GEO-LEOedocs LogoGEO-LEOedocs Logo
  • GEO-LEO
    • Deutsch
    • English
  • GEO-LEO
  • English 
    • Deutsch
    • English
  • Login
View Item 
  •   Home
  • Alle Publikationen
  • Institutionelle Serien und Zeitschriften
  • Zeitschrift für Geophysik
  • View Item
  •   Home
  • Alle Publikationen
  • Institutionelle Serien und Zeitschriften
  • Zeitschrift für Geophysik
  • View Item
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Zeitschrift für Geophysik 12

1936
Friedr. Vieweg & Sohn, Braunschweig
Anthology, digitized
Deutsch
Englisch
DOI: https://doi.org/10.23689/fidgeo-3162
Other online version: http://resolver.sub.uni-goettingen.de/purl?PPN101433392X_0012
Angenheister, Gustav H. (Ed.), 1936: Zeitschrift für Geophysik 12. DOI: 10.23689/fidgeo-3162.
 
Thumbnail
View/Open
ZfG Band 12 (87.18Mb)
Metadata Export:
Endnote
BibTex
RIS
  • Abstract
  • Content
Dieser Band enthält 53 Beiträge zu Themengebieten der Physik der festen Erde, des magnetischen und elektrischen Felds der Erde, der Physik der Atmophäre, der Hydrographie und der angewandten Geophysik, veröffentlicht durch die Deutsche Geophysikalische Gesellschaft in dem Jahr 1936.
  • Titelseite
  • Autorenverzeichnis
  • Sachverzeichnis
  • Der neue statische Schweremesser des Geodätischen Instituts in Potsdam
    (Haalck, H.)
  • Quarzuhren
    (Uhink, W.)
  • Die potentialtheoretischen Grundlagen der Lehre von der Isostasie
    (Hopfner, F.)
  • Ein Hilfsapparat zur harmonischen Analyse
    (Reuter, F.)
  • Erdbebenstation in Sofia
    (Jankow, K.)
  • Referate und Mitteilungen
    (Jung, H.)
  • Abhängigkeit der "Bahn des Poles" von der Tageszeit der Beobachtung?
    (Schumann, R.)
  • Der Einfluß des Kimuragliedes auf die Polkoordinaten
    (Ledersteger, K.)
  • Über den Einfluß der mitschwingenden Luft bei den magnetischen Schwingungsbeobachtungen
    (Fanselau, G.)
  • Tabelle der Normalschwere von 47° bis 56° Breite für sehr genaue relative Schweremessungen
    (Meißer, O.)
  • Bemerkung zur Potentialtheorie des Schwerkraftfeldes
    (Jung, K.)
  • Stellungnahme zum vorangehenden Artikel (Potentialtheorie des Schwerefeldes)
    (Hopfner, F.)
  • Erdstrahlungsmessungen mit dem Geiger-Müller-Zählrohr und elektrische Feldstärkemessungen im Gelände
    (Stechhöfer, S.)
  • Über die Verwendung verschiedenartiger Explosionen zur Erregung seismischer Wellen
    (von Thyssen, S.)
  • Seismische Bodenunruhe und Brandung
    (v. zur Mühlen, W.)
  • Über eine neue physikalische Erklärung der Ursache des Erd- und Sonnenmagnetismus und des luftelektrischen Vertikalstromes
    (Haalck, H.)
  • Die Ozonfrage
    (Wegener, K.)
  • Referate und Mitteilungen
    (Schulz, B., Kohlschütter)
  • Versuche zur Registrierung der Helligkeit mittels photographischer Methode für unbemannte Aufstiege
    (Petri, J.)
  • Seismische Untersuchungen des Geophysikalischen Instituts in Göttingen. XXIII. Messung der Schwingungskennziffern und Herabminderung der Erschütterungen in einer Kohlenwäsche
    (Köhler, R.)
  • Die Temperatur am Boden des grönländischen Inlandeises
    (Wegener, K.)
  • Störung der Windströmung und des Austausches über einem Gebäude
    (Müller, H.)
  • Über Messungen mit dem Quarzfaden-Horizontalintensitätsmagnetometer von la Cour in Potsdam, Seddin und Niemegk
    (Fanselau, G.)
  • Referate und Mitteilungen
    (Suckstorff, G. A.)
  • Zur Theorie der Erdbebenwellen
    (v. Schmidt, O.)
  • Der Kopplungsfaktor bei galvanometrisch registrierenden Seismographen
