Bergordnung des Bamberger Fürstbischofs Heinrich II. von Sternberg für Sankt Leonhard im Lavanttal
Unbekannter Autor
Jaschik, Uwe (Hrsg.)
Jaschik, Eva (Mitw.)
20221858 (Erscheinungsjahr der gedruckten Vorlage)
1325 (Entstehungsjahr der Originalvorlage)
Monograph
Aktualisierte oder editierte Version
Deutsch
Unbekannter Autor, Jaschik, Uwe (Hrsg.), Jaschik, Eva (Mitw.), 1325: Bergordnung des Bamberger Fürstbischofs Heinrich II. von Sternberg für Sankt Leonhard im Lavanttal. Codex Montanus, 6 S., DOI: https://doi.org/10.23689/fidgeo-5638.
![]() |
Bergordnung für die Bergwerke in Sankt Leonhard im Lavanttal von dem Bamberger Fürstbischof Heinrich II. von Sternberg vom 25. Juli 1325. Gültig war diese Bergordnung nicht nur in Sankt Leonhard, sondern in allen Besitzungen des Hochstifts Bamberg in Kärnten. Es werden die Grubenfeldgrößen, die Rechte und Pflichten der Gewerken, die für den Bergbau zuständigen Beamten sowie das Holzrecht aufgeführt. Weiterhin werden die Strafen bei schweren Vergehen genannt und der freie Handel mit Produkten des täglichen Bedarfs gestattet.
Statistik:
View StatisticsCollection
- Codex Montanus [50]