• GEO-LEO
    • Deutsch
    • English
  • GEO-LEO
  • English 
    • Deutsch
    • English
  • Login
View Item 
  •   Home
  • Alle Publikationen
  • Institutionelle Serien und Zeitschriften
  • E&G–Quaternary Science Journal
  • View Item
  •   Home
  • Alle Publikationen
  • Institutionelle Serien und Zeitschriften
  • E&G–Quaternary Science Journal
  • View Item
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Sedimentpetrographische Untersuchungen des Geschiebelehms von Emmerschans (Drenthe, Niederlande) mit Bemerkungen über eine Typeneinteilung der Saale-Grundmoräne

Zandstra, Jacob G.
Journal: E&G – Quaternary Science Journal; 271; 1976-01-01; -
DOI: https://doi.org/10.23689/fidgeo-1382
Zandstra, Jacob G., 1976-01-01: Sedimentpetrographische Untersuchungen des Geschiebelehms von Emmerschans (Drenthe, Niederlande) mit Bemerkungen über eine Typeneinteilung der Saale-Grundmoräne. In: E&G – Quaternary Science Journal; Vol.27, No. 1, A. 04DOI https://doi.org/10.23689/fidgeo-1382.
 
Thumbnail
View/Open
vol27_no1_a04.pdf (11.86Mb)
Metadata Export:
Endnote
BibTex
RIS
  • Abstract
In dieser Arbeit wird über die Ergebnisse sedimentpetrographischer Untersuchungen an Grundmoränen aus der Saale-Kaltzeit berichtet. Diese Untersuchungen — u. a. Analysen von Schwermineralien und Kies, Korngrößenverteilungen und Zählungen von kristallinen fennoskandinavischen Leitgeschieben — wurden in einer großen Sandgrube östlich von Emmen, in der nordniederländischen Provinz Drenthe, durchgeführt. Das Geschiebelehmprofil umfaßt zwei Typen, die beide eine Geschiebegemeinschafl mit ostbaltischer Herkunft enthalten. Datierung: Saale-Kaltzeit. Im tieferen Teil des oberen Geschiebelehms kommt ein stellenweise zerstörtes Geschiebepflaster vor. Manchmal markieren diese Geschiebe die Grenzfläche zwischen den beiden Typen. Die Geschiebelehmtypen von Emmerschans zeigen keinerlei Verwandtschaft mit den bekannten roten Geschiebemergelschollen des Nordostpolders im Gebiet der ehemaligen Zuiderzee.
Statistik:
View Statistics
Collection
  • E&G–Quaternary Science Journal [881]
Subjects:
drenthe
erratics
granulometry
gravel assemblage
heavy minerals
saalian
sediment petrology
till
quaternary netherlands
Glazialgeologie
GEO-LEO e-docs Lizenz

ImpressumPrivacyAbout usTerms of UseContact UsSend Feedback
DFGSUBFID GEOFID Montan
 

 

Submit here
Help

All of Geo-Leo e-docsCommunities & CollectionsBy Issue DateAuthorsSubjectsPeriodicalsTitlesThis CollectionBy Issue DateAuthorsSubjectsPeriodicalsTitles

Statistics

View Usage Statistics

ImpressumPrivacyAbout usTerms of UseContact UsSend Feedback
DFGSUBFID GEOFID Montan