GEO-LEOedocs LogoGEO-LEOedocs Logo
  • GEO-LEO
    • Deutsch
    • English
  • GEO-LEO
  • English 
    • Deutsch
    • English
  • Login
View Item 
  •   Home
  • Alle Publikationen
  • Institutionelle Serien und Zeitschriften
  • TELMA – Berichte der Deutschen Gesellschaft für Moor- und Torfkunde
  • View Item
  •   Home
  • Alle Publikationen
  • Institutionelle Serien und Zeitschriften
  • TELMA – Berichte der Deutschen Gesellschaft für Moor- und Torfkunde
  • View Item
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Auswirkung des Grabenverbaues zur Hochmoorrevitalisierung auf DOC-Konzentrationen im Einzugsgebiet der Talsperre Carlsfeld

Dittrich, Ingo
Kessler, Karin
Krüger, Annett
Neumeister, Hans
Journal: TELMA - Berichte der Deutschen Gesellschaft für Moor- und Torfkunde, 2013
43: 39 - 54
DOI: https://doi.org/10.23689/fidgeo-2866
Dittrich, Ingo; Kessler, Karin; Krüger, Annett; Neumeister, Hans, 2013: Auswirkung des Grabenverbaues zur Hochmoorrevitalisierung auf DOC-Konzentrationen im Einzugsgebiet der Talsperre Carlsfeld. In: TELMA - Berichte der Deutschen Gesellschaft für Moor- und Torfkunde, Band 43: 39 - 54, DOI: 10.23689/fidgeo-2866.
 
Thumbnail
View/Open
TELMA 43, 2013, Dittrich et al. (2.062Mb)
Metadata Export:
Endnote
BibTex
RIS
  • Abstract
Abstract: In the last two decades, the concentration of dissolved organic carbon (DOC) has increased in some of the dams of the Ore Mountains, as well as in many regions in the northern hemisphere. It is feared by the State Dam Authority of Saxony and by local drinking water suppliers, that through the revitalisation of bogs, the DOC-concentration in rivers and dams will increase further. According to monitoring data for the time period of 2006 to 2011, it is evident that the blocking of ditches in a small bog revitalisation area (4.2 ha or max. 4 % of the Carlsfeld dam catchment area) did not lead to an increased DOC concentration in the adjoining rivers. The results are compared with current international literature.
 
Zusammenfassung: In den letzten zwei Jahrzehnten ist die Konzentration an gelöstem organischem Kohlenstoff (DOC) in einigen Talsperren des Erzgebirges wie auch in vielen Regionen der nördlichen Hemisphäre gestiegen. Seitens der Landestalsperrenverwaltung des Freistaates Sachsen als Rohwasserlieferant und der örtlichen Trinkwasserversorger wird befürchtet, dass sich die DOC-Konzentration in den Fließgewässern und Talsperren durch Moorrevitalisierung zusätzlich erhöht. Anhand von Monitoringdaten für den Zeitraum 2006 bis 2011 wird gezeigt, dass der Grabenanstau auf einer kleinen Regenerationsfläche (4,2 ha bzw. max. 4 % des Einzugsgebietes der Talsperre Carlsfeld) nicht zu erhöhten DOC-Konzentrationen in den anliegenden Fließgewässern geführt hat. Die Ergebnisse werden mit aktueller internationaler Literatur verglichen.
Statistik:
View Statistics
Collection
  • TELMA – Berichte der Deutschen Gesellschaft für Moor- und Torfkunde [417]
Subjects:
DOC
bog
Hochmoor
nature conservation
Moor
Wiedervernässung
GEO-LEO e-docs Lizenz

ImpressumPrivacy (Opt-Out)About usDeposit LicenseSupport: fid-geo-digi@sub.uni-goettingen.de
DFGSUBFID GEOFID Montan
 

 

Submit here
Submission hints
Search hints

All of Geo-Leo e-docsCommunities & CollectionsBy Issue DateContributorsSubjectsPeriodicalsTitlesThis CollectionBy Issue DateContributorsSubjectsPeriodicalsTitles

Statistics

View Usage Statistics

ImpressumPrivacy (Opt-Out)About usDeposit LicenseSupport: fid-geo-digi@sub.uni-goettingen.de
DFGSUBFID GEOFID Montan