Browsing Greifswalder Geographische Arbeiten by Title
Now showing items 1-20 of 35
-
3. Greifswalder Baurechtstage - Praxiserfahrungen mit dem neuen BauGB - umweltrechtliche Belange
(Greifswalder Geographische Arbeiten; 2006, 42) -
Arbeitskräftemobilität in der Universitäts- und Hansestadt Greifswald – Strukturen, Praktiken und Verflechtungen in raum-zeitlicher Perspektive - Ergebnisse der Begleitforschung zur „MobilitätsWerkStadt 2025 – Modellprojekt Greifswald“
(Institut für Geographie und Geologie der Universität Greifswald, 2021)Die Universitäts- und Hansestadt Greifswald steht vor großen Herausforderungen im Bereich der Mobilitäts- und Verkehrsentwicklung. Aufgrund der wirtschaftlichen Bedeutung und Arbeitsplatz-zentralität Greifswalds in einem ... -
Bodenkundliche und landschaftsgenetische Studien in Mecklenburg-Vorpommern
(Greifswalder Geographische Arbeiten; 2003, 29) -
Das Kusnezk-Becken in Sibirien: Entwicklungsstrategien zur Modernisierung einer altindustriell geprägten peripheren Region
(Institut für Geographie und Geologie der Ernst-Moritz-Arndt Universität Greifswald, 2017)In der Promotionsschrift mit dem Thema „Das Kusnezk-Becken in Sibirien: Entwicklungsstrategien zur Modernisierung einer altindustriell geprägten peripheren Region“ wurde im ersten Schritt eine wirtschafts- und sozialgeographische ... -
Die Auswirkungen des historischen Talsperrenbaus auf die Zuflußverhältnisse der Ostsee
(Institut für Geographie und Geologie der Ernst-Moritz-Arndt Universität Greifswald, 2001) -
Die jungquartäre Fluß- und Seegenese in Norddeutschland. Beiträge zur Tagung in Hohenzieritz (Mecklenburg) vom 26.-28. Februar 2002
(Greifswalder Geographische Arbeiten; 2002, 26) -
Die Karstmoore in der Kreidelandschaft des Nationalparks Jasmund auf der Insel Rügen
(Institut für Geographie und Geologie der Ernst-Moritz-Arndt Universität Greifswald., 2001) -
Die Landwirtschaft Mecklenburg-Vorpommerns im Vergleich mit anderen Bundesländern
(Institut für Geographie und Geologie der Universität Greifswald, 2017-02-02)Trotz relativ guter physiogeographischer Rahmenbedingungen fällt die Landwirtschaft Mecklenburg-Vorpommerns nach Wertschöpfung, Flächenproduktivität, Subventionseffektivität weit hinter die der westlichen Bundesländer ... -
Die Naturräume des Biosphärenreservates Issyk-Kul in Kirgistan. Eine landschaftsökologische Studie an Transekten
(Ernst-Moritz-Arndt-Univ. Greifswald, 2006) -
Die Novellierung des BauGB: umweltrechtliche Belange
(Greifswalder Geographische Arbeiten; 2004, 34) -
Die raumstrukturelle Wirkung von Transformation und EU-Osterweiterung. Zur Rolle der ortsansässigen Bevölkerung bei der Regionalisierung im nördlichen deutsch-polnischen Grenzraum
(Univ. Geograph. Inst. GreifswaldUniv. Zugl.: Greifswald, 2004) -
Die spätpleistozäne bis frühholozäne Beckenentwicklung in Mecklenburg Vorpommern - Untersuchungen in Stratigraphie, geomorphologie und Geoarchäologie
(Ernst-Moritz-Arndt-Univ. GreifswaldUniv. Teilw. zugl.: Greifswald, 2001) -
Entwicklungsstrategien für eine periphere Region - institutionelle und informelle Kooperationen als Träger neuer Ansätze
(Ernst-Moritz-Arndt-Univ. GreifswaldUniv. Teilw. zugl.: Greifswald, 2005) -
Europeanisation - peripherisation? EU-enlargement and touristical strategies of rural areas. Report of SOKRATES Intensive-Programme in Greifswald, 19th of March - 31st of March 2006
(Greifswalder Geographische Arbeiten; 2006, 40) -
Geoökologische und landschaftsgeschichtliche Studien in Mecklenburg-Vorpommern
(Greifswalder Geographische Arbeiten; 2001, 23) -
Greifswalder Baurechtstage. Praxiserfahrungen mit dem neuen BauGB - umweltrechtliche Belange
(Greifswalder Geographische Arbeiten; 2005, 38) -
Historische Geographie und Kulturlandschaftsforschung. Beiträge zum Gedenkkolloquium für Dr. Eginhard Wegner am 4. Mai 2001 in Greifswald
(Greifswalder Geographische Arbeiten; 2001, 22) -
(Infra-)Strukturelle Differenzen und deren Ursachen in peripheren Räumen – Aktuelle Beitrage des Lehrstuhls für Regionale Geographie
(Greifswalder Geographische Arbeiten; 2014, 49)In Anlehnung an den Forschungsschwerpunkt der Universität beschäftigt sich der Lehrstuhl für Regionale Geographie mit der Analyse von Wirtschafts- und Gesellschaftsstrukturen vor dem Hintergrund der langfristigen ...