„Kulturelles Erbe und Naturschutz in Mooren – Spannungsfeld und Synergien“
Ein Projekt der Deutschen Bundesstiftung Umwelt am Niedersächsischen Landesamt für Denkmalpflege
Briel, Mirjam
Bauerochse, Andreas
52: 233 - 242
Briel, Mirjam; Bauerochse, Andreas, 2022: „Kulturelles Erbe und Naturschutz in Mooren – Spannungsfeld und Synergien“ - Ein Projekt der Deutschen Bundesstiftung Umwelt am Niedersächsischen Landesamt für Denkmalpflege. In: TELMA - Berichte der Deutschen Gesellschaft für Moor- und Torfkunde, Band 52: 233 - 242, DOI: https://doi.org/10.23689/fidgeo-5789.
![]() |
Bestandteil des von der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) geförderten und vom
Niedersächsischen Landesamt für Denkmalpflege (NLD) in Kooperation mit der DGMT
und dem Archäologischen Landesamt Schleswig-Holstein realisierten Projektes waren zwei
Tagungsveranstaltungen. Sie richteten sich in erster Linie an Vertreter aus Naturschutz,
Landwirtschaft, Bodendenkmalpflege und Planungsbüros, aber auch an alle anderen am
Thema Interessierten. Diese fanden im Jahr 2022 im Abstand von fünf Monaten statt.