Miosporen aus dem Hunsrückschiefer des Westerwaldes (Rheinisches Schiefergebirge, Unterdevon) und die stratigraphische Stellung der Mayen-Formation
Gad, Jürgen
33: 167 - 218
Gad, Jürgen, 2005: Miosporen aus dem Hunsrückschiefer des Westerwaldes (Rheinisches Schiefergebirge, Unterdevon) und die stratigraphische Stellung der Mayen-Formation. In: Mainzer geowissenschaftliche Mitteilungen, Band 33: 167 - 218, DOI: https://doi.org/10.23689/fidgeo-5730.
![]() |
View/
|
Aus der Mayen-Formation (Rheinisches Schiefergebirge, Westerwald,
Hunsrückschiefer, Unterdevon) wurden insgesamt 48 Miosporentaxa
beschrieben. Die Sporenassoziation wurde der Breconisporites breconensis –
Emphanisporites zavallatus (BZ)-Sporenzone angegliedert, damit ergibt sich für die
Mayen-Formation ein Obergedinne - Alter. Aufgrund der Alterseinstufung stellt
sie eine der ältesten bisher beschriebenen Sporenassoziationen aus dem
Rheinischen Schiefergebirge dar. Abstract: Fortyeight miospore taxa of the Mayen - Formation ( Germany,
Rhenish Massif, Westerwald, Hunsrückschiefer, Lower Devonian) are described.
The spore assemblage is assigned to the Breconisporites breconensis – Emphanisporites
zavallatus (BZ) Spore Zone and is therefore considered to be of Upper Gedinnian
(Upper Lochkovium) age. Due to this age determination it is one of the oldest hitherto
described spore assemblages of the Rhenish Massif.