Browsing Berliner geowissenschaftliche Abhandlungen. Reihe A, Geologie und Paläontologie by Issue Date
Now showing items 1-20 of 40
-
Stratigraphische und paläontologische Untersuchungen im Jura und der Kreide des tansanischen Küstenstreifens im Hinterland von Dar-Es-Salaam und Bagamoyo
(Berlin, Reimer, 1984)Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit Strati graphischen, paläontologischen und paläogeographischen Untersuchungen im Jura und in der Kreide des tansanischen Küstenstreifens im Hinterland von Dar-es-Salaam und Bagamoyo. ... -
Die Deformation des sedimentären Deckgebirges im zentralen Anti-Atlas (Südmarokko)
(Berlin, Reimer, 1984)Im zentralen Anti-Atlas wurden die Deformationen im sedimentären Deckgebirge des präkambrischen Kristallin-Aufbruchs des J. Sirwa und angrenzender Grundgebirgs-Blöcke untersucht. Dabei konnten zwei unterschiedliche ... -
Das Rhät in den Vorarlberger Kalkalpen (Österreich) - Fazies und Paläogeographie
(Berlin, Reimer, 1984)Mit Hilfe der Mikrofazies-Analyse wurde die paläogeographische Entwicklung des Sedimentationsraums der obertriassischen Gesteinsabfolge im Bereich der Vorarlberger Kalkalpen rekonstruiert. Die Entwicklung begann mit der ... -
Beiträge zur Paläontologie
(Berliner geowissenschaftliche Abhandlungen. Reihe A, Geologie und Paläontologie; Band 32)Der Band enthält neben eines Beitrags zum Lebenswerk des Paläontologen Walter Georg Kühne aus Anlass seines 70. Geburtstags eine Reihe von Aufsätzen zu verschiedenen paläontologischen Themen von Angehörigen der ... -
Die Bedeutung einheimischer Braunkohlevorräte für die Energiebedarfsdeckung ausgewählter Entwicklungsländer (Indien und Thailand)
(1980)Mit dem Ende des billigen Rohöls setzten weltweit Überlegungen ein, auf welche Weise die Volkswirtschaften derjenigen Staaten, die Mineralöl importieren müssen, mit Energieträgern zu vertretbaren Preisen versorgt werden ... -
Spurenanalyse als Hilfsmittel bei der geochemischen Untersuchung der Genese bolivianischer Sn-Lagerstätten
(1980)Die Diskussion der Möglichkeiten und Grenzen der Funkenquellenmassenspektrometrie und Neutronenaktivierungsspektrometrie bei der Analyse von Kassiterit-(Sn02)-Proben hat gezeigt, daß mit Hilfe dieser beiden Methoden ... -
Geologische und petrographische Untersuchungen am Ostrand des Akapol-Batholithen im Zentral-Alborz/Iran mit besonderer Berücksichtigung der radioaktiven Minerale
(1980)Der Akapol-Batholith des zentralen Alborz-Gebirges zeichnet sich an der östlichen Seite mit seinen gangförmigen Differentiationsprodukten durch eine Reihe von radioaktiven Anomalien (bis 9ooo cps) im Mejel-Tal aus. Dieses ... -
Die tertiäre Teleosteer-Fauna Neuseelands, rekonstruiert anhand von Otolithen
(1980)Diese Monographie behandelt die tertiäre neuseeländische Otolithen-Fauna vom Unter-Eozän bis ins Pliozän. 160 Arten werden beschrieben. Damit umfaßt die jetzt bekannte Otolithen-Fauna Neuseelands insgesamt 164 Arten. Anhand ... -
Korngrößenverteilung und Schwermineralführung in den Flußsanden der Ziller (Tirol/Österreich)
(1980)Die Mineralgesellschaft eines Sandes wird in ihrem qualitativen Bestand vom Ausgangsmaterial im Liefergebiet bestimmt, die quantitative Zusammensetzung hängt dagegen weitgehend vom Transportmechanismus und der Länge des ... -
Geochemische und sedimentpetrographische Untersuchungen zur Gliederung paläozoischer und mesozoischer Sedimente aus der zentralen Sahara
(1980)Sedimentpetrograpbische und geochemische Untersuchungen an klastischen Sedimenten von zwei paläozoischen und fünf mesozoischen Profilen aus der libyschen Sahara führten zu folgenden Ergebnissen und Schlußfolgerungen: 1. ... -
Verteilung und Genese von Fluorit im Hauptdolomit Norddeutschlands
