Ein Eisen-Bändchen-Stagnogley in der Bodengesellschaft der mittleren Arktis Kanadas
Bleich, Klaus-Eberhard
Stahr, Karl
28, 1: -
Bleich, Klaus-Eberhard; Stahr, Karl, 1978: Ein Eisen-Bändchen-Stagnogley in der Bodengesellschaft der mittleren Arktis Kanadas. In: E&G – Quaternary Science Journal; Vol.28, No. 1, A. 16, DOI: 10.23689/fidgeo-1342.
![]() |
View/
|
Die Untersuchungsergebnisse beschreiben und deuten einen mittelarktischen Boden, der bei der Kartierung als Bändchen-Podsol bezeichnet wurde, aufgrund der weiteren Betrachtung aber eher als „arktischer Bändchen-Stagnogley" eingestuft werden müßte. Seine Morphologie ist durch laterale Zufuhr von Kalk, Eisen- und Manganhydroxiden und deren fraktionierte Fällung im Profil geprägt. Die Ergebnisse weisen auf die große Bedeutung der chemischen Verwitterung bei der Bodenbildung in der mittleren Arktis hin.