GEO-LEOedocs LogoGEO-LEOedocs Logo
  • GEO-LEO
    • Deutsch
    • English
  • GEO-LEO
  • English 
    • Deutsch
    • English
  • Login
View Item 
  •   Home
  • Alle Publikationen
  • Institutionelle Serien und Zeitschriften
  • Abhandlungen des Geographischen Instituts, Anthropogeographie
  • View Item
  •   Home
  • Alle Publikationen
  • Institutionelle Serien und Zeitschriften
  • Abhandlungen des Geographischen Instituts, Anthropogeographie
  • View Item
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Instrumentelle Möglichkeiten des Staates zur Steuerung der Raumentwicklung -

dargestellt am Beispiel des Bundeslandes Hessen

Kühn, Gerd
1984
Selbstverlag des Geographischen Instituts der Freien Universität Berlin
Monograph, digitized
Deutsch
DOI: https://doi.org/10.23689/fidgeo-3611
Other online version: http://resolver.sub.uni-goettingen.de/purl?PPN1030540446
Kühn, Gerd, 1984: Instrumentelle Möglichkeiten des Staates zur Steuerung der Raumentwicklung - - dargestellt am Beispiel des Bundeslandes Hessen. Abhandlungen des Geographischen Instituts, Anthropogeographie; Vol. 37, 272 S., DOI: 10.23689/fidgeo-3611.
 
Thumbnail
View/Open
AGIA_Bd 37.pdf (22.37Mb)
Metadata Export:
Endnote
BibTex
RIS
  • Abstract
Aus dem Prozess der bisherigen Raumentwicklung in Deutschland sind im Wesentlichen zwei Arten von Problemgebieten hervorgegangen: einerseits solche urbanen Räume, die durch negative Verdichtungserscheinungen geprägt werden, andererseits bestimmte ländliche Gebiete, die sich vor allem durch einen Mangel an außerlandwirtschaftlichen Erwerbsmöglichkeiten auszeichnen. Daher setzte sich zu Beginn dieses Jahrhunderts staatlicherseits die Erkenntnis durch, dass ein steuerndes Eingreifen in räumliche Entwicklungsprozesse notwendig ist. Das Ziel der vorliegenden Arbeit ist, anhand des Beispielraumes Hessen instrumentellen Möglichkeiten des Staates nachzugehen, die eine Reduzierung der aufgetretenen räumlichen Probleme herbeiführen können. Dabei steht die Überlegung im Vordergrund, dass öffentliche Planung allein nicht genügt. Vielmehr bleibt sie ohne Folge, wenn sie nicht mit Instrumenten verbunden wird, welche die geplanten Maßnahmen umsetzen.
Statistik:
View Statistics
Collection
  • Abhandlungen des Geographischen Instituts, Anthropogeographie [21]
Subjects:
Raumordnung
Raumordnungspolitik
Methode
Raumentwicklung
Steuerung
Raumordnungspolitik
Instrument
Landesplanung
Teilfragen zu Hessen {Geographie}
Attribution 4.0CC BY 4.0

ImpressumPrivacy (Opt-Out)About usDeposit LicenseSupport: fid-geo-digi@sub.uni-goettingen.de
DFGSUBFID GEOFID Montan
 

 

Submit here
Submission hints
Search hints

All of Geo-Leo e-docsCommunities & CollectionsBy Issue DateContributorsSubjectsPeriodicalsTitlesThis CollectionBy Issue DateContributorsSubjectsPeriodicalsTitles

Statistics

View Usage Statistics

ImpressumPrivacy (Opt-Out)About usDeposit LicenseSupport: fid-geo-digi@sub.uni-goettingen.de
DFGSUBFID GEOFID Montan