    (Schmerwitz, G.)
  • Der Einschwingvorgang bei Erschütterungsmeßgeräten
    (Koch, H. W., Zeller, W.)
  • Seismische Untersuchungen des Geophysikalischen Instituts in Göttingen. XXV. Theorie der Schwebungen
    (Bungers, R.)
  • Ein mechanisch registrierender Barograph hoher Empfindlichkeit
    (Suckstorff, G. A.)
  • Barometrische Höhenmessung bei statischen Schweremessungen mit Hilfe einer praktischen Form des Luftbarometers
    (Haalck, H.)
  • Untersuchungen über die Genauigkeit von Pendelmessungen an fester Station (Reichsvermessung 1935, Basisstation Göttingen)
    (Patzke, W.)
  • Referate und Mitteilungen
    (Schulz, B., Jung, H., Kohlschütter)
  • Alfred Nippoldt †
    (Bartels, J.)
  • Vorträge, gehalten auf der XII. Tagung der Deutschen Geophysikalischen Gesellschaft, vom 8. bis 10. Oktober 1936 in Berlin
    (Defant, A., Wüst, G., Dietrich, G.)
  • Über Luftstörungen
    (Schindelhauer, F.)
  • Stand der drahtlosen Meßmethoden
    (Kölzer, J.)
  • Kalorimetrische Filtermessungen der Sonnen- und Himmelsstrahlung in engen Spektralbereichen
    (Albrecht, F.)
  • Anomale Schallausbreitung und Ozonosphäre
    (Penndorf, R.)
  • Die Grundlagen zur Beurteilung von Verkehrserschütterungen
    (Martin, H.)
  • Untersuchungen am Schütteltisch
    (Martin, H.)
  • Neuere Untersuchungen über Schwingungsformen in der angewandten Seismik
    (Bungers, R.)
  • Das elastische Verhalten des Bodens bei sinusförmiger Anregung
    (Schulze, G. A.)
  • Die Verwendung sinusförmiger elastischer Wellen bei der Untersuchung des Baugrundes
    (Ramspeck, A.)
  • Bericht über den gegenwärtigen Stand der Entwicklung des statischen Schweremessers
    (Haalck, H.)
  • Über Versuche zur Theorie des Polarlichts
    (Rudolph, H.)
  • Überwiegt positive oder negative Elektrizität in der Ionosphäre der Erde?
    (Rudolph, H.)
  • Aufschlüsse über die Ionosphäre aus der Analyse sonnen- und mondentägiger erdmagnetischer Schwankungen
    (Bartels, J.)
  • Aufsätze
    (Chapman, S.)
  • Seismische Untersuchungen des Geophysikalischen Instituts in Göttingen. XXVI. u. XXVII. Seismische Bestimmung der Lage einer geneigten ebenen Grenzschicht aus Laufzeiten und Amplituden
    (Kamel, M., Faltas, F.)
  • Referate und Mitteilungen
    (Schulze, G. A., Schulz, B.)
  • Geophysikalische Berichte
  • Mitgliederverzeichnis der Deutschen Geophysikalischen Gesellschaft nach dem Stande von 1. Dezember 1936
  • Statistik:
    View Statistics
    Collection
    • Zeitschrift für Geophysik [116]
    Subjects:
    Physische Geografie
    Angewandte Geophysik
    Atmosphäre
    Aurora
    Deformation
    Elektrodynamik
    Erde
    Geomagnetismus
    Gezeiten
    Gravimetrie
    Gravitation
    Hydrographie
    Ionosphäre
    Luftelektrizität
    Radioaktivität
    Seismik
    Statik
    Strahlung
    Geophysik
    GEO-LEO e-docs Lizenz

    ImpressumPrivacy (Opt-Out)Cookie ConsentsAbout us/ContactDeposit LicenseSubmission hintsSupport: fid-geo-digi@sub.uni-goettingen.de
    DFGSUBFID GEOFID Montan
     

     

    Submit here
    Submission hints
    Search hints

    All of Geo-Leo e-docsCommunities & CollectionsBy Issue DateContributorsSubjectsPeriodicalsTitlesThis CollectionBy Issue DateContributorsSubjectsPeriodicalsTitles

    Statistics

    View Usage Statistics

    ImpressumPrivacy (Opt-Out)Cookie ConsentsAbout us/ContactDeposit LicenseSubmission hintsSupport: fid-geo-digi@sub.uni-goettingen.de
    DFGSUBFID GEOFID Montan