Geologische Profilaufnahme im Installationsgraben der Gasfernleitung zwischen Dorsel/Eifel und Wickenrodt/Hunsrück (Rheinland-Pfalz)
Elkholy, Hassan
29: 133 - 208
Elkholy, Hassan, 2000: Geologische Profilaufnahme im Installationsgraben der Gasfernleitung zwischen Dorsel/Eifel und Wickenrodt/Hunsrück (Rheinland-Pfalz). In: Mainzer geowissenschaftliche Mitteilungen, Band 29: 133 - 208, DOI: https://doi.org/10.23689/fidgeo-5646.
![]() |
View/
|
Mit den Tiefbauarbeiten im Rahmen der Neuverlegung einer Gasfernleitung
wurde in den Frühjahrs- und Sommermonaten 1999 ein ausgedehntes Profil im
variskischen Sockel des zentralen und südlichen Rheinischen Schiefergebirges der geologischen
Betrachtung zugänglich.
In der ca. 3 m tiefen, über rund 80 km Länge weitgehend quer zum Generalstreichen
verlaufenden Grabentrasse wurden die variskisch deformierten Sedimentgesteine des
unterdevonischen Grundgebirges hinsichtlich ihrer stratigraphischen und tektonischen
Eigenheiten aufgenommen und zur Konstruktion eines geologischen Profilschnittes ausgewertet.
Von Nordwesten nach Südosten konnten die im Bereich der Westeifel, der
Moselmulde und des Hunsrücks erschlossenen Gesteinsverbände als drei Profilabschnitte
den faziell und tektonisch typisch geprägten Baueinheiten des Rheinischen
Schiefergebirges zugeordnet werden.
In der stratigraphischen Abfolge überwiegen Schichten der Unter- und Oberems-
Stufe. Untergeordnet treten Gesteine der Siegen-Stufe im Kernbereich des Manderscheid-
An tiklinoriums und an der Nordflanke der Moselmulde zu Tage, vom paläogeographischen
Muster bestimmt in jeweils unterschiedlicher Lithofazies.
Die gesamte Abfolge unterdevonischer Schichtverbände ist charakterisiert durch intensiven
Faltenbau und mehr oder weniger starke Störungstektonik, von Norden nach Süden
insgesamt gekennzeichnet durch zunehmende Komplexität und stratigraphische Bedeutung. Abstract: By the excavations for the installation of a new gas-pipeline in spring and
summer 1999 a large profile across the central and Southern parts of the Rhenish Massif
became available.
In the trench line, about 3 m deep, trending perpendicular to the general strike direction,
sedimentary rocks of mainly Lower Devonian age have been investigated between
Dorsel/Eifel Hills and the Hunsrück area with regard to Stratigraphie and tectonic elements.
The data have been evaluated to build up a geologic profile of approximately
80 km an length.
From NW to SE the rock sequences of the Eifel Hills, the Mosel-syncline and the
Hunsrück area can be correlated with facies and tectonic units of the Rhenish Massif.
The Stratigraphie sequence is dominated by lower and upper Emsian beds. Older
rocks of Siegenian age and of variable lithologic facies are rare. They locally occurr in
the core of the Manderscheid Anticline and the northern flank of the Mosel-Syncline,
depending on their paleographic position in the rhenish basin.
The whole sequence of Lower Devonian rocks is characterised by intensive folding
and fault tectonics which incrase from North to South in complexity and Stratigraphie
relevance.
1. Einleitung
2. Regionale Abgrenzung und geologischer Rahmen
3. Die stratigraphische Abfolge
3.1. Abschnitt Nord (Westeifel)
3.1.1. Obere Siegen-Stufe (Herdorf-Unterstufe)
— Saxler-Schichten
3.1.2. Unterems-Stufe
3.1.2.1. Ulmen-Unterstufe
— Eckfeld-Schichten
— Reudelsterz-Schichten
3.1.2.2. Singhofen- bis Vallendar-Unterstufe
— Stadtfeld Schichten
— Klerf-Schichten
3.1.3. Oberems- bis untere Eifel-Stufe
3.2. Abschnitt Mitte (Moselmulde)
3.2.1. Siegen- bis Unterems-Stufe (Ulmen-Unterstufe)
— Hunsrückschiefer (sensu lato)
3.2.2. Unterems-Stufe (ohne Ulmen-Unterstufe)
3.2.2.1. Singhofen-Unterstufe
— Co ehern-Schichten
3.2.2.2. Vallendar-Unterstufe
— Gladbach-Schichten
— Klerf-Schichten
3.2.3. Oberems-Stufe
3.2.3.1. Lahnstein-Unterstufe
— Emsquarzit
— Flussbach-Schichten
3.2.3.2. Laubach-Unterstufe
— Höllenthal-Schichten
3.2.3.3. Kondel-Unterstufe
— Flaserschiefer
— Kieselgallenschiefer
3.3. Abschnitt Süd (Hunsrück)
3.3.1. Siegen-Stufe
3.3.1.1. Herdorf-Unterstufe
— Taunusquarzit, Dhrontal-Schichten
3.3.2. Unterems (Ulmen- bis Singhofen-Unterstufe in Hunsrückschiefer-Fazies)
3.3.2.1. Ulmen-Unterstufe (Hunsrückschiefer sensu stricto)
— Zerf-Schichten / Zerfer Fazies
— Kaub-Schichten / Kaub er Fazies
4. Tektonik
4.1. Vorbemerkungen
4.2. Faltenbau, Schieferung und Vergenzverhältnisse
4.2.1. Abschnitt Nord (Westeifel)
4.2.2. Abschnitt Mitte (Moselmulde)
4.4.3. Abschnitt Süd (Hunsrück)
4.3. Störungen
4.3.1. Abschnitt Nord (Westeifel)
4.3.2. Abschnitt Mitte (Moselmulde)
4.3.3. Abschnitt Süd (Hunsrück)
5. Fossilien
6. Bilanz und Ausblick
7. Geologische Profile
Schriften