• GEO-LEO
    • Deutsch
    • English
  • GEO-LEO
  • English 
    • Deutsch
    • English
  • Login
View Item 
  •   Home
  • Alle Publikationen
  • Institutionelle Serien und Zeitschriften
  • Geologica Bavarica
  • View Item
  •   Home
  • Alle Publikationen
  • Institutionelle Serien und Zeitschriften
  • Geologica Bavarica
  • View Item
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Sedimentpetrographische Untersuchung der Molasse-Bohrungen Schwabmünchen 1, Siebnach 1 und Rieden 1

(unter bes. Berücks. d. Schwermineral-Analyse von Spülproben)

Grimm, Wolf-Dieter (Ed.)
1957
Bayerisches Geologisches Landesamt, München
Anthology, digitized
Deutsch
Sponsor: DFG, SUB Göttingen
DOI: https://doi.org/10.23689/fidgeo-3810
Grimm, Wolf-Dieter (Ed.), 1957: Sedimentpetrographische Untersuchung der Molasse-Bohrungen Schwabmünchen 1, Siebnach 1 und Rieden 1 - (unter bes. Berücks. d. Schwermineral-Analyse von Spülproben). Geologica Bavarica; Vol. 33, DOI 10.23689/fidgeo-3810.
 
Thumbnail
View/Open
8_Z_NAT_487_33.pdf (26.87Mb)
Metadata Export:
Endnote
BibTex
RIS
  • Abstract
Bei der geologischen Bearbeitung der Molasse in den Bohrungen Schwab- münchen 1, Siebnach 1 und Rieden 1 wurde eine kontinuierliche, möglichst erschöpfende Bearbeitung der Spülproben durchgeführt. Erstmals wurde dabei versucht, Schwermineral-Untersuchungen an Spülproben vorzunehmen. Es zeigte sich, daß bei geringem Nachfall und unter normalen lithologischen Bedingungen, wie sie im oberen Teil des Molasse-Profils bis zur Basis der Oberen Meeres- Molasse vorlagen, eine Schwermineral-Analyse ohne Vorbehandlung der Spül- proben durchaus möglich ist. ... Durch Kombination der Schwermineral-Analyse aus normalen Spülproben, aus Sandstein-Fraktionen und — im untersten Teil — aus Kernserien konnten somit durchgehende Schwermineral-Profile durch die Molasse gewonnen werden. ... Die Untersuchung der Gesteine und Schwermineralien erbrachte wesentliche neue Erkenntnisse sowie wichtige Bestätigungen früherer Untersuchungsergebnisse bezüglich Stratigraphie, Ablagerungsbedingungen und Altersverhältnissen der Molasse im betrachteten Raum. Dabei wurde durch die Aufstellung mehrerer Schwermineral-Leitgrenzen eine Ergänzung und Beurteilung der lithologisch begründeten Stufengliederung möglich.
Statistik:
View Statistics
Collection
  • Geologica Bavarica [3]
Subjects:
Molasse
Gesteinskunde
Spülproben
Schwabmünchen
Siebnach
Rieden
Wahrnehmung der Rechte durch die VG (Verwertungsgesellschaft) Wort (§ 51 VGG (Verwertungsgesellschaftengesetz)).

ImpressumPrivacyAbout usTerms of UseContact UsSend Feedback
DFGSUBFID GEOFID Montan
 

 

Submit here
Help

All of Geo-Leo e-docsCommunities & CollectionsBy Issue DateAuthorsSubjectsPeriodicalsTitlesThis CollectionBy Issue DateAuthorsSubjectsPeriodicalsTitles

Statistics

View Usage Statistics

ImpressumPrivacyAbout usTerms of UseContact UsSend Feedback
DFGSUBFID GEOFID Montan