Der papillatum-Schill und die Kirchberg-Bank (Sulzheim-Formation, Rupelium, Oligozän) am locus typicus in Hackenheim (Rheinhessen, Südwest-Deutschland)
stratigrafische Positionierung und biofazielle Interpretation
Schindler, Thomas
Nungesser, Kai
42: 7 - 26
Schindler, Thomas; Nungesser, Kai, 2014: Der papillatum-Schill und die Kirchberg-Bank (Sulzheim-Formation, Rupelium, Oligozän) am locus typicus in Hackenheim (Rheinhessen, Südwest-Deutschland) - stratigrafische Positionierung und biofazielle Interpretation. In: Mainzer geowissenschaftliche Mitteilungen, Band 42: 7 - 26, DOI: https://doi.org/10.23689/fidgeo-5761.
![]() |
Die Typuslokalität des papillatum-Schills und der Kirchberg-Bank des
rheinhessischen oligozäns wird lithologisch beschrieben und lithostratigrafisch interpretiert.
Die Fossilführung wird anhand publizierter und neuer Beprobungen gelistet
und biofaziell interpretiert. Demnach ist die Position und vertikale Abfolge der Albig-
Bank, des papillatum-Schills und der Kirchberg-Bank eindeutig fixierbar. Der papillatum-
Schill folgt maximal 24 m über der marinen Albig-Bank. Er entwickelte sich auf
einem durch diverse brackisch-marine Mollusken besiedelten Schlammgrund, der
episodisch bis periodisch durch Stürme aufgearbeitet wurde. Erstmals konnten hier
Landsäuger nachgewiesen werden, die auf eine Einspülung von einem nahe gelegenen
Festland hinweisen. In der Kirchberg-Bank wechseln limnische mit palustrinen
Flachwasser-Verhältnissen, unterbrochen von einer dünnen brackisch-marinen Lage;
das spiegelt sich in wechselnder Lithologie wider. Abstract: The type locality of the papillatum shelly bed and the Kirchberg Bed
(oligocene, Rheinhesse, Germany) is described lithologically and interpreted litho -
stratigrafically. The fossil content is listed, using published and new done samplings.
The biofacies is interpreted. The relative position and vertical succession of the Albig
Bed, the papillatum shelly bed and the Kirchberg Bed is clear fixable: the papillatum
shelly bed follows about 24 m above the fully marine Albig Bed. It is developed on a
brackish-marine mud flat colonized by diverse molluscans. Episodically to periodically,
it is reworked by storm activity. For the first time terrestrial mammals are documented
in this bed, indicating sluicing from a nearby terrestrial realm. In the Kirchberg
Bed, limnic to palustrine conditions are alternating, interrupted by a thin brackish to
marine layer. That is reflected by alternating lithologies, too.