• GEO-LEO
    • Deutsch
    • English
  • GEO-LEO
  • English 
    • Deutsch
    • English
  • Login
View Item 
  •   Home
  • Alle Publikationen
  • Institutionelle Serien und Zeitschriften
  • E&G–Quaternary Science Journal
  • View Item
  •   Home
  • Alle Publikationen
  • Institutionelle Serien und Zeitschriften
  • E&G–Quaternary Science Journal
  • View Item
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Die Goldshöfer Sande und die quartären Reliefgenerationen im Albvorland Ostwürttembergs

Zeese, Reinhard
Journal: E&G – Quaternary Science Journal; 261; 1975-01-01; -
DOI: https://doi.org/10.23689/fidgeo-980
Zeese, Reinhard, 1975-01-01: Die Goldshöfer Sande und die quartären Reliefgenerationen im Albvorland Ostwürttembergs. In: E&G – Quaternary Science Journal; Vol.26, No. 1, A. 05DOI https://doi.org/10.23689/fidgeo-980.
 
Thumbnail
View/Open
vol26_no1_a05.pdf (4.331Mb)
Metadata Export:
Endnote
BibTex
RIS
  • Abstract
Es wird versucht, die Goldshöfer Sande als ältestpleistozäne Fluß- und Hangfußsedimente mit Formen und Abtragungsmechanismen zur Zeit ihrer Ablagerung zu korrelieren. Hangfußsedimente und fluviatile Ablagerungen deuten auf ruckweisen Wasserabfluß. In den weniger widerständigen Gesteinen müssen auch an Unterhängen Abtragungsphasen der Runsenspülung mit akkumulativen Abschnitten der Spülsolifluktion abgewechselt haben. Bei den aus diesen Formungsmechanismen resultierenden Formen handelt es sich um breite, auf alte donaubürtige Entwässerungsbahnen hinorientierte getreppte Verflachungen, die von den Einschnitten der iüngeren Taleintiefung zu den weitgespannten Verflachungen des Pliozän überleiten. Sie setzen sich fort in weiten Flachdellensystemen, die ältere Flächenreste zergliedern. Im Bereich widerständiger Gesteinspartien waren auch im Albvorland kleinere Stufen ausgebildet, während die Albstufe schon als markanter Anstieg existierte und durch ein enges Kastental von den bei Aalen zusammenlaufenden Entwässerungsbahnen nach Süden gequert wurde.
Statistik:
View Statistics
Collection
  • E&G–Quaternary Science Journal [881]
Subjects:
aalen
pliozän
quartär
goldshöfer sande
albvorland
ostwürttemberg
flußsedimente
hangsedimente
abtragungsmechanismen
flachdellensystem
Glazialgeologie
GEO-LEO e-docs Lizenz

ImpressumPrivacyAbout usTerms of UseContact UsSend Feedback
DFGSUBFID GEOFID Montan
 

 

Submit here
Help

All of Geo-Leo e-docsCommunities & CollectionsBy Issue DateAuthorsSubjectsPeriodicalsTitlesThis CollectionBy Issue DateAuthorsSubjectsPeriodicalsTitles

Statistics

View Usage Statistics

ImpressumPrivacyAbout usTerms of UseContact UsSend Feedback
DFGSUBFID GEOFID Montan