• Die landwirtschaftliche Nutzung von Mooren in Nordwestdeutschland 

      Blankenburg, JoachimORCIDiD (TELMA - Berichte der Deutschen Gesellschaft für Moor- und Torfkunde; Beiheft 5; 2015)
      Die meisten Moore in Nordwestdeutschland werden seit mehreren Jahrhunderten landwirtschaftlich genutzt. Die Kultivierungsverfahren der Moore entscheiden, welche Nutzungen möglich sind. Tiefumbruchböden lassen sich vielfältig, ...
    • Kultursubstrate auf Torfbasis: Notwendige Produktionsmittel für die nachhaltige Entwicklung des Gartenbaus 

      Schmilewski, Gerald (TELMA - Berichte der Deutschen Gesellschaft für Moor- und Torfkunde; Beiheft 5; 2015)
      Abstract: Since the 1950ies the application of peat-based growing media in horticultural production has continued to increase due to improved cultivation systems and increasing performance demands towards the growing medium ...
    • Moore als Archive der Natur- und Kulturgeschichte das Arbeitsgebiet der Moorarchäologie 

      Bauerochse, Andreas; Metzler, Alf (TELMA - Berichte der Deutschen Gesellschaft für Moor- und Torfkunde; Beiheft 5; 2015)
      Die Bedeutung der Moore als besondere Archive der Natur- und Kulturgeschichte wird beschrieben und im Hinblick auf die Entstehung und Entwicklung der Moorarchäologie in Niedersachsen diskutiert. Unter Einbeziehung der ...
    • Moornutzung und Moorschutz in Niedersachsen – Geschichtlicher Rückblick und zukünftige Entwicklung 

      Schmatzler, Eckhard (TELMA - Berichte der Deutschen Gesellschaft für Moor- und Torfkunde; Beiheft 5; 2015)
      Abstract: The peatlands in Lower Saxony are the most extensive in north Germany. The raised bogs are given the highest priority in this German state. The habitation and utilisation of peatlands began in the 17th century, ...
    • Moorschutz in Schleswig-Holstein 

      Bretschneider, Angelika (TELMA - Berichte der Deutschen Gesellschaft für Moor- und Torfkunde; Beiheft 5; 2015)
      Abstract: However by colonisation and utilization the once very large-area peatland not only has become decimated in the dimension, but also has got degraded until today by negative influences. Conservation programs, ...
    • Potenziale zur Realisierung des Natur- und Klimaschutzes in niedersächsischen Mooren 

      Caspers, Gerfried (TELMA - Berichte der Deutschen Gesellschaft für Moor- und Torfkunde; Beiheft 5; 2015)
      Abstract: In addition to the widespread use of peatlands for agricultural purposes, which is also common in other German states, the raised bogs in Lower Saxony are still also used up to the present day for housing, as ...
    • Torfmooskultivierung: Moorschutz durch Moornutzung 

      Krebs, Matthias; Gaudig, GretaORCIDiD; Wichmann, Sabine; Joosten, HansORCIDiD (TELMA - Berichte der Deutschen Gesellschaft für Moor- und Torfkunde; Beiheft 5; 2015)
      Abstract: Slightly humified Sphagnum peat is (next to strongly humified Sphagnum peat) the most important raw material for the production of horticultural substrates. The global annual consumption amounts to 30 million ...
    • Treibhausgasemissionen aus Mooren und Möglichkeiten der Verringerung 

      Höper, Heinrich (TELMA - Berichte der Deutschen Gesellschaft für Moor- und Torfkunde; Beiheft 5; 2015)
      Abstract: Peatlands are intensively exchanging greenhouse gases with the free atmosphere. Natural peatlands, mires, sequester carbon dioxide as carbon in the peat and emit methane. Peatlands under agriculture or forest are ...