• GEO-LEO
    • Deutsch
    • English
  • GEO-LEO
  • English 
    • Deutsch
    • English
  • Login
View Item 
  •   Home
  • Alle Publikationen
  • Institutionelle Serien und Zeitschriften
  • E&G–Quaternary Science Journal
  • View Item
  •   Home
  • Alle Publikationen
  • Institutionelle Serien und Zeitschriften
  • E&G–Quaternary Science Journal
  • View Item
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Reste des Eisstromnetzes in inneralpinen Becken

Gareis, Josef
Journal: E&G – Quaternary Science Journal; 311; 1981-01-01; -
DOI: https://doi.org/10.23689/fidgeo-1279
Gareis, Josef, 1981-01-01: Reste des Eisstromnetzes in inneralpinen Becken. In: E&G – Quaternary Science Journal; Vol.31, No. 1, A. 05DOI https://doi.org/10.23689/fidgeo-1279.
 
Thumbnail
View/Open
vol31_no1_a05.pdf (6.520Mb)
Metadata Export:
Endnote
BibTex
RIS
  • Abstract
Das Modell vom „Rückzug" der würmzeitlichen Alpengletscher bedarf der Korrektur. Die kontinuierlich abschmelzende Gletscherzunge, die bei kurzfristigen Klimaverschlechterungen im Spätglazial lokal vorstößt, dann aber wieder langsam die Talung räumt, kann nicht jeden Abschnitt des ehemaligen Eisstromnetzes repräsentieren. Ein erster Arbeitsbericht stellt einen andersartigen Eisschwund in Form von gewaltigen, stagnierenden Gletscherzungen vor. Diese plombierten, um- und überschottert als Toteis, die Becken von Bad Mitterndorf (Steirisches Salzkammergut), von Feltre und Belluno (Provinz Belluno, Italien) und die Talung von Sargans bis zum Walensee (Kanton St. Gallen, Schweiz). Obwohl die Untersuchungsgebiete innerhalb der Alpen unterschiedliche Lagen (in bezug auf Eislieferung, Transfluenzen, Vorlandgletscher) einnehmen, zeigen sie Gemeinsamkeiten: — Die angesprochenen Becken wurden präglazial als intramontane Ebenen (Büdel 1980) angelegt. — Die Erosionsleistung der durchziehenden Eismassen ist erstaunlich gering. — Stagnierendes Eis war durch hoch aufragende Südumrandungen beschattet und damit unverhältnismäßig lange vor dem endgültigen Abtauen bewahrt. — Somit ist Toteis verantwortlich für die Bildung von Umfließungsrinnen innerhalb der Grundmoräne der Hänge, für eine Fülle von getreppt angeordneten Randterrassen und letztlich für die heutige Art der Beckenentwässerung.
Statistik:
View Statistics
Collection
  • E&G–Quaternary Science Journal [881]
Subjects:
terrace
glacial erosion
moraine
critical review
index map
upper pleistocene (würmian)
theoretical model
ice-stream networt
remanent
intramontane basin
drainage
dead ice
gulley
eastern alps (inner-alpine basins)
geographical coordinates: n 46 00 00
n 47 30 00
e 015 00 00
e 008 20 00
Glazialgeologie
GEO-LEO e-docs Lizenz

ImpressumPrivacyAbout usTerms of UseContact UsSend Feedback
DFGSUBFID GEOFID Montan
 

 

Submit here
Help

All of Geo-Leo e-docsCommunities & CollectionsBy Issue DateAuthorsSubjectsPeriodicalsTitlesThis CollectionBy Issue DateAuthorsSubjectsPeriodicalsTitles

Statistics

View Usage Statistics

ImpressumPrivacyAbout usTerms of UseContact UsSend Feedback
DFGSUBFID GEOFID Montan