Anzeige der Dokumente 86-105 von 875

    • Das Grönenbacher Feld: Ein Beispiel für Wandel und Fortschritt der Eiszeitforschung seit Albrecht Penck 

      Schaefer, Ingo (E&G – Quaternary Science Journal; Vol.23-24, No. 1)
      Die Untersuchung gilt dem Grönenbacher Feld, dem locus typicus für die Mindeleiszeit Pencks. Es ist in der bisher angenommenen Geschlossenheit weder geomorphologisch — als Schotterfeld — noch geologisch — als Jüngerer ...
    • Das Holstein-Interglazial von Tönisberg im Rahmen des Niederrheinischen Pleistozäns 

      Kempf, Eugen Karl (E&G – Quaternary Science Journal; Vol.17, No. 1)
      Am Niederrhein durchteufte ein neuer Schacht nahe der Ortschaft Tönisberg den Schaephuysener Höhenzug, eine Stauchendmoräne der Saale-Eiszeit. Dabei wurde ein 54 m mächtiges Pleistozän-Profil aufgeschlossen, welches sich ...
    • Das Interglazial von Fahrenkrug in Holstein 

      Averdieck, F.-R. (E&G – Quaternary Science Journal; Vol.13, No. 1)
      Die Neuuntersuchung des Interglazialvorkommens von Fahrenkrug bei Segeberg (Holstein) ergab ein saale/weichselinterglaziales Alter (Zone e bis i). Die Angabe von Rotbuche, Fagus silvatica L., muß auf eine Fehlbestimmung ...
    • Das Interglazial von Wallensen im Hils 

      Thomson, Paul W. (E&G – Quaternary Science Journal; Vol.01, No. 1)
    • Das Jungholozän im Reichenhaller Becken 

      Brunnacker, Karl; Freundlich, Jürgen; Menke, Manfred; Schmeidl, Hans (E&G – Quaternary Science Journal; Vol.27, No. 1)
      Für das jüngere Holozän des Reichenhaller Beckens und der Saalach wird eine Gliederung entwickelt, die sich sowohl hinsichtlich der Generaltendenzen als auch der zwischengeschobenen Aktivierungsphasen in das Bild der ...
    • Das jungmittelpleistozäne Profil von Süttö 6 (Westungarn) 

      Brunnacker, Karl; Jánossy, Dénes; Krolopp, Endre; Skoflek, Istán; Urban, Brigitte (E&G – Quaternary Science Journal; Vol.30, No. 1)
      Das Profil Süttö 6 wird aus Löß aufgebaut, in welchen ein Paläoboden-Komplex eingeschaltet ist. Derselbe gehört in das letzte Interglazial. Die Vertebratenfauna, insbesondere die zahlreichen Kleinsäuger und die Molluskenfauna, ...
    • Das jungpleistozäne Lössprofil von Nussloch (SW-Wand) im Aufschluss der Heidelberger Zement AG 

      Bibus, Erhard; Frechen, Manfred; Kösel, Michael; Rähle, Wolfgang (E&G – Quaternary Science Journal; Vol.56, No. 4)
      Im Aufschluss Nußloch südlich von Heidelberg ist ein neu aufgeschlossener Lößrücken paläopedologisch aufgenommen und ein Standardprofil mit verschiedenen Methoden untersucht worden. Im Einzelnen wurden Sedimentanalysen ...
    • Das Lößprofil von Ahlshausen und weitere tiefe Quartäraufschlüsse entlang der Bundesbahn-Neubaustrecke bei Northeim, Südniedersachsen 

      Jordan, Heinz; Schwartau, Wilhelm (E&G – Quaternary Science Journal; Vol.43, No. 1)
      In der Subrosionssenke von Ahlshausen wurde eine 25 m mächtige Lößlehm-Fließerde-Folge mit bis zu 9 Parabraunerden (fBt- und Bleichhorizonte) untersucht. Unter dem 3. fBt fanden sich Reste eines Glaziärvorkommens, das eine ...
    • Das Lößprofil von Leitmeritz an der Elbe, Nordböhmen 

      Lozek, Vojen; Kukla, Jiri (E&G – Quaternary Science Journal; Vol.10, No. 1)
      In der Ziegelei von Leitmeritz (= Litoměrice) (Nordböhmen) ist eine reich gegliederte Schichtenfolge jungpleistozäner Lösse und fossiler Humusböden aufgeschlossen, die zeitlich der Würmeiszeit bzw. dem letzten Interglazial ...
    • Das Lößprofil von Nové Mesto im Waagtal 

