Die Entwicklung der Bodenfeuchte Deutscher Hochmoorkulturen in einem Trockenjahr
Kuntze, Herbert
Burghardt, Wolfgang
Kuntze, Herbert; Burghardt, Wolfgang, 1977: Die Entwicklung der Bodenfeuchte Deutscher Hochmoorkulturen in einem Trockenjahr. In: TELMA - Berichte der Deutschen Gesellschaft für Moor- und Torfkunde, Band 7: 55 - 64, DOI: https://doi.org/10.23689/fidgeo-5885.
|
Durch Untersuchung des Wasserhaushaltes einer Deutschen Hochmoorkultur wird der Einfluß von Trockenjahren dargelegt. Wie Bodenfeuchtigkeitsuntersuchungen mit Tensiometern zeigen, bleiben Moorböden zunächst lange feucht und trocknen dann nur in der durchwurzelten Schicht aus. Wenige Dezimeter darunter bleibt der Moorboden fast wassergesättigt. Wie gezeigt werden konnte, ist dies eine Folge der kapillaren Wasserleitfähigkeit der Torfe. Der Austrocknung der durchwurzelten Schicht kann durch schweres Walzen begegnet werden. Hierzu werden Ergebnisse zur Bodenfeuchteänderung durch Walzen mitgeteilt. Dry years also influence the water balance of peat soils. This could be shown by investigations on a German raised bog cultivation. Measurements of soil moisture with tensiometers indicated a long period with sufficient water content. After this period dryness appeared in the rooted zone only, but a few decimeters below this zone the peat soil was nearly saturated. This follows from the unsaturated flow conditions of the peat soils. The drying out of the rooted zone can be reduced by heavy rolling. This had been proved by the measurement of soil moisture during the rolling trial.