Anzeige der Dokumente 21-40 von 45

    • Management von Mooren für den Naturschutz? 

      Kaule, Giselher (TELMA - Berichte der Deutschen Gesellschaft für Moor- und Torfkunde; Band 08; 1978)
      Die Rekultivierung von Abbaugebieten für Belange des Naturschutzes (Biotopneuschaffung) und die Pflege von Gebieten mit Sekundärgesellschaften, d.h. die Erhaltung eines bestimmten Zustandes, sind notwendige Ziele des ...
    • Moore im Ostalpenraum - Entstehung und Vegetation 

      Krisai, Robert (TELMA - Berichte der Deutschen Gesellschaft für Moor- und Torfkunde; Band 28; 1998)
      Moore sind im Ostalpen-Raum weit verbreitet. In Oberbayern nehmen sie bedeutende Flächen ein, sonst sind sie klein, aber in manchen Landschaften zahlreich und vielfältig. Kartierungen liegen vor aus Bayern, Österreich, der ...
    • Moornutzung und Moorschutz in Niedersachsen – Geschichtlicher Rückblick und zukünftige Entwicklung 

      Schmatzler, Eckhard (TELMA - Berichte der Deutschen Gesellschaft für Moor- und Torfkunde; Beiheft 5; 2015)
      Abstract: The peatlands in Lower Saxony are the most extensive in north Germany. The raised bogs are given the highest priority in this German state. The habitation and utilisation of peatlands began in the 17th century, ...
    • Moorschutz in der Schweiz - Stand und Ziele 

      Küttel, Meinrad (TELMA - Berichte der Deutschen Gesellschaft für Moor- und Torfkunde; Band 25; 1995)
      Schweizer Moore und Moorlandschaften haben Seltenheitswert. Dies allein rechtfertigt schon ihren bedingungslosen Schutz. Dank des "Rothenthurm"-Artikels der Bundesverfassung, das Ergebnis einer Volksabstimmung über eine ...
    • Moorschutz in Schleswig-Holstein 

      Bretschneider, Angelika (TELMA - Berichte der Deutschen Gesellschaft für Moor- und Torfkunde; Beiheft 5; 2015)
      Abstract: However by colonisation and utilization the once very large-area peatland not only has become decimated in the dimension, but also has got degraded until today by negative influences. Conservation programs, ...
    • Neue Maßnahmen zur Verbesserung des Wasserhaushalts im Mecklenbruch, Niedersachsen 

      Caspers, Gerfried; Schlette, Ulrich; Schmatzler, Eckhard (TELMA - Berichte der Deutschen Gesellschaft für Moor- und Torfkunde; Band 41; 2011)
      Abstract: The Mecklenbruch in the Solling is an important raised bog in the highlands of Lower Saxony. A range of measures have been implemented manually since the 1970s to improve the hydrological situation of the bog. ...
    • Pflanzensoziologische, bodenkundliche und hydrologische Entwicklungen im Dierhäger Moor (Nordostdeutschland) sowie abgeleitete Schutzmaßnahmen 

      Bönsel, Andrè; Runze, Michael (TELMA - Berichte der Deutschen Gesellschaft für Moor- und Torfkunde; Band 38; 2008)
      Abstract: Considerable changes in plant sociological, pedologic and hydrologic conditions has been observed, due to a deep drainage ditch, surrounding the bog and separating it from his 655 ha large watershed. The original ...
    • Potenziale zur Realisierung des Natur- und Klimaschutzes in niedersächsischen Mooren 

      Caspers, Gerfried (TELMA - Berichte der Deutschen Gesellschaft für Moor- und Torfkunde; Beiheft 5; 2015)
      Abstract: In addition to the widespread use of peatlands for agricultural purposes, which is also common in other German states, the raised bogs in Lower Saxony are still also used up to the present day for housing, as ...
    • Quellmoorrenaturierung Beesenberg (Uckermark, Brandenburg) - Überarbeiteter Vortrag, gehalten am 25. September 2013 auf der Jahrestagung der DGMT in Freising 

      Rowinsky, Volkmar (TELMA - Berichte der Deutschen Gesellschaft für Moor- und Torfkunde; Band 44; 2014)
      Abstract: The Uckermark rural district has one of the highest concentrations of mires in all rural districts in Brandenburg. A large number of mire protection projects have been implemented here since 1990. These projects ...
    • Regeneriert sich das Kehdinger Hochmoor schneller als erwartet? 

