• GEO-LEO
    • Deutsch
    • English
  • GEO-LEO
  • English 
    • Deutsch
    • English
  • Login
View Item 
  •   Home
  • Alle Publikationen
  • Institutionelle Serien und Zeitschriften
  • TELMA – Berichte der Deutschen Gesellschaft für Moor- und Torfkunde
  • View Item
  •   Home
  • Alle Publikationen
  • Institutionelle Serien und Zeitschriften
  • TELMA – Berichte der Deutschen Gesellschaft für Moor- und Torfkunde
  • View Item
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Übertragung der Energie fahrender Lasten auf Hangmoorböden

Schweikle, Volker
Journal: TELMA - Berichte der Deutschen Gesellschaft für Moor- und Torfkunde; 46; 2016; p. 141 - 154
DOI: https://doi.org/10.23689/fidgeo-2950
Schweikle, Volker, 2016: Übertragung der Energie fahrender Lasten auf Hangmoorböden. In: TELMA - Berichte der Deutschen Gesellschaft für Moor- und Torfkunde, Band 46, 141 - 154, DOI 10.23689/fidgeo-2950.
 
Thumbnail
View/Open
TELMA 46, 2016, Schweikle (892.4Kb)
Metadata Export:
Endnote
BibTex
RIS
  • Abstract
Abstract: On slopes the forces of gravity and acceleration/braking are joined by a force acting down the slope. When moving downhill there is increased shear in the direction of travel under braking and causing a bow wave in front of a wheel; moving up hill there is increased shear against the direction of travel and travelling diagonally to a slope there is asymmetric deformation of the soil. Both friction between load and soil, as well as deformation of the soil, absorb the energy of a moving load and prevent slipping. Driving curves on a slope results in not only friction and deformation in and against, but also lateral to the direction of travel. The importance of traffic, due to the machinery and the style of driving, upon peat soils and the vegetation of mires is discussed.
 
Zusammenfassung: Am Hang wirkt neben Gewichts- und Vortriebskraft noch zusätzlich die Hangabtriebskraft. Dies bedingt im Gefälle hangab höhere Schiebung in Fahrtrichtung durch Bremsverzögerung und einer Bugwelle vor einem Rad; im Gefälle hangauf erhöhte Schiebung und Schlupf gegen die Fahrtrichtung und quer zum Gefälle asymmetrische Verformung des Bodens. Sowohl Reibung zwischen Last und Boden, als auch Verformung des Bodens nehmen die Energie einer fahrenden Last auf und bewahren sie vor dem Abrutschen. Kurven fahren am Hang bedingt neben Reibung in und gegen, auch Reibung und Bodenverformung seitlich zur Fahrtrichtung. Die Bedeutung der Art und Nutzung von Maschinen auf Böden aus Torf und auf die Vegetation im Moor wird diskutiert.
Statistik:
View Statistics
Collection
  • Montanwesen, Energie, Ressourcen, Umwelt [402]
  • TELMA – Berichte der Deutschen Gesellschaft für Moor- und Torfkunde [349]
Subjects:
Moor
peatland
Boden
soil
deformation
Verformung
Last
GEO-LEO e-docs Lizenz

ImpressumPrivacyAbout usTerms of UseContact UsSend Feedback
DFGSUBFID GEOFID Montan
 

 

Submit here
Help

All of Geo-Leo e-docsCommunities & CollectionsBy Issue DateAuthorsSubjectsPeriodicalsTitlesThis CollectionBy Issue DateAuthorsSubjectsPeriodicalsTitles

Statistics

View Usage Statistics

ImpressumPrivacyAbout usTerms of UseContact UsSend Feedback
DFGSUBFID GEOFID Montan