Zur Kurzanzeige

dc.contributor.authorWinsemann, Jutta
dc.contributor.authorBrandes, Christian
dc.contributor.authorPolom, Ulrich
dc.contributor.authorWeber, Christian
dc.date.accessioned2011-07-19T10:23:55Z
dc.date.available2011-07-19T10:23:55Z
dc.date.issued2011-07-19
dc.identifier.citationE&G – Quaternary Science Journal; Vol.60, No. 2-3, A. 01
dc.identifier.urihttp://hdl.handle.net/11858/00-1735-0000-0001-B91D-A
dc.description.abstractEisrandsysteme sind bedeutende paläogeographische Archive, die die Vereisungsgeschichte in marinen und kontinentalen Becken aufzeichnen. Im Fokus dieser Arbeit stehen saalezeitliche, glazilakustrine Eisrandablagerungen des Weser-und Leineberglandes, die in etwa die maximale Ausdehnung des saalezeitlichen Drenthe-Eisschildes markieren. Die Faziesarchitektur und die internen Deformationstrukturen dieser Eisrandablagerungen werden in Hinblick auf Gletscherdynamik, hochfrequente Seespiegelschwankungen und Basement-Tektonik diskutiert. In den letzen 10 Jahren haben wir im Weser- und Leinebergland 27 Kies- und Sandgruben neu bearbeitetet und mehr als 4000 Bohrungen ausgewertet, um die saalezeitliche Sedimentation im Bereich des Eisrandes und der vorgelagerten Seebecken zu rekonstruieren. Die Geländearbeiten wurden durch Scherwellenseismik-Profile ergänzt. Basierend auf diesen Daten wurden mit Hilfe von digitalen Höhenmodellen und geographischen Informationssystemen (GIS) saalezeitliche Eisstauseen im Weser- und Leinebergland rekonstruiert. Wir vermuten, dass die Bildung und das katastrophale Auslaufen dieser tiefen Eisstausseen die Stabilität des drenthezeitlichen Eisschildes stark beeinflusst und möglicherweise den Hondsrug Eisstrom initiiert haben. Unsere Studie zeigt darüber hinaus, dass der elsterzeitliche Eisschild vermutlich nicht weiter als der drenthezeitliche Eisschild nach Süden vorgedrungen ist, als bisher angenommen wurde.
dc.language.isoeng
dc.publisherGeozon Science Media
dc.relation.ispartofseriesE&G – Quaternary Science Journal
dc.subject.ddc551.7
dc.subject.gokVAR 000
dc.titleDepositional architecture and deformation pattern of Middle Pleistocene ice marginal deposits in north-western Germany: a synoptic overview
dc.typearticle
dc.subject.gokverbalGlazialgeologie
dc.bibliographicCitation.volume60
dc.bibliographicCitation.issue2-3
dc.identifier.doi10.3285/eg.60.2-3.01
dc.identifier.doi10.23689/fidgeo-1081
dc.type.versionpublishedVersion
dc.rights.holderGeozon Science Media
dc.relation.issn0424-7116
dc.subject.freesaalian glaciation
dc.subject.freeelsterian glaciation
dc.subject.freeglacial Lake Weser
dc.subject.freeglacial Lake Leine
dc.subject.freesubaqueous ice-contact fans
dc.subject.freeice-marginal deltas
dc.subject.freenormal faults
dc.subject.freeHondsrug ice stream
dc.subject.freenorth west Germany
dc.bibliographicCitation.article01
dc.relation.volumeE&G – Quaternary Science Journal; Vol.60, No. 2-3
dc.bibliographicCitation.journalE&G – Quaternary Science Journal
dc.relation.collectionGeologische Wissenschaften
dc.description.typeresearch


Dateien zu dieser Ressource

Thumbnail

Das Dokument erscheint in:

Zur Kurzanzeige