Browsing TELMA – Berichte der Deutschen Gesellschaft für Moor- und Torfkunde by Issue Date
Now showing items 1-20 of 417
-
Gültigkeit des Darcy-Gesetzes bei Kapillarhub in feinporigen Torfmatrices
(TELMA - Berichte der Deutschen Gesellschaft für Moor- und Torfkunde; Band 51; 2021)In engen Poren ist der Fallenergie der Kapillarhub entgegengesetzt, was im Fallgesetz und im darcy-/hagen-poiseuilleschen Strömungsgesetz berücksichtigt werden muss. -
Impressum – Inhalt – Vorworte – Totenseite
(TELMA - Berichte der Deutschen Gesellschaft für Moor- und Torfkunde; Band 51; 2021)Hier finden sie das Impressum, Inhaltsverszeichnis, Vorwort des Vorsitzenden, Vorwort der Schriftleitung, sowie die Totenseite (Georg Ramm) der TELMA, Band 51 (2021). -
Klimaschutz durch Moorbodenschutz in Bayern: Warum es mit der Moorrenaturierung nicht vorangeht und wie sich das ändern lässt - Das Neuburger Donaumoos und einige weitere Fallbeispiele aus Süddeutschland
(TELMA - Berichte der Deutschen Gesellschaft für Moor- und Torfkunde; Band 51; 2021)Entlang der Donau zwischen Ulm und Ingolstadt liegen verschiedene Flusstal-Niedermoore, die sich während und nach der letzten Eiszeit entwickelt haben. Nahezu alle Moorböden sind in den vergangenen 200 Jahren entwässert ... -
Das Flächennaturdenkmal Rahmannsmoor bei Krakow am See (Mecklenburg-Vorpommern) – Genese und Insektenwelt (Lepidoptera, Ephemeroptera, Trichoptera)
(TELMA - Berichte der Deutschen Gesellschaft für Moor- und Torfkunde; Band 51; 2021)In den Jahren 2017 bis 2019 wurde das Flächennaturdenkmal „Rahmannsmoor“ in Krakow am See bezüglich der Lepidopteren, Ephemeropteren und Trichopteren untersucht. Parallel dazu sind moorstratigraphische Untersuchungen ... -
Wiederherstellung von Waldmooren im Fauna-Flora-Habitat-Gebiet „Moorwaldgebiet Großdittmannsdorf“ – eine Bilanzierung der forstlichen Lehrausbildung 2018 bis 2021
(TELMA - Berichte der Deutschen Gesellschaft für Moor- und Torfkunde; Band 51; 2021)Die Lehrausbildung zum Forstwirt im Fachbereich „Naturschutz/Landschaftspflege“ war 2018 bis 2021 auf die Umsetzung der Moorrevitalisierung im Fauna-Flora-Habitat-Gebiet „Moorwaldgebiet Großdittmannsdorf“ gerichtet. Erreicht ... -
Faktencheck – Was bedeutet die Vorgabe der Deutschen Moorschutzstrategie „Einsparung von Emissionen in Höhe von 5 Millionen t CO2 Äquivalenten pro Jahr aus Moorböden in Deutschland bis 2030“ in der praktischen Umsetzung?
