GEO-LEOedocs LogoGEO-LEOedocs Logo
  • GEO-LEO
    • Deutsch
    • English
  • GEO-LEO
  • English 
    • Deutsch
    • English
  • Login
View Item 
  •   Home
  • Alle Publikationen
  • Institutionelle Serien und Zeitschriften
  • Abhandlungen Anthropogeographie-Institut für Geographische Wissenschaften
  • View Item
  •   Home
  • Alle Publikationen
  • Institutionelle Serien und Zeitschriften
  • Abhandlungen Anthropogeographie-Institut für Geographische Wissenschaften
  • View Item
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

The Challenge of the Regional City

Political Traditions, the Planning Process, and their Roles in Metropolitan Growth Management

Scott, James W.
1992
Reimer Verlag Berlin
Monograph, digitized
Englisch
DOI: https://doi.org/10.23689/fidgeo-3656
Other online version: http://resolver.sub.uni-goettingen.de/purl?PPN1030505225
Scott, James W., 1992: The Challenge of the Regional City - Political Traditions, the Planning Process, and their Roles in Metropolitan Growth Management. Abhandlungen Anthropogeographie; Vol. 50, 269 S., DOI: 10.23689/fidgeo-3656.
 
Thumbnail
View/Open
AA_Bd 50.pdf (22.29Mb)
Metadata Export:
Endnote
BibTex
RIS
  • Abstract
Jede Gesellschaft (und jede Stadtregion) muss auf die Auswirkungen dieser Transformation (erhöhte Wohnraumnachfrage, schnelles Wirtschaftswachstum, starkes Dezentralisierungspotential neuer Technologien, drohender Bedeutungsverlust der Kernstadt) reagieren. Wir betrachten im Rahmen dieser Arbeit räumliche Entwicklungen als "kulturelle“ Antwort auf solche Veränderungen. Denn während der ökonomische und technologische Wandel ein eher universelles Phänomen darstellt, unterscheiden sich doch die Strategien zur räumlichen Handhabung und Gestaltung von Wachstum von Land zu Land enorm. So gesehen ist die uns umgebende Realität von Suburbanisierung und Dezentralisierung eben auch das Resultat von Entscheidungen, die unter spezifischen politischen und ideologischen Bedingungen getroffen worden sind. Für die Analyse der Wachstumsideologien haben wir drei westliche Industriestaaten ausgewählt: Kanada, die USA und die Bundesrepublik Deutschland. Dabei wurden sowohl die lokale bzw. regionale als auch die Ländern Provinz- bzw. Bundesebene untersucht. Für die lokale Ebene wurden Flächennutzungsmaßnahmen und statistische Wachstumsindikatoren von sechs "Fallbeispielen" analysiert und verglichen: Frankfurt/M.‚ München, Toronto, Vancouver, San Francisco und Los Angeles/San Diego. Für die überregionale Ebene ergänzt ein Vergleich staatlicher Steuerungsmaßnahmen die Analyse und Interpretation lokaler Trends.
Statistik:
View Statistics
Collection
  • Abhandlungen Anthropogeographie-Institut für Geographische Wissenschaften [21]
Subjects:
Regionalplanung
Kommunalpolitik
Stadtplanung
Attribution 4.0CC BY 4.0

ImpressumPrivacy (Opt-Out)Cookie ConsentsAbout us/ContactDeposit LicenseSubmission hintsSupport: fid-geo-digi@sub.uni-goettingen.de
DFGSUBFID GEOFID Montan
 

 

Submit here
Submission hints
Search hints

All of Geo-Leo e-docsCommunities & CollectionsBy Issue DateContributorsSubjectsPeriodicalsTitlesThis CollectionBy Issue DateContributorsSubjectsPeriodicalsTitles

Statistics

View Usage Statistics

ImpressumPrivacy (Opt-Out)Cookie ConsentsAbout us/ContactDeposit LicenseSubmission hintsSupport: fid-geo-digi@sub.uni-goettingen.de
DFGSUBFID GEOFID Montan