• GEO-LEO
    • Deutsch
    • English
  • GEO-LEO
  • English 
    • Deutsch
    • English
  • Login
View Item 
  •   Home
  • Alle Publikationen
  • Institutionelle Serien und Zeitschriften
  • Veröffentlichungen der Reichsanstalt für Erdbebenforschung in Jena
  • View Item
  •   Home
  • Alle Publikationen
  • Institutionelle Serien und Zeitschriften
  • Veröffentlichungen der Reichsanstalt für Erdbebenforschung in Jena
  • View Item
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Die wichtigeren Erdbeben des Jahres 1924 und ihre Bearbeitung

Krumbach, Gerhard (Ed.)
Sieberg, August (Ed.)
1930
Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek, Göttingen
Anthology, digitized
Deutsch
Sponsor: DFG, SUB Göttingen
DOI: https://doi.org/10.23689/fidgeo-3776
Krumbach, Gerhard; Sieberg, August (Ed.), 1930: Die wichtigeren Erdbeben des Jahres 1924 und ihre Bearbeitung. Veröffentlichungen der Reichsanstalt für Erdbebenforschung in Jena; Heft 11, DOI 10.23689/fidgeo-3776.
 
Thumbnail
View/Open
VREJ_Bd 11.pdf (4.696Mb)
Metadata Export:
Endnote
BibTex
RIS
  • Abstract
Der vorliegende Katalog der seismischen Registrierungen des Jahres 1924 gibt nicht, wie frühere Kataloge, eine vollständige Übersicht über die von den seismischen Stationen aufgezeichneten Beben, sondern er enthält nur diejenigen Beben, die für Arbeiten über Laufzeitkurven in Betracht kommen. Der erste Teil des Kataloges, „Verzeichnis der stärkeren seismischen Registrierungen“ ist eine Zusammenstellung der Beben, bei denen nach dem Umfange des Stationsmaterials eine mikroseismische Bestimmung des Epizentrums und der Stoßzeit im Epizentrum möglich schien. Wenn sich im Laufe der Untersuchung herausstellte, dass das Material für eine exakte Bearbeitung unzureichend war, wurde für das betreffende Beben nur eine Übersicht über die Einsatzzeiten der Vorläuferwellen gegeben und es wurden dabei die Stationen nach den Einsatzzeiten des ersten Vorläufers geordnet. Für die bearbeiteten Beben enthält der erste Teil die genauen Herdkoordinaten, die Stoßzeit im Epizentrum und Angaben über die verwendeten Methoden zur Epizentralbestimmung. Im zweiten Teil, „Bearbeitung der gut ausgeprägten seismischen Registrierungen“ wurden nur diejenigen Beben aufgeführt, bei denen sich auf Grund des mikroseismischen Beobachtungsmaterials eine genaue Lokalisierung des Bebenherdes durchführen ließ. Die Tabellen enthalten die Stationen nach den aus den Koordinaten von Epizentrum und Station berechneten Herdentfernungen geordnet, sowie die Einsatzzeiten des ersten und zweiten Vorläufers, der Hauptwellen und die Lage des Maximums. Ebenso wurden alle weiteren Angaben über die Art des Einsatzes (e oder i), Periode und Amplitude der einzelnen Phasen eingetragen. Für die Bearbeitung der Nahbeben wurden die Laufzeitkurven von Mohorovičić zugrunde gelegt und zur Kennzeichnung der „individuellen“ Phasen P und S die Einsatzzeiten dieser Phasen in den Tabellen überstrichen. Für die Bestimmung der Fernbeben diente die Jenaer mittlere Laufzeitkurve als Grundlage. Das für einige Beben vorhandene makroseismische Material wurde bei der Bestimmung des Epizentrums berücksichtigt. Zur Prüfung der verwendeten Laufzeitkurven wurden für jede Station die Abweichungen der beobachteten Laufzeiten von der Laufzeitkurve berechnet.
Statistik:
View Statistics
Collection
  • Veröffentlichungen der Reichsanstalt für Erdbebenforschung in Jena [19]
Subjects:
Erdbeben 1924
Häufigkeit und Verbreitung von Erdbeben {Geophysik}
Wahrnehmung der Rechte durch die VG (Verwertungsgesellschaft) Wort (§ 51 VGG (Verwertungsgesellschaftengesetz)).

ImpressumPrivacyAbout usTerms of UseContact UsSend Feedback
DFGSUBFID GEOFID Montan
 

 

Submit here
Help

All of Geo-Leo e-docsCommunities & CollectionsBy Issue DateAuthorsSubjectsPeriodicalsTitlesThis CollectionBy Issue DateAuthorsSubjectsPeriodicalsTitles

Statistics

View Usage Statistics

ImpressumPrivacyAbout usTerms of UseContact UsSend Feedback
DFGSUBFID GEOFID Montan