Zur Geometrie von Verkehrsnetzen
Die Beziehung zwischen räumlicher Netzgestaltung und Wirtschaftlichkeit
1966Selbstverlag des Geographischen Instituts der Freien Universität Berlin
Monograph, digitized
Deutsch
Other online version: http://resolver.sub.uni-goettingen.de/purl?PPN1030882541
Werner, Christian, 1966: Zur Geometrie von Verkehrsnetzen - Die Beziehung zwischen räumlicher Netzgestaltung und Wirtschaftlichkeit. Abhandlungen des 1. Geographischen Instituts der Freien Universität Berlin; Vol. 10, 138 S., DOI: 10.23689/fidgeo-3641.
![]() |
View/
|
Es ist unmittelbar einsichtig, dass die Gesamtkosten des Verkehrs — also die Summe von Bau-, Instandhaltungs- und Verkehrsbetriebskosten — von der Gestalt des betreffenden Verkehrsnetzes abhängen. Jedoch ist beispielsweise die Feststellung, dass ein weitmaschiges Netz relativ billig zu bauen ist, dem Verkehr aber eventuell große Umwege und damit relativ hohe Betriebskosten zumutet, viel zu unscharf, als dass sich die Angewandte Verkehrsgeographie mit ihr begnügen dürfte.
Es ist das Ziel dieser Arbeit, aus gegebenen quantitativen Voraussetzungen wie Verkehrsspannung, kilometrische Bau- bzw. Betriebskosten u. a., diejenige Netzgestalt abzuleiten, die vom Gesichtspunkt der Gesamtkostenrechnung her ein optimales Ergebnis liefert.
Statistik:
View Statistics