Bodenfunktionsbewertung für die Planungspraxis
Miller, Ricarda
Rheinland-Pfalz, Landesamt für Geologie und Bergbau Rheinland-Pfalz, Mainz
Monography
Verlagsversion
Deutsch
Miller, Ricarda, 2016: Bodenfunktionsbewertung für die Planungspraxis. Themenhefte Vorsorgender Bodenschutz ; 1, 22 S., DOI: https://doi.org/10.23689/fidgeo-5419.
![]() |
Dieses Heft stellt die großmaßstäbigen Karten zur Bodenfunktionsbewertung für die Planungspraxis vor, die gemeinsam mit dem Hessischen Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie entwickelt wurden. Die entsprechenden Daten und Karten sind ein wichtiges Werkzeug zur Berücksichtigung des Schutzgutes Boden in Planungsprozessen, die von Planungsverantwortlichen zunehmend nachgefragt werden.
Vorwort
1 Anlass und Zielsetzung
2 Bodendaten
3 Bodenfunktionsbewertung
3.1 Bodenfunktion Lebensraum für Pflanzen – Kriterium Standorttypisierung für die Biotopentwicklung
3.2 Bodenfunktion Lebensraum für Pflanzen – Kriterium Ertragspotenzial des Bodens
3.3 Funktion des Bodens im Wasserhaushalt – Kriterium Feldkapazität des Bodens (FK
3.4 Funktion des Bodens als Abbau-, Ausgleichs- und Aufbaumedium –
Kriterium Nitratrückhaltevermögen des Bodens.
3.5 Aggregierende Gesamtbewertung der Bodenfunktionen
4 Kartenviewer
5 Quellen