      Sönnichsen, Günther; Ramm, Georg (TELMA - Berichte der Deutschen Gesellschaft für Moor- und Torfkunde; Band 44; 2014)
      Abstract: This report appends the first 10 years audit from 2007. We write here about the conclusion of the re-inundation phase and also regarding further phases of the moor formation, regeneration and our continuing ...
    • Renaturierungsprojekte und Regenerationsprozesse an Mooren in Mittelgebirgslandschaften 

      Krisai, Robert (TELMA - Berichte der Deutschen Gesellschaft für Moor- und Torfkunde; Beiheft 2; 1989)
      Vom größten Moorgebiet Österreichs, dem Ibm-Waidmoos-Bürmoos-Komplex, werden die vermutliche Urvegetation, die bis ca. 1960 vorhandenen Reste naturnaher Vegetation und die Veränderungen derselben in den letzten fünfundzwanzig ...
    • Restitution von Mooren in Weißrussland 

      Schweikle, Volker (TELMA - Berichte der Deutschen Gesellschaft für Moor- und Torfkunde; Band 38; 2008)
    • Revitalisierung von Regenmooren in Nordostdeutschland: Überblick und Perspektiven 

      Bönsel, Andrè (TELMA - Berichte der Deutschen Gesellschaft für Moor- und Torfkunde; Beiheft 4; 2011)
      Abstract: Most of Northeast German ombrogenous raised bogs (83% of 4310 ha) are covered by woody vegetation and only 4% are characterized by typical raised bog vegetation. Restoration measures or the planning of ...
    • RUMOOREN – Bericht über die Ausstellung Kunst trifft Moor im Caspar-David-Friedrich-Institut, Greifswald, vom 23. September bis 8. Oktober 2017 

      Abel, Susanne; Trepel, Michael; Zynda, Jo (TELMA - Berichte der Deutschen Gesellschaft für Moor- und Torfkunde; Band 47; 2017)
      Im Rahmen der Paludikultur-Tagungswoche hat das Greifswald Moor Centrum (GMC) zusammen mit dem Caspar-David-Friedrich-Institut (CDFI) zu einem Kunst-Wettbewerb „RUMOOREN – Kunst trifft Moor“ aufgerufen. Für den Wettbewerb ...
    • Torfmooskultivierung: Moorschutz durch Moornutzung 

      Krebs, Matthias; Gaudig, GretaORCIDiD; Wichmann, Sabine; Joosten, HansORCIDiD (TELMA - Berichte der Deutschen Gesellschaft für Moor- und Torfkunde; Beiheft 5; 2015)
      Abstract: Slightly humified Sphagnum peat is (next to strongly humified Sphagnum peat) the most important raw material for the production of horticultural substrates. The global annual consumption amounts to 30 million ...
    • Treibhausgasemissionen aus Mooren und Möglichkeiten der Verringerung 

      Höper, Heinrich (TELMA - Berichte der Deutschen Gesellschaft für Moor- und Torfkunde; Beiheft 5; 2015)
      Abstract: Peatlands are intensively exchanging greenhouse gases with the free atmosphere. Natural peatlands, mires, sequester carbon dioxide as carbon in the peat and emit methane. Peatlands under agriculture or forest are ...
    • Über den hydrologischen Einfluß der Moore 

      Eggelsmann, Rudolf (TELMA - Berichte der Deutschen Gesellschaft für Moor- und Torfkunde; Band 01; 1971)
      Über den Einfluß der Moore, speziell der Hochmoore auf den Wasserhaushalt der Landschaft sind die Meinungen seit langem sehr verschieden. Seit 1950 bemüht sich der Ausschuß „Moor und Wasser“ des Kuratoriums für Kulturbauwesen ...
    • Vegetationsgeschichte eines Talmoores in Nordost-China 

      Thiele, Annett; Schröder, Christian; Michaelis, Dierk (TELMA - Berichte der Deutschen Gesellschaft für Moor- und Torfkunde; Band 38; 2008)
      Abstract: Macrofossil-analytical methods were used to reconstruct the vegetation development of a valley mire in temperate Northeast China. Statistical methods supported the differentiation of various developmental ...
    • Voraussetzungen und Maßnahmen zur Erhaltung geschützter und schützenswerter Moore 

      Kaule, Giselher (TELMA - Berichte der Deutschen Gesellschaft für Moor- und Torfkunde; Band 06; 1976)
      Hochmoore sind extrem oligotrophe und damit in unserer immer eutropher und intensiver genutzten Umwelt labile und schwer zu erhaltende Ökosysteme. Soweit noch nicht erfolgt, müssen die noch verbliebenen Beispiele inventarisiert ...
    • Vorschläge zur Gestaltung und zur langfristigen Erhaltung des wiedervernäßten Naturschutzgebietes Neustädter Moor, Kreis Diepholz, Niedersachsen 

      Eggelsmann, Rudolf (TELMA - Berichte der Deutschen Gesellschaft für Moor- und Torfkunde; Band 26; 1996)
      Für die weitere Gestaltung des Neustädter Moores werden einige ökohydrologische Hinweise gegeben, so über die Notwendigkeit, überschüssiges Niederschlagswasser als Oberflächenabfluß schadlos abzuleiten, über optimale ...