• GEO-LEO
    • Deutsch
    • English
  • GEO-LEO
  • English 
    • Deutsch
    • English
  • Login
View Item 
  •   Home
  • Alle Publikationen
  • Institutionelle Serien und Zeitschriften
  • E&G–Quaternary Science Journal
  • View Item
  •   Home
  • Alle Publikationen
  • Institutionelle Serien und Zeitschriften
  • E&G–Quaternary Science Journal
  • View Item
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Halbierte Höhlenbärenfersen aus Westfalen und Süddeutschland.

Brandt, Karl
Journal: E&G – Quaternary Science Journal; 181; 1967-12-31; -
DOI: https://doi.org/10.23689/fidgeo-1112
Brandt, Karl, 1967-12-31: Halbierte Höhlenbärenfersen aus Westfalen und Süddeutschland.. In: E&G – Quaternary Science Journal; Vol.18, No. 1, A. 06DOI https://doi.org/10.23689/fidgeo-1112.
 
Thumbnail
View/Open
vol18_no1_a06.pdf (2.134Mb)
Metadata Export:
Endnote
BibTex
RIS
  • Abstract
Es werden fünf halbierte Fersenbeine (Calcaneum) von Höhlenbären aus der Balver-Höhle in Südwestfalen beschrieben. Als Vergleich werden gleiche Fundstücke aus drei verschiedenen Höhlen in Süddeutschland erwähnt. Die Frage ist, ob Fraßreste von Höhlenhyänen oder Artefakte vorliegen. Da an den Fundstücken aus der Balver Höhle keine Fraßspuren nachweisbar sind, wie etwa Eindrücke der Eckzähne, nimmt der Verfasser mit Vorbehalt an, daß es Artefakte gewesen sein könnten, zumal er an den Knochenstücken Hiebspuren von schärferen Steinen wahrzunehmen glaubt. Als evtl. Verwendungszweck können Fellglätter angenommen werden oder aber die distalen, knopfähnlichen abgeschlagenen Enden können vielleicht als Spielknöchelchen oder als Jagdtrophäen verwendet worden sein. Im letzteren Falle evtl. durchlocht als Kette getragen wurden. Sicherlich befinden sich in magazinierten Knochenbeständen der Sammlungen gleiche halbierte Fersenbeine.
Statistik:
View Statistics
Collection
  • E&G–Quaternary Science Journal [881]
Subjects:
süddeutschland
höhlenbärenfersen
ursus spelaeus
höhlenbär
westfalen
calcaneum
fersenbein
balver höhle
hönnetal
fraßrest
höhlenhyäne
hiebspur
Glazialgeologie
GEO-LEO e-docs Lizenz

ImpressumPrivacyAbout usTerms of UseContact UsSend Feedback
DFGSUBFID GEOFID Montan
 

 

Submit here
Help

All of Geo-Leo e-docsCommunities & CollectionsBy Issue DateAuthorsSubjectsPeriodicalsTitlesThis CollectionBy Issue DateAuthorsSubjectsPeriodicalsTitles

Statistics

View Usage Statistics

ImpressumPrivacyAbout usTerms of UseContact UsSend Feedback
DFGSUBFID GEOFID Montan