Luftbild- und Satellitenbildauswertungen als Hilfsmittel bei der ingenieurgeologischen Untersuchung von Rutschhängen
Steingötter, Klaus
16: 135 - 155
Steingötter, Klaus, 1987: Luftbild- und Satellitenbildauswertungen als Hilfsmittel bei der ingenieurgeologischen Untersuchung von Rutschhängen. In: Mainzer geowissenschaftliche Mitteilungen, Band 16: 135 - 155, DOI: https://doi.org/10.23689/fidgeo-5497.
![]() |
View/
|
An zwei rheinland-pfälzischen Beispielen werden Möglichkeiten des Einsatzes
der Luftbild- und Satellitenbildauswertung bei der ingenieurgeologischen Untersuchung
von Rutschhängen dargestellt. Die Auswertung erfolgt in mehreren Schritten.
Zuerst wird im Luftbild eine Analyse der Oberflächenformen durchgeführt und Photolineare
werden kartiert; aus der Linearkarte ist danach eine Schollensynthese zu erarbeiten. Die
Kartierung von Satellitenbildlinearen bildet den letzten Auswerteschritt. Begleitende Feldbegehungen
(„ground check”) sind unerläßlich. Es lassen sich neue Erkenntnisse über die
Kinematik und die Ursachen der Rutschungen gewinnen. Abstract: For engineering-geological investigations of two landslide areas in Rheinland-
Pfalz (FRG), aerial photographs and aerospace images (Landsat2 and 5) have been analyzed.
The analysis comprises four steps: Morphologic mapping, documentation of photolinears,
block synthesis and mapping of Landsat lineations. The obligatory ground checks were
made, too. New results of the kinematic patterns and of the genesis of the landslides have
been gathered.
1. Einleitung ... 136
2. Bildmaterial und Auswertetechnik ... 136
3. Informationsinhalte ... 138
3.1. Flächenhafte Bildelemente. ... 138
3.2. Lineare ... 138
3.3. Synthese von Schollen ... 139
4. Tertiär des Mainzer Beckens: Rutschungen am Wißberg nördlich Gau-Bickelheim ... 139
4.1. Geologische und morphologische Situation...139
4.2. Rutschungen ... 140
4.3. Formenanalyse ... 141
4.A. Linearanalyse ... 144
4.5. Schollensynthese ... 144
4.6. Satellitenbildlineare ... 144
4.7. Ursachen des Gleitbewegungen ... 144
5. Rheinisches Schiefergebirge: Rutschhang östlich Trarbach... 146
5.1. Problemstellung ... 146
5.2. Geologische und morphologische Situation... 146
53. Formenanalyse ... 148
5.4. Linearanalyse ... 149
5.5. Schollensynthese .... 150
5,6. Gleitmechanismus ... 151
5.7. Satellitenbildlineare und Ursachen der Gleitbewegungen ... 152
Schriften ... 154