      Kukla, JirÍ; Lozek, Vojen; Bárta, Juraj (E&G – Quaternary Science Journal; Vol.12, No. 1)
      In der Ziegeleigrube von Mnesice bei Nové Mesto nad Váhom (Westslowakei) ist ein reich gegliedertes Lößprofil aufgeschlossen, das für die Stratigraphie der mitteleuropäischen Lößserien von grundsätzlicher Bedeutung ist. ...
    • Das Magdalénien im nordwesteuropäischen Flachland 

      Schwabedissen, Hermann (E&G – Quaternary Science Journal; Vol.01, No. 1)
      Im Anschluß an die hier angestellten Erörterungen kommen wir zu folgenden Ergebnissen: 1. Neben Hamburger Kultur und Ahrensburger Gruppe, die nach Werkzeugformen und Herkunft eine durchaus selbständige Stellung einnehmen, ...
    • Das Mammut von Polch bei Mayen (Eifel) 

      Koenigswald, Wighart von (E&G – Quaternary Science Journal; Vol.39, No. 1)
      Die Skelettreste des 1936 bei Polch gefundenen Mammutes (Mammuthus primigenius) werden beschrieben. Es handelt sich um ein sehr altes Tier von rund 70 Jahren. Jedoch sind die Epiphysen an den Wirbeln noch nicht vollständig ...
    • Das Mammut von Taimyr 

      Polutoff, N. (E&G – Quaternary Science Journal; Vol.06, No. 1)
    • Das mittelpleistozäne Interglazial von Surheide 

      Behre, Karl-Ernst (E&G – Quaternary Science Journal; Vol.54, No. 1)
      In einer elster- bis saalezeitlichen Schichtenfolge in Surheide bei Bremerhaven wurde ein mittelpleistozänes limnisch ausgebildetes Interglazial angetroffen und pollenanalytisch untersucht. Der ältere und der mittlere Teil ...
    • Das Mittelwürm in den Lössen Südmährens und seine paläolithischen Kulturen 

      Valoch, Karel (E&G – Quaternary Science Journal; Vol.46, No. 1)
      Ein mittelwürmzeitlicher Boden wurde in den Lössen Südmährens durch archäologische Grabungen an mehreren Stellen angetroffen und mikromorphologisch untersucht, so daß sein Bodentyp bestimmt werden konnte: er gehört in die ...
    • Das Mittelwürm in Mitteleuropa und angrenzenden Gebieten 

      Gross, Hugo (E&G – Quaternary Science Journal; Vol.15, No. 1)
      Das mittelwürmzeitliche „Interstadial W I/II" spielt besonders in der urgeschichtlichen Literatur seit 1931 im Gegensatz zu der quartärgeologischen eine große Rolle. Zahlreiche mit der C14-Methode bzw. Sedimentanalyse ...
    • Das Moustérien in Ungarn 

      Vértes, László (E&G – Quaternary Science Journal; Vol.10, No. 1)
    • Das Paläolithikum von Ziegenhain und von Lenderscheid (Bez. Kassel) 

      Grahmann, Rudolf (E&G – Quaternary Science Journal; Vol.02, No. 1)
    • Das Pleistozän des nördlichen Harzvorlands - eine Zusammenfassung 

      Weymann, Hans-Jürgen; Feldmann, Ludger; Bombien, Henning (E&G – Quaternary Science Journal; Vol.55, No. 1)
      Das nördliche Harzvorland liegt im Grenzbereich zwischen der ehemaligen nordischen Vereisung und dem Perigazialraum Mitteleuropas. Die ältesten pleistozänen Sedimente bilden Terrassenkiese, die vor der Elstereiszeit ...
    • Das Problem der Lößbildung und die Lößmollusken 

      Lozek, Vojen (E&G – Quaternary Science Journal; Vol.16, No. 1)
      Heutzutage wird meist angenommen, daß der Löß nicht nur durch eine bloße Anhäufung von äolischem Staub, sondern auch durch einen spezifischen bodenbildenden Vorgang (sog. Verlössung) entsteht, auf den die charakteristischen ...