Search
Now showing items 1-10 of 52
Geoökologische und landschaftsgeschichtliche Studien in Mecklenburg-Vorpommern
(
- Greifswalder Geographische Arbeiten; 2001, 23
)
Untersuchungen zur morphoskopischen Sandanalyse
(Selbstverlag des 2. Geographischen Instituts der Freien Universität Berlin, 1966)
Die von Cailleux begründete morphoskopische Sandanalyse wird in ihrer Grundlage hinsichtlich der Mattierung der Quarzkornoberfläche durch den Wind und der Polierung in marinem und fluviatilem Milieu bestätigt und durch die ...
Landschaftswahrnehmung, regionale Identität und Einschätzung des Managements im Biosphärenreservat Schaalsee. Ergebnisse einer quantitativen Bevölkerungsbefragung
(Ernst-Moritz-Arndt Universität Greifswald, 2013-08-15)
Die vorliegende quantitative Befragung unter den Bewohnern des Biosphärenreservates Schaalsee untersucht, wie die Menschen ihre Region, Natur und Landschaft und das Biosphärenreservat wahrnehmen und einschätzen. Die ...
Die Bauern- und Waldarbeiterdörfer im Naturpark und seinem Umfeld
(
- Aus Kultur und Wissenschaft; 7
)
Es ist das Bemühen des Naturparks, seiner Mitarbeiter und des Fördervereins, das ihnen anvertraute Gebiet und sein Umfeld in seiner Entstehungsgeschichte darzustellen. Durch Tun und Lassen wandelte sich die einst waldreiche ...
Natur erleben und Raum inszenieren
(
- Universtätsverlag Göttingen
, 2008)
Sowohl private als auch öffentliche Akteure widmen sich der Inszenierung von Naturerlebnisangeboten. Die Vielfalt an thematischen Inhalten, didaktischen Konzepten und Zielgruppen sorgt dafür, dass der Begriff Naturerleben’ ...
Gliederung und Aufbau fluviatiler Terrassenakkumulationen im Gebiet des Enneri Zoumri (Tibesti-Gebirge)
(Selbstverlag des 2. Geographischen Instituts der Freien Universität Berlin, 1971)
Morphologische Untersuchungen im Einzugsgebiet der Ilz (Bayerischer Wald)
(Selbstverlag des 2. Geographischen Instituts der Freien Universität Berlin, 1965)
Zusammenfassung und Ergebnisse:
Meine Kartierungen bestätigen im Prinzip die von SCHULZ (1926) beobachtete Rumpftreppe. Sie wird jedoch oberhalb der Basisrumpffläche (710—740 m) durch weitere sechs Niveaus bis zum ...
Morphologische Untersuchungen im nördlichen Tarso Voon (Zentrales Tibesti)
(Selbstverlag des 2. Geographischen Instituts der Freien Universität Berlin, 1970)
Zentrale Fragestellung:
1. Sind die weitverbreiteten Hangschuttdecken einer oder mehreren älteren Kaltphasen zuzuordnen? - Das impliziert die Frage nach der Anlage der Hänge selbst. - 2. Existiert eine spezielle ...
Siedlungsentwicklung und Siedlungsformen in den Ländern der russischen Kosakenheere
(Selbstverlag des 2. Geographischen Instituts der Freien Universität Berlin, 1969)
Demokratische Funktionalität öffentlicher Räume
(Centre for Development Studies, Freie Universität Berlin, 2012)