(TELMA - Berichte der Deutschen Gesellschaft für Moor- und Torfkunde; Band 51; 2021)In Deutschland sind 92 % der Moore entwässert. Diese Flächen verursachen jedes Jahr etwa 53 Millionen Tonnen CO2-Äquivalente, was 6,7 % der gesamten Treibhausgasemissionen in Deutschland entspricht. Der überwiegende Teil ... -
Veröffentlichungen aus dem deutschen Sprachraum zum Thema „Moor und Torf“ aus den Jahren 2020 und 2021 mit Nachträgen für frühere Jahre
(TELMA - Berichte der Deutschen Gesellschaft für Moor- und Torfkunde; Band 51; 2021) -
Hinweise auf Bücher zum Thema „Moor und Torf“
(TELMA - Berichte der Deutschen Gesellschaft für Moor- und Torfkunde; Band 51; 2021)Axel Precker: MacFarlane, R. (2015): Karte der Wildnis. 303 S., 15 Abbildungen, Reihe Naturkunden No. 18, Hrsg. J. Schalansky, Verlag Matthes & Seitz, Berlin, ISBN 978-95757-101-4. Andreas Bauerochse: Oman, H. & Hofer, ... -
Sphagnumfarm Barver: Planung und Einrichtung einer Torfmooskultur auf Hochmoorgrünland – erste Erfahrungen
(TELMA - Berichte der Deutschen Gesellschaft für Moor- und Torfkunde; Band 51; 2021)Der Torfeinsatz in den Erden und Substraten des Gartenbaus ist mit CO2-Emissionen verbunden und eine Reduzierung durch den Ersatz mit nachwachsenden Rohstoffen daher spätestens seit der Klimaübereinkunft Paris 2015 eine ... -
Effects of water management on peatland water table and peatland subsidence
(TELMA - Berichte der Deutschen Gesellschaft für Moor- und Torfkunde; Band 51; 2021)Drained peatlands are hotspots for carbon dioxide (CO2) and nitrous oxide (N2O) emissions. In Niedersachsen, 69 % of the peatland area is used for agriculture and is responsible for 11 % of the annual CO2 and N2O emissions. ... -
Zu Verbreitung und Standort von Scheuchzeria palustris L. (Blasenbinse) in Nordostdeutschland
(TELMA - Berichte der Deutschen Gesellschaft für Moor- und Torfkunde; Band 51; 2021)Die Untersuchungen zu Verbreitung und Standort der Blasenbinse (Scheuchzeria palustris) in Nordostdeutschland werden vorgestellt. In den Jahren 2000 bis 2005 sowie 2020 wurden 29 Moore (27 in Mecklenburg-Vorpommern, 2 in ... -
80 Jahre Michael Succow – ein Leben für den Natur- und Moorschutz: Interview mit vier seiner Schülerinnen und Weggefährtinnen
(TELMA - Berichte der Deutschen Gesellschaft für Moor- und Torfkunde; Band 51; 2021)Laudatio anlässlich Michael Succows achtzigstem Lebensjahr. -
„Moor muss nass“ – die Botschaft des Hans Joosten
(TELMA - Berichte der Deutschen Gesellschaft für Moor- und Torfkunde; Band 51; 2021)Laudatio anlässlich der Verleihung des Deutschen Umweltpreises der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) an Hans Joosten. -
Der Bayerische „Runde Tisch Moore“ - Blick auf zehn Jahre einer ressortübergreifend und interdisziplinär zusammengesetzten Arbeitsgruppe – Ein Impuls der Deutschen Gesellschaft für Moor- und Torfkunde e.V. und des Bayerischen Landesamtes für Umwelt
(TELMA - Berichte der Deutschen Gesellschaft für Moor- und Torfkunde; Beiheft 6; 2020) -
Wie es zur Auflage der „Moor- und Torfkunde“ von Karlhans Göttlich (Hrsg.) kam
(TELMA - Berichte der Deutschen Gesellschaft für Moor- und Torfkunde; Beiheft 6; 2020) -
Die IPS/DGMT Convention vom 13. bis 15. Mai 2019 in Bremen - ein Rückblick (und etwas mehr)
(TELMA - Berichte der Deutschen Gesellschaft für Moor- und Torfkunde; Beiheft 6; 2020) -
Der Arbeitskreis Moornutzung-Landespflege im historischen Zusammenhang von Moornutzung und Moorschutz in Niedersachsen
(TELMA - Berichte der Deutschen Gesellschaft für Moor- und Torfkunde; Beiheft 6; 2020) -
Moor und Torf in der bodenkundlichen Kartieranleitung - die Arbeitsgruppe der DGMT und der Deutschen Bodenkundlichen Gesellschaft
(TELMA - Berichte der Deutschen Gesellschaft für Moor- und Torfkunde; Beiheft 6; 2020) -
Ins Moor verbannt - oder wie ich zur DGMT kam
(TELMA - Berichte der Deutschen Gesellschaft für Moor- und Torfkunde; Beiheft 6; 2020) -
Die Deutsche Gesellschaft für Moor- und Torfkunde e.V. - Anmerkungen
(TELMA - Berichte der Deutschen Gesellschaft für Moor- und Torfkunde; Beiheft 6; 2020)