GEO-LEOedocs LogoGEO-LEOedocs Logo
  • GEO-LEO
    • Deutsch
    • English
  • GEO-LEO
  • English 
    • Deutsch
    • English
  • Login
View Item 
  •   Home
  • Alle Publikationen
  • Institutionelle Serien und Zeitschriften
  • E&G–Quaternary Science Journal
  • View Item
  •   Home
  • Alle Publikationen
  • Institutionelle Serien und Zeitschriften
  • E&G–Quaternary Science Journal
  • View Item
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Ein Vorstoß des Inlandeises in Westgrönland—Dokumentation des vorrückenden Eisrandes bei Søndre Strømfjord

Scholz, Herbert
Journal: E&G – Quaternary Science Journal, 1991
41, 1: -
DOI: https://doi.org/10.23689/fidgeo-1543
Scholz, Herbert, 1991: Ein Vorstoß des Inlandeises in Westgrönland—Dokumentation des vorrückenden Eisrandes bei Søndre Strømfjord. In: E&G – Quaternary Science Journal; Vol.41, No. 1, A. 10, DOI: 10.23689/fidgeo-1543.
 
Thumbnail
View/Open
vol41_no1_a10.pdf (8.895Mb)
Metadata Export:
Endnote
BibTex
RIS
  • Abstract
Nachdem sich das Inlandeis im mittleren Westgrönland — seit einem Höchststand um die Jahrhundertwende — in den letzten Jahrzehnten ständig zurückgezogen hatte, mehren sich neuerdings im mittleren Westgrönland die Hinweise auf einen Vorstoß der Gletscher. Vor allem südlich des Ørkendals, bei Søndre Strømfjord, rückt das Eis seit einigen Jahren kräftig vor und hat ältere, vorgelagerte Wälle größtenteils schon überfahren. Dabei überwiegen heute erosive Prozesse am steilen Eisrand, die vor allem mit dem Abdrängen der peripheren Entwässerungssysteme zusammenhängen. An manchen Stellen schiebt der vorstoßende Gletscher die Vegetationsdecke ab, friert an der Oberfläche der freigelegten Permafrosttafel fest und beansprucht den überfahrenen, dauernd gefrorenen Untergrund so stark, daß noch mehr als 50 m vom Eis entfernt tiefe, wasserwegsame Spalten im Vorland aufreißen. Beobachtungen an einem vorrückenden Gletscher, der in mancher Hinsicht mit den glazialen Eisrändern Mitteleuropas vergleichbar ist, hat für die Interpretation eisrandnah entstandener Sedimente Bedeutung, etwa für die „Vorstoßschotter" im Alpenvorland.
Statistik:
View Statistics
Collection
  • E&G–Quaternary Science Journal [875]
Subjects:
actuogeological studies
glacier advance
erosive processes
sedimentation western greenland
west coast
Glazialgeologie
GEO-LEO e-docs Lizenz

ImpressumPrivacy (Opt-Out)About usDeposit LicenseSupport: fid-geo-digi@sub.uni-goettingen.de
DFGSUBFID GEOFID Montan
 

 

Submit here
Submission hints
Search hints

All of Geo-Leo e-docsCommunities & CollectionsBy Issue DateContributorsSubjectsPeriodicalsTitlesThis CollectionBy Issue DateContributorsSubjectsPeriodicalsTitles

Statistics

View Usage Statistics

ImpressumPrivacy (Opt-Out)About usDeposit LicenseSupport: fid-geo-digi@sub.uni-goettingen.de
DFGSUBFID GEOFID Montan