GEO-LEOedocs LogoGEO-LEOedocs Logo
  • GEO-LEO
    • Deutsch
    • English
  • GEO-LEO
  • English 
    • Deutsch
    • English
  • Login
View Item 
  •   Home
  • Alle Publikationen
  • Institutionelle Serien und Zeitschriften
  • Zeitschrift für Geophysik
  • View Item
  •   Home
  • Alle Publikationen
  • Institutionelle Serien und Zeitschriften
  • Zeitschrift für Geophysik
  • View Item
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Zeitschrift für Geophysik 06

1930
Friedr. Vieweg & Sohn, Braunschweig
Anthology, digitized
Deutsch
Englisch
fre
DOI: https://doi.org/10.23689/fidgeo-3212
Other online version: http://resolver.sub.uni-goettingen.de/purl?PPN101433392X_0006
Angenheister, Gustav H.; Hecker, O.; Kossmat, Fr.; Linke, Fr.; Schweydar, W. (Ed.), 1930: Zeitschrift für Geophysik 06. DOI: 10.23689/fidgeo-3212.
 
Thumbnail
View/Open
ZfG Band 06 (101.3Mb)
Metadata Export:
Endnote
BibTex
RIS
  • Abstract
  • Content
Dieser Band enthält 77 Beiträge zu Themengebieten der Physik der festen Erde, des magnetischen und elektrischen Felds der Erde, der Physik der Atmosphäre sowie der Angewandten Geophysik, veröffentlicht durch die Deutsche Geophysikalische Gesellschaft in den Jahren 1930.
  • Titelseite
  • Ein neuer Vierpendelapparat für relative Schweremessungen
    (Meisser, O.)
  • Geophysikalische Messungen unter Tage
    (Meisser, O., Wolf, F.)
  • Die ersten Dickenmessungen des grönländischen Inlandeises
    (Sorge, E.)
  • Die seismische Bodenunruhe in Hamburg und ihr Zusammenhang mit der Brandung
    (Mendel, H.)
  • Die sonnenbelichteten Nordlichtstrahlen und die Konstitution der höheren Atmosphärenschichten
    (Vegard, L.)
  • Nochmals: Zur Frage der Laufzeitkurven
    (Gutenberg, B.)
  • Erwiderung zur vorstehenden Arbeit von Herrn Prof. Gutenberg
    (Krumbach, G.)
  • Bemerkungen zu der vorstehenden Erwiderung
    (Gutenberg, B.)
  • Einfluß des Mondes auf die erdmagnetischen Elemente in Samoa
    (Fanselau, G.)
  • Ein Diagramm zur Bestimmung der Differenz der Schwerestörung Δg in zwei Beobachtungspunkten
    (Oserezky, W.)
  • Zur Ermittlung ausgedehnter Schichten verschiedener Leitfähigkeit
    (Koenigsberger, J.)
  • Über tägliche erdmagnetische Variationen in zwei Alpentälern
    (Koenigsberger, J.)
  • Die Wirkung der obersten Erdschicht auf die Anfangsbewegung einer Erdbebenwelle
    (Hasegawa, M.)
  • Über die Elastizität von Gesteinen
    (Breyer, H.)
  • Über den Horizontalabstand von Pendelstationen
    (Schwinner, R.)
  • Die Belowsche Methode zur Bestimmung der Wirkung gegebener Massen auf Krümmungsgröße und Gradient, ihre Verallgemeinerung für beliebige Massenformen und ihre Anwendung auf "zweidimensionale" Massenanordnungen
    (Jung, K.)
  • Harmonische Schwingungen des Untergrundes
    (Köhler, R.)
  • Mitteilungen
    (Fleming, I. A., Linke, F.)
  • Über die Ursache der erdmagnetischen Störung im Gebiet der Freien Stadt Danzig
    (Haalck, H.)
  • Die kontinentalen Verschiebungen von Amerika und Madagaskar
    (Livländer, R.)
  • Magnetische Vermessung einiger tertiärer Eruptivgänge und -stöcke im sächsischen Elbsandsteingebirge
    (Schulze, E.)
  • Über die Existenz einer mondentägigen Variation in den Erdströmen
    (Egedal, J.)
  • Zum Trübungsfaktor
    (Feussner, K., Friedrichs, H.)
  • Temperature changes between Torsion balance readings in the State of Texas
    (Harris, S.)
  • Über isostatische Schwereanomalien und deren Beziehung zu den totalen Anomalien
    (Jung, H.)
  • Bemerkungen zu den Ausführungen von H. Jung
    (Ansel, E.)
  • Mitteilungen
    (Linke, F.)
  • Wesensgleiche und wesensverschiedene Darstellungen
    (Nippoldt, A.)
  • Die Säkularvariation in der Rheinpfalz in den Jahren 1850 bis 1928
    (Burmeister, F.)
  • Größenverhältnis von remanentem zu induziertem Magnetismus in Gesteinen; Größe und Richtung des remanenten Magnetismus
    (Koenigsberger, J.)
  • Über eine magnetische Anomalie am Lebasee in Ostpommern
    (Reich, H.)
  • Die Ergebnisse der magnetischen Messungen in der Ostsee in den Jahren 1924 bis 1929
    (v. Gernet-Reval, A.)
  • Erdmagnetische Messungen in Bulgarien, Mazedonien, Trazien und in der Dobrudja
    (Popoff, K.)
  • Einige Bemerkungen über erdmagnetische Messungen, welche in Feodossia ausgeführt wurden
    (Palazzo, L.)
  • Possible causes of abnormal polarizations of magnetic formations
    (Heiland, C.)