(1980)Die vorliegende Arbeit basiert auf dem Kenntnisstand über die Deutung der Genese von Fluoriten mit Hilfe charakteristischer Gehalte an Seltenerdelementen (SEE). Bisher sind Fluorite aus dem „sedimentären" Bildungsbereich ... -
Festschrift Max Richter - zum 80. Geburtstag - gewidmet von seinen Schülern und Freunden
(Berliner geowissenschaftliche Abhandlungen. Reihe A, Geologie und Paläontologie; Band 20)Mit dieser Festschrift soll das wissenschaftliche und akademische Wirken von MAX RICHTER geehrt werden. Anläßlich seines 65. Geburtstages widmeten ihm seine Schüler bereits eine Festschrift, doch setzte der Jubilar seine ... -
Qualitative und quantitative petrographische Untersuchungen der Kohlen aus den flözführenden Schichten der Antioquia-Formation/Kolumbien
(1980)Es wurde eine geologische Obersicht der Amaga-Mulde aufgestellt, wobei die kohlenführende Antioquia-Formation besonders behandelt wurde. Die Ergebnisse wurden in einer geologischen und einer tektonischen Karte sowie in ... -
Petrographische und geochemische Untersuchungen an drei Graniten im Nationalpark Bayerischer Wald
(Berliner geowissenschaftliche Abhandlungen. Reihe A, Geologie und Paläontologie; Band 27, 1980)Im Mittelpunkt der Betrachtungen steht ein im Östlichen Teil des Nationalparks Bayerischer Wald auftretender Granitkomplex, der sich aus drei Granittypen zusammensetzt, die im Verlauf der varistischen Orogenese ... -
Der Einfluß unterschiedlicher Umweltfaktoren auf Größenwachstum und Schalenbau bei Ostracoden
(Berliner Geowissenschaftliche Abhandlungen. Reihe A, Geologie und Paläontologie; Band 27, 1980)Bei Züchtungsversuchen mit Ostracoden der Brackwasserart» C y p v i n o t u s s a l i n u s , wurde der Einfluß verschiedener Umweltfaktoren auf die Population untersucht. Es zeigte sich, daß eine nicht ausreichende ... -
Eine Hexactinelliden-Faunula aus dem "Chalk" (Maastricht?, Paläozän) Südwest-Ägyptens
(Berliner geowissenschaftliche Abhandlungen. Reihe A, Geologie und Paläontologie; Band 24, 1980)Aus dem oberpaläozänen "Chalk" Südwest-Ägyptens wird eine Schwammfaunula untersucht. Es wurden 7 Gattungen und 9 Arten nachgewiesen. Die Diagnosen der lychniskiden V e n t r i c u l i t i d a e - Gattungen Schizorhabdus ... -
Konzeption des geplanten Berliner Sonderforschungsbereiches "Geowissenschaftliche Probleme arider Gebiete"
(Berliner geowissenschaftliche Abhandlungen. Reihe A, Geologie und Paläontologie; Band 24, 1980)Die geowissenschaftliche Problematik der Trockengebiete beruht vor allem auf dem Konflikt, der sich aus der lebensfeindlichen Klimasituation und dem geowissenschaftlichen Gesamtpotential dieser Gebiete ergibt: Große, ... -
Zur Geologie des Großen Walsertales bei Buchboden
(Berliner Geowissenschaftliche Abhandlungen. Reihe A, Geologie und Paläontologie; Band 27, 1980)Aufgrund einer Neukartierung im Maßstab 1 : 10.000 im oberostalpinen Bereich des Großen Walsertales östlich Buchboden und Spezi al Untersuchungen konnte eine Schichfolge, die vom Hauptdolomit bis zur Kreideschiefer-Serie ... -
Internationales Alfred-Wegner-Symposium - Kurzfassungen der Beiträge
(Berliner geowissenschaftliche Abhandlungen. Reihe A, Geologie und Paläontologie; Band 19)Das Internationale Alfred-Wegener-Symposium 1980 ist dem Gedenken an Alfred Wegener anläßlich seines 100. Geburtages gewidmet. Der Band enthält Paper zu den Vortägen und Postersessions. Neben den Beiträgen über Alfred ... -
Korrelation lithofazieller und bodenmechanischer Eigenschaften von Sedimenten des Küstenholozäns der südlichen Nordsee mit multivariaten statistischen Methoden
(Berlin, Reimer, 1980)Ausgehend von der Überlegung, daß sich unterschiedliche Faziesbedingungen nicht nur in sedimentologischen Merkmalen, sondern auch in ingenieurgeologischen Eigenschaften und damit im bodenmechanischen Verhalten widerspiegeln ...