GEO-LEOedocs LogoGEO-LEOedocs Logo
  • GEO-LEO
    • Deutsch
    • English
  • GEO-LEO
  • English 
    • Deutsch
    • English
  • Login
View Item 
  •   Home
  • Alle Publikationen
  • Institutionelle Serien und Zeitschriften
  • E&G–Quaternary Science Journal
  • View Item
  •   Home
  • Alle Publikationen
  • Institutionelle Serien und Zeitschriften
  • E&G–Quaternary Science Journal
  • View Item
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Radiocarbon dating and its applications in Quaternary studies

Hajdas, IrkaORCIDiD
Journal: E&G – Quaternary Science Journal, 2008
57, 1-2: -
DOI: https://doi.org/10.23689/fidgeo-988
Hajdas, Irka, 2008: Radiocarbon dating and its applications in Quaternary studies. In: E&G – Quaternary Science Journal; Vol.57, No. 1-2, A. 01, DOI: 10.23689/fidgeo-988.
 
Thumbnail
View/Open
vol57_no1-2_a01.pdf (1.019Mb)
Metadata Export:
Endnote
BibTex
RIS
  • Abstract
Dieser Beitrag gibt einen Überblick über die Herkunft von Radiokohlenstoff, den globalen Kohlenstoffkreislauf, anthropogene Einflüsse auf das atmosphärische 14C und die Grundlagen der Radiokohlenstoffmethode. Probenaufbereitung und das Messen der 14C Konzentration sind wichtige Aspekte im Zusammenhang mit der Radiokohlenstoffdatierung. Gegenwärtige Fortschritte in der Probenaufbereitung erlauben ein besseres Verstehen lang bekannter Probleme (z.B. die Kontamination von Knochen) und haben zu verbesserten Chronologien geführt. In diesem Überblick werden verschiedene Aufbereitungstechniken für typische Probengattungen beschrieben. Der letzte Schritt beim Erstellen einer Chronologie ist die Kalibration der Radiokohlenstoffalter. Die gegenwärtige auf Baumringzeitreihen basierende Kalibrationskurve wird stetig über das Holozän und Spätglazial hinaus erweitert. Eine zuverlässige Kalibrationkurve für die letzten 50.000–55.000 Jahre ist von herausragender Bedeutung sowohl für die Archäologie als auch die Geowissenschaften. In den letzten Jahren haben zahlreiche Studien an der Erweiterung der Radiokohlenstoff-Kalibrationskurve (INTCAL working group) und an der Rekonstruktion des Paläo-Reservoireffekts in marinen Archiven gearbeitet.
Statistik:
View Statistics
Collection
  • E&G–Quaternary Science Journal [875]
Subjects:
radiocarbon dating
quaternary
sample preparation
calibration
Glazialgeologie
GEO-LEO e-docs Lizenz

ImpressumPrivacy (Opt-Out)About usDeposit LicenseSupport: fid-geo-digi@sub.uni-goettingen.de
DFGSUBFID GEOFID Montan
 

 

Submit here
Submission hints
Search hints

All of Geo-Leo e-docsCommunities & CollectionsBy Issue DateContributorsSubjectsPeriodicalsTitlesThis CollectionBy Issue DateContributorsSubjectsPeriodicalsTitles

Statistics

View Usage Statistics

ImpressumPrivacy (Opt-Out)About usDeposit LicenseSupport: fid-geo-digi@sub.uni-goettingen.de
DFGSUBFID GEOFID Montan