  • Die geologische Bedeutung der Schaffung einer Isanomalenkarte der magnetischen Vertikalintensität von Deutschland
    (Schuh, F.)
  • Die innere Genauigkeit von Inklinationsmessungen mit dem Erdinduktor
    (Venske, O.)
  • Theorie einer neuen galvanischen Waage
    (Bock, R.)
  • Messungen im Luftschiff
    (Haussmann, K.)
  • Une modification de l'enregistreur à marche rapide et à petite consommation de papier de Ad. Schmidt pour l'application aux stations de l'Anneé Polaire 1932–1933
    (la Cour, D.)
  • Was sagen uns die Parameter eines Magneten?
    (Fanselau, G.)
  • Über die Herleitung des Potentials des täglichen erdmagnetischen Variationsfeldes
    (Egedal, J.)
  • Über den Vektor der magnetischen Störungen im aperiodischen Verlauf
    (Keränen, J.)
  • Forschungsmethode über den Zusammenhang zwischen der Sonnenfleckentätigkeit und den erdmagnetischen Störungen
    (Gehlinsch, E.)
  • Der Temperaturverlauf im Sandboden
    (Süring, R.)
  • Die dominierende Luftdruckwelle des strengen Winters 1928/29
    (Weickmann, L.)
  • Über einige meteorologische Begriffe
    (Tetens, O.)
  • Über die Feinstruktur des Temperaturgradienten längs Berghängen
    (Wagner, A.)
  • Das unperiodische Element im Tropenklima
    (Knoch, K.)
  • Zur Theorie der Maxwellschen Geschwindigkeitsverteilung in turbulenten Strömungen
    (Ertel, H.)
  • Wie tief dringen die Polarlichter in die Erdatmosphäre ein?
    (Störmer, C.)
  • Gammastrahlen an Kaliumsalzen
    (Kolhörster, W.)
  • Über die Form der Fernschallwelle
    (Kühl, W.)
  • Die Seismizität des Südantillenbogens
    (Tams, E.)
  • Eine neue württembergische Erdbebenwarte
    (Kleinschmidt, E.)
  • Über den Zusammenhang zwischen Typhusmorbidität (bzw. Typhusmortalität) und Niederschlagsschwankungen nebst einer Kritik der Brücknerschen Klimaperiode
    (Wenzel Pollak, L.)
  • Über die Abhängikeit der Schwerkraft vom Zwischenmedium
    (Schlomka, T.)
  • On the Determination of the Lunar Atmospheric Tide
    (Chapman, S.)
  • Die Wärmeumsatz durch die Wärmestrahlung des Wasserdampfes in der Atmosphäre
    (Albrecht, F.)
  • Ein Universal-Induktionsmagnetometer
    (Uljanin, W.)
  • Der große Staubfall vom 26. bis 29. April 1928 in Südosteuropa
    (Stenz, E.)
  • Ein neues Verfahren der luftelektrischen Raumladungsmessung
    (Wigand, A., Schubert, J., Frankenberger, E.)
  • Kurze Erwiderung auf Vegards Bemerkungen über sonnenbelichtete Nordlichtstrahlen
    (Störmer, C.)
  • Die Invariabilität und Abstimmung von Minimumpendeln
    (Kohlschütter, E.)
  • Bemerkung zu der Arbeit "Die Invariabilität und Abstimmung von Minimumpendeln" von E. Kohlschütter
    (Meisser, O.)
  • Erwiderung
    (Kohlschütter, E.)
  • Bemerkungen zu der Arbeit von Herrn Dr. O. Meisser: "Ein neuer Vierpendelapparat für relative Schweremessungen"
    (Heiland, C.)
  • Bemerkungen zu den vorstehenden Ausführungen von Herrn Prof. Dr. C. A. Heiland
    (Meisser, O.)
  • Das Epizentrum des südatlantischen Großbebens vom 27. Juni 1929
    (Tams, E.)
  • Seismische Untersuchungen auf dem Pasterzegletscher. I
    (Brockamp, B., Mothes, H.)
  • Bericht über die neunte Tagung der Deutschen Geophysikalischen Gesellschaft vom 11. bis 14. September 1930 in Potsdam
    (Mügge, Linke, F.)
  • Autorenverzeichnis
  • Sachverzeichnis
  • Literaturverzeichnis
  • Geophysikalische Berichte
  • Register der Geophysikalischen Berichte
  • Mitgliederverzeichnis der Deutschen Geophysikalischen Gesellschaft nach dem Stande vom 1. Oktober 1930
  • Statistik:
    View Statistics
    Collection
    • Zeitschrift für Geophysik [116]
    Subjects:
    Physische Geografie
    Atmosphäre
    Aurora
    Deutschland
    Erdbeben
    Geoelektrik
    Geologie
    Geomagnetismus
    Gravimetrie
    Gravitation
    Ionosphäre
    Magnetismus
    Pendel
    Seismik
    Tiden
    USA
    Geophysik
    GEO-LEO e-docs Lizenz

    ImpressumPrivacy (Opt-Out)Cookie ConsentsAbout us/ContactDeposit LicenseSubmission hintsSupport: fid-geo-digi@sub.uni-goettingen.de
    DFGSUBFID GEOFID Montan
     

     

    Submit here
    Submission hints
    Search hints

    All of Geo-Leo e-docsCommunities & CollectionsBy Issue DateContributorsSubjectsPeriodicalsTitlesThis CollectionBy Issue DateContributorsSubjectsPeriodicalsTitles

    Statistics

    View Usage Statistics

    ImpressumPrivacy (Opt-Out)Cookie ConsentsAbout us/ContactDeposit LicenseSubmission hintsSupport: fid-geo-digi@sub.uni-goettingen.de
    DFGSUBFID GEOFID Montan