GEO-LEOedocs LogoGEO-LEOedocs Logo
  • GEO-LEO
    • Deutsch
    • English
  • GEO-LEO
  • English 
    • Deutsch
    • English
  • Login
View Item 
  •   Home
  • Alle Publikationen
  • Institutionelle Serien und Zeitschriften
  • E&G–Quaternary Science Journal
  • View Item
  •   Home
  • Alle Publikationen
  • Institutionelle Serien und Zeitschriften
  • E&G–Quaternary Science Journal
  • View Item
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Über eine interessante Froststruktur im episodisch-solifluidal bewegten Boden während der Würmeiszeit

Henke, J. H.
Journal: E&G – Quaternary Science Journal, 1964
15, 1: -
DOI: https://doi.org/10.23689/fidgeo-1504
Henke, J. H., 1964: Über eine interessante Froststruktur im episodisch-solifluidal bewegten Boden während der Würmeiszeit. In: E&G – Quaternary Science Journal; Vol.15, No. 1, A. 17, DOI: 10.23689/fidgeo-1504.
 
Thumbnail
View/Open
vol15_no1_a17.pdf (1.350Mb)
Metadata Export:
Endnote
BibTex
RIS
  • Abstract
Im östlichen Teil der Stadt Bielefeld wurde ein Frostkessel festgestellt, der ca. 3 m in rote und grüne Keupermergel hineinreichte, die nur episodisch während der Würmeiszeit bewegt wurden. Seine Füllmasse bestand neben glazialem Geröll aus gelben Sanden und 4 Schichten brauner Sande mit tonigen Bestandteilen (2,5 cm mächtig), die sich warwenartig in gleichen Abständen in die gelben Sande einschalteten. Die braunen Schichten unterlagen einer Frosthebung von 5,5 cm in der Mitte, die als Auswirkung der hydratisierenden Teilchen des Mineralbodens während eines Kaltstadials in der Würmeiszeit erklärt wird. Während die gelben Sande durch Schmelzwässer bei sommerlichem Auftauen in den Spalt eingeschwemmt wurden, sind die tonigen Bestandteile vermutlich als verwitterte Keupermergel nach Austrocknen des Bodens eingeweht. Da Lößlehm über einer Steinsohle liegt, die keinerlei frostdynamischen Vorgängen mehr unterworfen war, wird angenommen, daß sich der Frostkessel in der zweiten Phase der Würmeiszeit, dem Hochglazial, gebildet hat.
Statistik:
View Statistics
Collection
  • E&G–Quaternary Science Journal [875]
Subjects:
würmeiszeit
froststruktur
geröll
glazial
ton
bielefeld
sande
lößlehm
episodisch-solifluidal bewegter boden
frostkessel
keupermergel
mineralboden
Glazialgeologie
GEO-LEO e-docs Lizenz

ImpressumPrivacy (Opt-Out)Cookie ConsentsAbout us/ContactDeposit LicenseSubmission hintsSupport: fid-geo-digi@sub.uni-goettingen.de
DFGSUBFID GEOFID Montan
 

 

Submit here
Submission hints
Search hints

All of Geo-Leo e-docsCommunities & CollectionsBy Issue DateContributorsSubjectsPeriodicalsTitlesThis CollectionBy Issue DateContributorsSubjectsPeriodicalsTitles

Statistics

View Usage Statistics

ImpressumPrivacy (Opt-Out)Cookie ConsentsAbout us/ContactDeposit LicenseSubmission hintsSupport: fid-geo-digi@sub.uni-goettingen.de
DFGSUBFID GEOFID Montan