• GEO-LEO
    • Deutsch
    • English
  • GEO-LEO
  • English 
    • Deutsch
    • English
  • Login
View Item 
  •   Home
  • Alle Publikationen
  • Institutionelle Serien und Zeitschriften
  • Veröffentlichungen des Instituts für Bodendynamik und Erdbebenforschung in Jena
  • View Item
  •   Home
  • Alle Publikationen
  • Institutionelle Serien und Zeitschriften
  • Veröffentlichungen des Instituts für Bodendynamik und Erdbebenforschung in Jena
  • View Item
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Das Problem der konstanten Übertragungsfaktoren eines mechanischen Empfängers

Ullmann, Wolfgang
1958
Akademie-Verlag, Berlin
Monograph, digitized
Deutsch
Sponsor: DFG, SUB Göttingen
DOI: https://doi.org/10.23689/fidgeo-3284
Other online version: http://resolver.sub.uni-goettingen.de/purl?PPN1047462826
Ullmann, Wolfgang, 1958: Das Problem der konstanten Übertragungsfaktoren eines mechanischen Empfängers. Veröffentlichungen des Instituts für Bodendynamik und Erdbebenforschung in Jena; Heft 61, 35s., DOI 10.23689/fidgeo-3284.
 
Thumbnail
View/Open
DAWB_Ullmann_1958.pdf (1.803Mb)
Metadata Export:
Endnote
BibTex
RIS
  • Abstract
Der wesentliche Bestandteil eines Schwingungsmessers ist sein mechanischer Empfänger, d. h. ein Massensystem, das in einem starren Gestell „aufgehängt“ ist und bei gewissen Bewegungen des Gestells Bewegungen relativ zu diesem um eine stabile Gleichgewichtslage ausführt. In der Bewegungsgleichung eines mechanischen Empfängers, dessen „Gehänge“ bezüglich des Gestells nur einen Freiheitsgrad besitzt, lassen sich die Störungsglieder, welche die nicht notwendig kleinen Gestellbewegungen beschreiben, genau dann zu einer reinen Zeitfunktion, der Störungsfunktion, zusammenfassen, wenn die sog. Übertragungsfaktoren sämtlich konstant sind. Es zeigt sich jedoch, daß die Annahme konstanter Übertragungsfaktoren für eine umfassende Mannigfaltigkeit von Gehängeanordnungen nicht zutrifft, die insbesondere jede praktisch bedeutsame Gehängestruktur einbezieht. Für den Ansatz der Bewegungsgleichung eines mechanischen Empfängers in der üblichen Form, worin die Störungsfunktion auf der rechten Seite der Gleichung erscheint, ist also die Beschränkung der Gestell- und Gehängebewegung nicht nur hinreichend, sondern auch notwendig.
Statistik:
View Statistics
Collection
  • Veröffentlichungen des Instituts für Bodendynamik und Erdbebenforschung in Jena [5]
Subjects:
Seismologie
Seismische Instrumente, Observatorien {Seismologie}
Wahrnehmung der Rechte durch die VG (Verwertungsgesellschaft) Wort (§ 51 VGG (Verwertungsgesellschaftengesetz)).

ImpressumPrivacyAbout usTerms of UseContact UsSend Feedback
DFGSUBFID GEOFID Montan
 

 

Submit here
Help

All of Geo-Leo e-docsCommunities & CollectionsBy Issue DateAuthorsSubjectsPeriodicalsTitlesThis CollectionBy Issue DateAuthorsSubjectsPeriodicalsTitles

Statistics

View Usage Statistics

ImpressumPrivacyAbout usTerms of UseContact UsSend Feedback
DFGSUBFID GEOFID Montan