GEO-LEOedocs LogoGEO-LEOedocs Logo
  • GEO-LEO
    • Deutsch
    • English
  • GEO-LEO
  • English 
    • Deutsch
    • English
  • Login
View Item 
  •   Home
  • Alle Publikationen
  • Institutionelle Serien und Zeitschriften
  • E&G–Quaternary Science Journal
  • View Item
  •   Home
  • Alle Publikationen
  • Institutionelle Serien und Zeitschriften
  • E&G–Quaternary Science Journal
  • View Item
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Die jungpleistozänen Äolianite in der südlichen Küstenzone von Israel: Ein Beitrag zur zeitlich-räumlichen Klimaentwicklung

Brunnacker, Karl
Ronen, Avraham
Tillmanns, Wolfgang
Journal: E&G – Quaternary Science Journal, 1982
32, 1: -
DOI: https://doi.org/10.23689/fidgeo-1716
Brunnacker, Karl; Ronen, Avraham; Tillmanns, Wolfgang, 1982: Die jungpleistozänen Äolianite in der südlichen Küstenzone von Israel: Ein Beitrag zur zeitlich-räumlichen Klimaentwicklung. In: E&G – Quaternary Science Journal; Vol.32, No. 1, A. 03, DOI: 10.23689/fidgeo-1716.
 
Thumbnail
View/Open
vol32_no1_a03.pdf (13.95Mb)
Metadata Export:
Endnote
BibTex
RIS
  • Abstract
Zwischen Gaza und Beer Sheva treten äolische Ablagerungen auf mit küstennahem Sand (Kurkar), landeinwärts sandigem Tonlöß und schließlich Tonlöß. Gemäß der faziellen Anordnung und der Schwermineralassoziation war die eiszeitliche Küstenzone Lieferquelle des äolischen Materials. Es wurde in Zeiten der Meeresregression ausgeweht. In Zeiten der Transgression haben sich makromorphologisch sehr kräftige Böden (Hamra) gebildet, nämlich ein Bodenkomplex, der das letzte Interglazial und das frühe Würm umfaßt, ferner ein „mittelpaläolithischer Boden". Etwas weiter nördlich ist zudem ein „epipaläolithischer Bodenkomplex" vorhanden. Ein Vergleich mit dem Periglazialraum nördlich der Alpen zeigt prinzipiell die nämliche Entwicklung, wobei absolute Datierungen von Höhlensintern und Travertinen ein zeitliches Grundgerüst liefern.
Statistik:
View Statistics
Collection
  • E&G–Quaternary Science Journal [875]
Subjects:
israel
shoreline
würm
upper pleistocene
soil profile
correlation
eolian feature
wind transport
clay loess
paleoclimate
paleopedology
heavy mineral association
size distribution
mediterranean region
periglacial area
el-arisch-gaza-region
north alps
Glazialgeologie
GEO-LEO e-docs Lizenz

ImpressumPrivacy (Opt-Out)About usDeposit LicenseSupport: fid-geo-digi@sub.uni-goettingen.de
DFGSUBFID GEOFID Montan
 

 

Submit here
Submission hints
Search hints

All of Geo-Leo e-docsCommunities & CollectionsBy Issue DateContributorsSubjectsPeriodicalsTitlesThis CollectionBy Issue DateContributorsSubjectsPeriodicalsTitles

Statistics

View Usage Statistics

ImpressumPrivacy (Opt-Out)About usDeposit LicenseSupport: fid-geo-digi@sub.uni-goettingen.de
DFGSUBFID GEOFID Montan