• GEO-LEO
    • Deutsch
    • English
  • GEO-LEO
  • English 
    • Deutsch
    • English
  • Login
View Item 
  •   Home
  • Alle Publikationen
  • Institutionelle Serien und Zeitschriften
  • TELMA – Berichte der Deutschen Gesellschaft für Moor- und Torfkunde
  • View Item
  •   Home
  • Alle Publikationen
  • Institutionelle Serien und Zeitschriften
  • TELMA – Berichte der Deutschen Gesellschaft für Moor- und Torfkunde
  • View Item
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Das Satrupholmer Moor im Kreis Schleswig- Flensburg – Eine Schatzkammer der Mittelsteinzeit als Konfliktfeld – Plädoyer für eine engere Zusammenarbeit von Bodendenkmalpflege und Naturschutz

Briel, Mirjam
DOI: https://doi.org/10.23689/fidgeo-3953
Briel, Mirjam, 2020: Das Satrupholmer Moor im Kreis Schleswig- Flensburg – Eine Schatzkammer der Mittelsteinzeit als Konfliktfeld – Plädoyer für eine engere Zusammenarbeit von Bodendenkmalpflege und Naturschutz. In: TELMA - Berichte der Deutschen Gesellschaft für Moor- und Torfkunde, Band 50, 61 - 86, DOI 10.23689/fidgeo-3953.
 
Thumbnail
View/Open
TELMA 50 (2020) M_Briel.pdf (11.48Mb)
Metadata Export:
Endnote
BibTex
RIS
  • Abstract
Das Satrupholmer Moor im zentralen Angeln gehört zu den bedeutendsten Fundlandschaften mit Siedlungsplätzen des späten Mesolithikums in Schleswig-Holstein. Rund um die Uferbereiche des ehemali- gen Seebeckens, aus dem das Moor sich entwickelte, liegen Fundstellen der Mittelsteinzeit. Durch eine Kombination aus Torfüberdeckung und Kalkausfällungen aus den umliegenden Jungmoränenkuppen bietet das Moor hervorragende Erhaltungsbedingungen für organisches Material. Seine verschiedenen Fundplätze erbrachten Jahrtausende alte Geweihgeräte, Tierknochen und sogar Holzfunde. Ein besonders bedeutender Fundplatz, in der Landesaufnahme als Satrup LA2 geführt, liegt am Nordufer des Moores. Dieser Fundplatz ist seit den 1920er Jahren bekannt und wurde mehrfach in Teilbereichen untersucht. Im Jahr 2016 wurde ein großer Teil des Fundplatzes durch eine Ausgleichsmaßnahme der Stiftung Naturschutz Schleswig-Holstein, die ohne Abstimmung mit dem Archäologischen Landes- amt Schleswig-Holstein durchgeführt wurde, versehentlich zerstört. Im Zuge notwendig gewordener Rettungsgrabungen konnten neue Erkenntnisse zur Lebensweise der Jäger und Sammler der späten Mittelsteinzeit und zur Landschaftsgeschichte vor Ort gewonnen werden.
 
The Satrupholm Fen in central Angeln is one of the most important landscapes with archaeological settlement sites of the late Mesolithic in Schleswig-Holstein. All around the shore areas of the former lake basin, from which the bog developed, sites from the Mesolithic period exist. Due to a combi- nation of peat cover and lime precipitation from the surrounding young moraine crests, the bog offers outstanding conditions for the preservation of organic material. Its various sites have yielded antler implements, animal bones and even wooden finds thousands of years old. A particularly important site, listed in the archaeological survey as Satrup LA2, is located on the northern bank of the bog. This site has been known since the 1920s and has been investigated since then several times. In 2016, a large part of the site was destroyed by a compensation measure of the Foundation for Nature Conservation of Schleswig-Holstein, which was carried out without coordination with the State Archaeological Office Schleswig-Holstein. In the course of the necessary rescue excavation, however, new knowledge about the subsistence of hunters and gatherers of the late Mesolithic period and the landscape history on site could be gathered.
Statistik:
View Statistics
Collection
  • TELMA – Berichte der Deutschen Gesellschaft für Moor- und Torfkunde [359]
Subjects:
Meso- bis Endmesolithikum
Rettungsgrabung
Naturschutz
Feuchtbodenarchäologie
Moorarchäologie
GEO-LEO e-docs Lizenz

ImpressumPrivacyAbout usTerms of UseContact UsSend Feedback
DFGSUBFID GEOFID Montan
 

 

Submit here
Help

All of Geo-Leo e-docsCommunities & CollectionsBy Issue DateAuthorsSubjectsPeriodicalsTitlesThis CollectionBy Issue DateAuthorsSubjectsPeriodicalsTitles

Statistics

View Usage Statistics

ImpressumPrivacyAbout usTerms of UseContact UsSend Feedback
DFGSUBFID GEOFID Montan