40: 245 - 254, DOI: 10.23689/fidgeo-3010.
 
Thumbnail
View/Open
TELMA 40, 2010, Niggemann et al. (269.1Kb)
Metadata Export:
Endnote
BibTex
RIS
  • Abstract
Abstract: From a raised bog peat sample from the Großen Moor near Uchte (Nienburg/Weser-Distrikt), Lower Saxony, the endophytic fungus Penicillium janthinellum Biourge was isolated and cultivated in 100 ml medium. As a secondary metabolite a diketopiperazine could be isolated and the structure determined by HR-MS and 1D- and 2D-NMR-spectroscopic analysis.
 
Zusammenfassung: Aus einer Hochmoortorf-Probe aus dem Großen Moor bei Uchte (Ldkr. Nienburg/Weser) in Niedersachsen wurde der endophytische Pilz Penicillium janthinellum Biourge isoliert und in 100 ml Medium kultiviert. Als Sekundärmetabolit konnte hieraus ein Diketopiperazin isoliert und dessen Struktur mittels HR-MS und 1D- und 2D-NMR-Spektren bestimmt werden.
Statistik:
View Statistics
Collection
  • TELMA – Berichte der Deutschen Gesellschaft für Moor- und Torfkunde [417]
Subjects:
Penicillium
GEO-LEO e-docs Lizenz

ImpressumPrivacy (Opt-Out)About usDeposit LicenseSupport: fid-geo-digi@sub.uni-goettingen.de
DFGSUBFID GEOFID Montan
 

 

Submit here
Submission hints
Search hints

All of Geo-Leo e-docsCommunities & CollectionsBy Issue DateContributorsSubjectsPeriodicalsTitlesThis CollectionBy Issue DateContributorsSubjectsPeriodicalsTitles

Statistics

View Usage Statistics

ImpressumPrivacy (Opt-Out)About usDeposit LicenseSupport: fid-geo-digi@sub.uni-goettingen.de
DFGSUBFID GEOFID Montan