GEO-LEOedocs LogoGEO-LEOedocs Logo
  • GEO-LEO
    • Deutsch
    • English
  • GEO-LEO
  • English 
    • Deutsch
    • English
  • Login
View Item 
  •   Home
  • Alle Publikationen
  • Institutionelle Serien und Zeitschriften
  • TELMA – Berichte der Deutschen Gesellschaft für Moor- und Torfkunde
  • View Item
  •   Home
  • Alle Publikationen
  • Institutionelle Serien und Zeitschriften
  • TELMA – Berichte der Deutschen Gesellschaft für Moor- und Torfkunde
  • View Item
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

DOC-Bildung und -Austrag in Mooren – ein Literaturüberblick

Schwalm, Mayte
Zeitz, Jutta
Journal: TELMA - Berichte der Deutschen Gesellschaft für Moor- und Torfkunde, 2011
41: 137 - 154
DOI: https://doi.org/10.23689/fidgeo-2987
Schwalm, Mayte; Zeitz, Jutta, 2011: DOC-Bildung und -Austrag in Mooren – ein Literaturüberblick. In: TELMA - Berichte der Deutschen Gesellschaft für Moor- und Torfkunde, Band 41: 137 - 154, DOI: 10.23689/fidgeo-2987.
 
Thumbnail
View/Open
TELMA 41, 2011, Schwalm & Zeitz (512.2Kb)
Metadata Export:
Endnote
BibTex
RIS
  • Abstract
Abstract: Dissolved organic carbon (DOC) occurs in high amounts in peatlands. Remarkable export of DOC due to low absorption capacity of organic soils causes concern, because DOC impairs water quality and leads to emission of climate gases after its decomposition. Concentration and export of DOC is influenced by season, abiotic soil characteristics and land use. Production and consumption of DOC is determined by the vitality of soil microbes, which is in turn controlled by temperature, water and pH. Unlike to laboratory experiments, in field experiments correlation of DOC concentration and abiotic soil parameters is often not detectable. Obviously, further parameters have to be taken into account. DOC export is largely controlled by hydrology. Anthropogenic impacts (draining of peatlands) are leading to an accumulation of DOC in soil solution, which is reason for a strong decrease in DOC losses after rewetting. In general, the knowledge of drivers regulating DOC is not sufficient.
 
Zusammenfassung: Gelöster organischer Kohlenstoff (DOC – dissolved organic carbon) ist in Mooren in hohen Konzentrationen vorhanden und kann im Vergleich zu mineralischen Standorten im Boden wenig gebunden werden. Die daraus resultierenden Austräge von DOC mindern die Wassergüte und sind zudem klimawirksam, da beim mikrobiellen Abbau von DOC die Gase CO2 und CH4 emittiert werden können. Die Höhe von DOC-Konzentration und -Austrag unterliegen saisonalen Schwankungen, sind aber auch durch Standort- und Umweltfaktoren beeinflusst. Abiotische Parameter wirken auf DOC, indem die herrschenden Umweltbedingungen für Bodenmikroben sowohl die Produktion, als auch den Verbrauch von DOC beeinflussen. Tendenziell zeigt sich in Laborversuchen eine positive Korrelation zwischen der DOC-Konzentration und Temperatur, Feuchtigkeit sowie pH, die jedoch im Freiland häufig von weiteren Wechselwirkungen und Faktoren überlagert wird. Austräge von DOC sind vornehmlich durch die Hydrologie (Bodenwasservorrat und Abfluss) eines Gebiets reguliert. Durch anthropogene Eingriffe kann der Gleichgewichtszustand in Mooren gestört werden und erhöhte DOC-Frachten sind die Folge. Bei der Entwässerung von Mooren akkumuliert DOC im Boden, was zu hohen Austrägen nach einer Wiedervernässung führt. Insgesamt ist das Wissen zu angepassten Landnutzugsstrategien und der Reduktion von Stoffausträgen auf Moorstandorten noch unzureichend.
Statistik:
View Statistics
Collection
  • TELMA – Berichte der Deutschen Gesellschaft für Moor- und Torfkunde [417]
Subjects:
carbon
Kohlenstoff
Moor
peatland
CO2
CH4
DOC
GEO-LEO e-docs Lizenz

ImpressumPrivacy (Opt-Out)About usDeposit LicenseSupport: fid-geo-digi@sub.uni-goettingen.de
DFGSUBFID GEOFID Montan
 

 

Submit here
Submission hints
Search hints

All of Geo-Leo e-docsCommunities & CollectionsBy Issue DateContributorsSubjectsPeriodicalsTitlesThis CollectionBy Issue DateContributorsSubjectsPeriodicalsTitles

Statistics

View Usage Statistics

ImpressumPrivacy (Opt-Out)About usDeposit LicenseSupport: fid-geo-digi@sub.uni-goettingen.de
DFGSUBFID GEOFID Montan