GEO-LEOedocs LogoGEO-LEOedocs Logo
  • GEO-LEO
    • Deutsch
    • English
  • GEO-LEO
  • English 
    • Deutsch
    • English
  • Login
View Item 
  •   Home
  • Alle Publikationen
  • Institutionelle Serien und Zeitschriften
  • Mainzer geowissenschaftliche Mitteilungen
  • View Item
  •   Home
  • Alle Publikationen
  • Institutionelle Serien und Zeitschriften
  • Mainzer geowissenschaftliche Mitteilungen
  • View Item
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Schertektonik im mesozoischen Deckgebirge der südöstlichen Trier-Luxemburger Bucht – Teil III

Dittrich, Doris
Journal: Mainzer geowissenschaftliche Mitteilungen, 2013
41: 123 - 212
DOI: https://doi.org/10.23689/fidgeo-5446
Dittrich, Doris, 2013: Schertektonik im mesozoischen Deckgebirge der südöstlichen Trier-Luxemburger Bucht – Teil III. In: Mainzer geowissenschaftliche Mitteilungen, Band 41: 123 - 212, DOI: https://doi.org/10.23689/fidgeo-5446.
 
Thumbnail
View/Open
mgm41_2013_dittrich.pdf (3.803Mb)
Metadata Export:
Endnote
BibTex
RIS
  • Abstract
  • Content
Die in den ersten zwei Teilen dieser Publikation detailliert beschriebenen tektonischen Aufschlussdaten und einige neuere Befunde werden nun analysiert. Die jeweiligen horizontaltektonischen Aussagen werden klassifiziert und sortiert. Unterschiedlich alte Einengungsphänomene sowie sinistrale und dextrale Relativbewegungen werden abgeleitet und graphisch dargestellt. Hinzu kommen entsprechende Auswertungen der aktuellen Geologischen Karten. Faltenstrukturen und zahlreiche Blattverschiebungen in unterschiedlichen Richtungen bilden sich ab. Die Verschiebungsweiten liegen bei mehreren Hundert Metern und häufig auch im Kilometerbereich. Maximal sind es 3,2 km. Auch Altersbeziehungen können abgelesen werden. Aus den sehr zahlreichen Beobachtungen werden fünf Beanspruchungsgruppen abgeleitet. Sie umfassen eine ehemals wirksame maximale Kompressionsrichtung und die entsprechend konjugierten dextralen und sinistralen Scherflächenscharen. Eine der Richtungsgruppen ist doppelt dokumentiert, subrezent und aus einer weit zurück liegenden Zeit. In einem nächsten Schritt werden die Gruppen zeitlich eingestuft, bei Berücksichtigung von Ergebnissen aus umliegenden Regionen. Sechs kompressive Deformationsereignisse werden rekonstruiert. Zuzuordnen sind sie dem Oberjura, der frühen Unterkreide, dem Unter- bis Mitteleozän, dem Oberoligozän, dem Untermiozän und dem plio-pleisto-holozänen Zeitabschnitt (Abb. 85, Tab. 2).
 
Abstract: The results of tectonic outcrop measurements in the southeastern Trier Embayment, which were particularly described in the two preceding parts of this publication, and additional new results will be analyzed now. The relevant horizontal stress data are classified and graded. Compressional phenomena of different ages and sinistral resp. dextral shear movements are listed and depicted graphically. Furthermore the actual regional geological maps are interpreted. Fold structures and several strike-slip faults of varying directions are obvious. The horizontal throws amount to several hundreds of meters, often the kilometer-scale is reached (maximum: 3.2 km). Relations of age can also be recognized. The huge number of observations allows the identification of five groups of strain. They all comprise a former direction of maximal horizontal compression and the appropriate conjugated dextral and sinistral shear plane sets. One of these directional groups is documented twice, it characterizes subrecent times and a quite old episode. The next step of investigation is the chronological rating of these groups. For this the results from adjacent regions are taken into consideration. Six events of compressive deformation are reconstructed. They can be assigned to Upper Jurassic, early Lower Cretaceous, lower to middle Eocene, upper Oligocene, lower Miocene and a time span of plio-pleisto-holocene age (fig. 85, tab. 2).
Einführung in Teil III 7. Rekonstruktion von Bewegungsabläufen 7.1. Einengungsprozesse 7.1.1. Unmittelbare Geländebefunde 7.1.2. Hinweise aus Geologischen Karten 7.1.3. Zusammenfassung und erste Ausdeutung 7.2. Sinistrale Horizontalbewegungen 7.2.1. Hinweise durch unmittelbare Bewegungsspuren 7.2.2. Hinweise durch das kartierte Störungsmuster 7.2.3. Zusammenfassung und erste Ausdeutung 7.3. Dextrale Horizontalbewegungen 7.3.1. Hinweise durch unmittelbare Bewegungsspuren 7.3.2. Hinweise durch das kartierte Störungsmuster 7.3.3. Zusammenfassung und erste Ausdeutung 7.4. Bisher nicht (sicher) einzuordnende Horizontalbewegungen 7.4.1. Aufschlussbeobachtungen und Kartenauswertungen 7.4.2. Zusätzliche Ergebnisse aus der Zusammenschau mit bisherigen Befunden 7.5. Gruppierung von jeweils konjugierten Bewegungen und erste relative Alters - einschätzungen 7.6. Alterseinstufung der Deformationsereignisse Schriften
Statistik:
View Statistics
Collection
  • Mainzer geowissenschaftliche Mitteilungen [172]
Subjects:
Rheinland-Pfalz
Trierer Bucht
Wittlicher Rotliegend-Senke
Mesozoikum
Tektonik
GEO-LEO e-docs Lizenz

ImpressumPrivacy (Opt-Out)Cookie ConsentsAbout us/ContactDeposit LicenseSubmission hintsSupport: fid-geo-digi@sub.uni-goettingen.de
DFGSUBFID GEOFID Montan
 

 

Submit here
Submission hints
Search hints

All of Geo-Leo e-docsCommunities & CollectionsBy Issue DateContributorsSubjectsPeriodicalsTitlesThis CollectionBy Issue DateContributorsSubjectsPeriodicalsTitles

Statistics

View Usage Statistics

ImpressumPrivacy (Opt-Out)Cookie ConsentsAbout us/ContactDeposit LicenseSubmission hintsSupport: fid-geo-digi@sub.uni-goettingen.de
DFGSUBFID GEOFID Montan