• GEO-LEO
    • Deutsch
    • English
  • GEO-LEO
  • English 
    • Deutsch
    • English
  • Login
View Item 
  •   Home
  • Alle Publikationen
  • Institutionelle Serien und Zeitschriften
  • E&G–Quaternary Science Journal
  • View Item
  •   Home
  • Alle Publikationen
  • Institutionelle Serien und Zeitschriften
  • E&G–Quaternary Science Journal
  • View Item
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Geomorphologische, palynologische und archäologische Beiträge zur holozänen Landschaftsgeschichte im Müritzgebiet (Mecklenburg-Vorpommern)

Kaiser, Knut
Schoknecht, Thomas
Janke, Wolfgang
Kloss, Klaus
Prehn, Burkhard
Journal: E&G – Quaternary Science Journal; 511; 2002-01-01; -
DOI: https://doi.org/10.23689/fidgeo-1150
Kaiser, Knut; Schoknecht, Thomas; Janke, Wolfgang; Kloss, Klaus; Prehn, Burkhard, 2002-01-01: Geomorphologische, palynologische und archäologische Beiträge zur holozänen Landschaftsgeschichte im Müritzgebiet (Mecklenburg-Vorpommern). In: E&G – Quaternary Science Journal; Vol.51, No. 1, A. 02, DOI https://doi.org/10.23689/fidgeo-1150.
 
Thumbnail
View/Open
vol51_no1_a02.pdf (12.59Mb)
Metadata Export:
Endnote
BibTex
RIS
  • Abstract
Vorgestellt werden Untersuchungen zur holozänen Landschaftsentwicklung im Gebiet der Müritz, des größten Sees der Norddeutschen Tiefebene. Geomorphologische Untersuchungen zeigen für das Holozän bis zum Mittelalter eine im Wesentlichen aufwärts gerichtete Tendenz des Seespiegels (9500 BP: 57 m NN, 5400 BP: 61 m NN, AD 1100: 61 m NN, AD 1280: 62-63 m NN, nach AD 1300: 65 m NN, AD 1788: 63,5 m NN, heute: 62 m NN). Östlich des Sees wurden unter Wald große Flächen mit jungen anthropogenen Erosionsspuren nachgewiesen. Vier Pollendiagramme geben einen Überblick zur Vegetationsentwicklung auf verschiedenen Standorten und bei unterschiedlich starkem menschlichen Einfluß. Die bislang im Gebiet nachgewiesenen 401 archäologischen Fundplätze datieren überwiegend in das Neolithikum, die Bronzezeit und die Slawenzeit. Die Auswirkungen des Menschen auf den See und sein Umland sowie die Qualität der Befunde stehen im Mittelpunkt der Diskussion.
Collection
  • E&G–Quaternary Science Journal [881]
Subjects:
holocene
vegetation history
human impact
lake-level fluctuations
Glazialgeologie

ImpressumPrivacyAbout usTerms of UseContact UsSend Feedback
DFGSUBFID GEO
 

 

Submit here

All of Geo-Leo e-docsCommunities & CollectionsBy Issue DateAuthorsSubjectsPeriodicalsTitlesThis CollectionBy Issue DateAuthorsSubjectsPeriodicalsTitles
InfosHilfe

ImpressumPrivacyAbout usTerms of UseContact UsSend Feedback
DFGSUBFID GEO