Geologische Vorgaben zur Gewinnung und zur Optimierung der Gesteinsausnutzung im Dachschieferbergbau
Wagner, Wolfgang
23: 39 - 50
Wagner, Wolfgang, 1994: Geologische Vorgaben zur Gewinnung und zur Optimierung der Gesteinsausnutzung im Dachschieferbergbau. In: Mainzer geowissenschaftliche Mitteilungen, Band 23: 39 - 50, DOI: https://doi.org/10.23689/fidgeo-5674.
![]() |
View/
|
Der Ausbringungsgrad (= Anteil der Fertigware an der bei Gewinnung
und Fertigung bewegten Masse) stellt ein ökonomisches Schlüsselproblem im Dachschiefer-
Bergbau dar.
Im Schieferbergwerk Katzenberg bei Mayen (Rheinisches Schiefergebirge; Mayener
Dachschieferfolge, Unterdevon; Lagerstättenbezeichnung Moselschiefer) wurden hierzu
sowohl in der sägenden Gewinnung als auch in der Fertigung neue geologische Vorgaben
getestet, die das komplizierte Trennflächengefüge einer bauwürdigen Dachschieferzone
berücksichtigen.
Erste Ergebnisse sind ermutigend und können möglicherweise auch Vorbild für die
Naturwerkstein-Industrie sein. Abstract: The degree of utilisation (= proportion of the finished goods in the mass
moved during exploitation and fabrication) is an economic key problem of roofing slate
mining.
For this purpose new geological terms were tested in the slate mine Katzenberg near
Mayen (Rhenish Massif; Mayen Roofing Slate Sequence, Lower Devonian; deposit designation
Moselschiefer) in sawing exploitation as well as in processing which take the
complicated fabric of Separation planes of a workable roofing slate zone into consideration.
First results are encouraging and can possible serve as an example for the natural stone
industry.