Die Ausbreitung von Erdbebenwellen in großen Herdentfernungen bei dem Südseebeben vom 26. Juni 1924
Mit 16 Abbildungen im Text
Krumbach, Gerhard
Fischer, Jena
Monograph, digitized
Deutsch
Other online version: http://resolver.sub.uni-goettingen.de/purl?PPN1046912615
Krumbach, Gerhard, 1934: Die Ausbreitung von Erdbebenwellen in großen Herdentfernungen bei dem Südseebeben vom 26. Juni 1924 - Mit 16 Abbildungen im Text. Veröffentlichungen der Reichsanstalt für Erdbebenforschung in Jena; Heft 16a, 74 S., DOI: 10.23689/fidgeo-3360.
![]() |
View/
|
Unter den stärkeren Erdbeben des Jahres 1924 nimmt das Beben vom 26. Juni, dessen Herd im Südpazifischen Ozean in der Nähe der Macquarie-Inseln lag, eine besondere Stellung ein. Durch sein auffallend weit südlich gelegenes Epizentrum erwies es sich als besonders geeignet für eine Untersuchung der Ausbreitung von Erdbebenwellen in großen Herdentfernungen. Denn gerade die instrumentell gut ausgerüsteten europäischen Stationen liegen nahezu im Gegenpunkt des Herdes. Es ist daher bei dem guten Beobachtungsmaterial eine sehr genaue zeitliche Analyse der Erdbebendiagramme möglich. Ebenso gestattet aber auch die große Anzahl dieser Stationen eine genaue Feststellung der Realität der einzelnen Einsätze durch einen Vergleich ihrer Aufzeichnungen und sichert so in weitem Maße die gefundenen Ergebnisse.
Statistik:
View StatisticsSubjects:
EpizentrumMacquarie-Inseln
Erdbeben
Wellen
Herdentfernung
Seismische Wellen {Geophysik}
Australien, Ozeanien {Seismologie}
Meeresräume {Seismologie}
Pazifischer Ozean {Geophysik}
Wahrnehmung der Rechte durch die VG (Verwertungsgesellschaft) Wort (§ 51 VGG (Verwertungsgesellschaftengesetz)).